Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Zentrum für Ethik
Mainmenu:
  • Home
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Tweets
    • Blog
  • Patienten und Angehörige
    • Akute Hilfe
    • Vorsorgen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Fallberatung
    • Policies
    • Bildung
      • Qualifizierung
      • Führungskräfteentwicklung
      • Ärztliche Ausbildung
      • Pflegeausbildung
      • Einrichtungsspezifisch
  • Über Ethikarbeit
    • Integrierte Ethik
    • Forschung
    • Organisation
  • EN

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Tweets
    • Blog
  • Patienten und Angehörige
    • Akute Hilfe
    • Vorsorgen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Fallberatung
    • Policies
    • Bildung
      • Qualifizierung
      • Führungskräfteentwicklung
      • Ärztliche Ausbildung
      • Pflegeausbildung
      • Einrichtungsspezifisch
  • Über Ethikarbeit
    • Integrierte Ethik
    • Forschung
    • Organisation
  • EN
Content:
Problem - Analysis - Idea - Solution
Bildung

Um die ethische Kompetenz zu stärken, haben die Barmherzigen Brüder ein umfassendes Bildungsprogramm etabliert.

Hier erfahren Sie, welche Ethik-Bildungsangebote Ihnen zur Verfügung stehen.

conference and business icon
Ethik in der Führungskräfteentwicklung
Zielsetzung

Führungskraft zu sein bedeutet auch, die ETHISCHE FÜHRUNGSKOMPETENZ zu besitzen, Ziele, Strategien, Kennzahlen und Management-Entscheidungen unter den Blickwinkeln des (Ge-)Rechten, des Guten und des Charakters zu reflektieren.

 

Die Barmherzigen Brüder inkludieren deshalb in ihrer Führungskräfteentwicklung eine vertiefte Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen.

Inhalte

FÜHRUNGS- UND ORGANISATIONSETHIK

  • Moral, Wertvorstellungen und Charakter einer Organisation
  • Ethos der Barmherzigen Brüder (Mission, Werte, Vision und Strategie)
  • Werteorientiertes Führungshandeln (Ethik im Alltag institutionalisieren und operationalisieren)
  • Wirtschafts- und Sozialethik in Gesundheits- und Sozialbetrieben
  • Ethik in der Personalführung

FÜHRUNG UND SPIRITUALITÄT

  • Menschenbild und Weltbild
  • Spiritualität der Arbeit und im Arbeitsalltag
  • Scheitern als Führungskraft
  • Beruf und Berufung (Management als Profession)
  • Wurzeln und Werte des Ordens
Organisatorisches

Das Programm läuft seit 2017 und wird vom Personalmanagement der Barmherzigen Brüder Österreich geleitet.

Ein Beispiel

Als Führungskraft haben Sie regelmäßig eine Abwägung zwischen den Interessen der Organisation (Station, Abteilung, Einrichtung), den Interessen einzelner Mitarbeiter/innen und Ihren eigenen Interessen zu tätigen.

 

Woran orientieren Sie sich dabei?

Wo verläuft die Grenze zwischen dem Geschuldeten und dem verdienstlichen Mehr?

Wie üben Sie Ihre Macht aus?

Wie kommen Sie zu einer fairen Entscheidung?


jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Aktuelles
  • Patienten und Angehörige
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Fallberatung
    • Policies
    • Bildung
      • Qualifizierung
      • Führungskräfteentwicklung
      • Ärztliche Ausbildung
      • Pflegeausbildung
      • Einrichtungsspezifisch
  • Über Ethikarbeit
  • EN

Zentrum für Ethik

der Barmherzigen Brüder Österreich

c/o Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Johannes-von-Gott-Platz 1

A-1020 Wien

Tel. +43 (1) / 21121-2270

 

E-Mail: ethik@bbprov.at

Google Maps

 

  • Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen
jump to top