Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Zentrum für Ethik
Mainmenu:
  • Home
  • Patienten und Angehörige
    • Akute Hilfe
    • Vorsorgen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Fallberatung
    • Policies
    • Bildung
      • Qualifizierung
      • Führungskräfteentwicklung
      • Ärztliche Ausbildung
      • Pflegeausbildung
      • Einrichtungsspezifisch
  • Über Ethikarbeit
    • Integrierte Ethik
    • Forschung
    • Organisation
  • EN

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Patienten und Angehörige
    • Akute Hilfe
    • Vorsorgen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Fallberatung
    • Policies
    • Bildung
      • Qualifizierung
      • Führungskräfteentwicklung
      • Ärztliche Ausbildung
      • Pflegeausbildung
      • Einrichtungsspezifisch
  • Über Ethikarbeit
    • Integrierte Ethik
    • Forschung
    • Organisation
  • EN
Content:
Problem - Analysis - Idea - Solution
Bildung

Um die ethische Kompetenz zu stärken, haben die Barmherzigen Brüder ein umfassendes Bildungsprogramm etabliert.

Hier erfahren Sie, welche Ethik-Bildungsangebote Ihnen zur Verfügung stehen.

Brain    vector icons set. Black  illustration isolated on white  background for graphic and web design.
Qualifizierung für die Ethikarbeit

Schritt 3: Fachausbildung

 plant icon
Zielsetzung

Die Fachausbildung qualifiziert Sie dazu, als KOORDINATOR/IN eine leitende Funktion in der Ethikarbeit der Barmherzigen Brüder Österreich zu übernehmen.

 

Ziel dieses Lehrgangs ist es , eine methodisch-kritische Reflexion medizinischen Handelns in Hinblick auf dessen sittliche Vertretbarkeit zu eröffnen. Dabei werden zunächst allgemeine Grundlagen der Ethik – als philosophische Disziplin – behandelt. Die gewonnen Erkenntnisse werden sodann auf konkrete medizin-ethische Situationen und Probleme übertragen. Dabei wird die Arzt-Patienten-Beziehung ebenso reflektiert, wie ethische Fragen am Anfang und am Ende des Lebens oder spezielle Fragen ausgewählter medizinischer Fachbereiche. Weitere Themen sind etwa die Arzneimittelethik, ethische Fragen in Pflegeeinrichtungen, in der hausärztlichen Versorgung, in der Notfall- und Intensivmedizin, Forschungsethik oder Public Health Ethik.

Ein wesentliches Anliegen des Lehrganges ist die praxisnahe Vermittlung medizinethischen Wissens für den Berufsalltag. Die vortragenden Experten garantieren Wissensvermittlung auf aktuellstem Stand. Die Inhalte werden in Form von Präsenzlehrveranstaltungen gelehrt, in denen die Themen vorgetragen, vertieft, geübt und praxisbezogen angewendet werden.

Nach Abschluss des Studiums verfügen die TeilnehmerInnen über ein umfassendes Verständnis für das Zusammenspiel von Ethik und Medizin.

Inhalte
  • Proprädeutikum
  • Beziehung zwischen Healthcare Professional und Patient/Patientin, Klient/Klientin
  • Lebensbeginn
  • Lebensende
  • Spezielle ethische Fragen medizinischer Fachbereiche (Pädiatrie, Chirurgie, Intensivmedizin etc.)
  • Arzneimittelethik
  • Forschungsethik
  • Ethische Fragen in Pflegeeinrichtungen und Behinderten-Einrichtungen
  • Ethische Fragen in der hausärztlichen Versorgung
  • Ethische Fragen in der Notfallmedizin
  • Public Health Ethik
  • Organisations- und Führungsethik
  • Professionalisierung in Gesundheitsberufen
Organisatorisches
  • Dauer: 4 Semester, berufsbegleitend
  • Ort: Linz
  • Bildungspartner: MedAk Medizinische Fortbildungsakademie OÖ, Johannes Kepler Universität Linz
  • Anmeldung über die Bereichsleitung Ethik der Barmherzigen Brüder Österreich
Weitere Informationen
< Zurück zum Überblick Qualifizierung

jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Patienten und Angehörige
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Fallberatung
    • Policies
    • Bildung
      • Qualifizierung
      • Führungskräfteentwicklung
      • Ärztliche Ausbildung
      • Pflegeausbildung
      • Einrichtungsspezifisch
  • Über Ethikarbeit
  • EN

Zentrum für Ethik

der Barmherzigen Brüder Österreich

c/o Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Johannes-von-Gott-Platz 1

A-1020 Wien

Tel. +43 (1) / 21121-2270

 

E-Mail: ethik@bbprov.at

Google Maps

 

  • Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen
jump to top