Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Zentrum für Ethik
Mainmenu:
  • Home
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Tweets
    • Blog
  • Patienten und Angehörige
    • Akute Hilfe
    • Vorsorgen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Fallberatung
    • Policies
    • Bildung
      • Qualifizierung
      • Führungskräfteentwicklung
      • Ärztliche Ausbildung
      • Pflegeausbildung
      • Einrichtungsspezifisch
  • Über Ethikarbeit
    • Integrierte Ethik
    • Forschung
    • Organisation
  • EN

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Tweets
    • Blog
  • Patienten und Angehörige
    • Akute Hilfe
    • Vorsorgen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Fallberatung
    • Policies
    • Bildung
      • Qualifizierung
      • Führungskräfteentwicklung
      • Ärztliche Ausbildung
      • Pflegeausbildung
      • Einrichtungsspezifisch
  • Über Ethikarbeit
    • Integrierte Ethik
    • Forschung
    • Organisation
  • EN
Content:
Problem - Analysis - Idea - Solution
Bildung

Um die ethische Kompetenz zu stärken, haben die Barmherzigen Brüder ein umfassendes Bildungsprogramm etabliert.

Hier erfahren Sie, welche Ethik-Bildungsangebote Ihnen zur Verfügung stehen.

Ethik in der ärztlichen Ausbildung
Zielsetzung

Die ärztliche Ausbildung nach Abschluss des humanmedizinischen Studiums wurde 2015 grundlegend neu gestaltet. Dabei wurden auch etliche RECHTSETHISCHE INHALTE verpflichtend in der Ausbildung verankert.

 

Die Barmherzigen Brüder messen der ethischen Kompetenz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine sehr hohe Bedeutung bei. Aus diesem Grund wurde auch für die ärztliche Ausbildung ein PROGRAMM FÜR ETHIK & RECHT konzipiert, welches die Anforderungen der Ärzteausbildungsordnung erfüllt und darüber hinaus die ethische Kompetenz als Ausdruck der Hospitalität stärkt.

Grundlagen der medizinischen Ethik

Zielsetzung

  1. Die Teilnehmenden haben grundlegende Kenntnisse über Funktion und Prinzipien der medizinischen Ethik erlangt.
  2. Sie haben eine Methodik der ethisch gut begründeten klinischen Entscheidungsfindung kennengelernt und anhand von Fallbeispielen erprobt.
  3. Sie haben ethisch relevante Grundhaltungen im Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörigen und in der Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen des Behandlungsteams im Krankenhaus reflektiert.

Inhalte

  • Relevanz der Ethik im klinischen Alltag
  • Orientierung mit Hilfe der Prinzipienethik
  • Struktur einer ethisch gut begründeten klinischen Entscheidung
  • Grundhaltungen der Professionalität
Grundlagen des Medizinrechts

Zielsetzung

  1. Die Teilnehmenden haben grundlegende Kenntnisse über einschlägige Rechtsvorschriften für die Ausübung des ärztlichen Berufs erlangt.
  2. Sie haben praktische Fragen aus ihrem ärztlichen Alltag klären können.

Inhalte

  • Berufsrechtliche Vorschriften: Verschwiegenheit, Anzeige- und Meldepflichten, Dokumentation
  • Informed Consent: Voraussetzungen, Aufklärung, Dokumentation, Problemkonstellationen
  • Patientenrechte: Patientencharta, Mitwirkungsobliegenheiten der Patienten
  • Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen und Studierenden: Übertragung von Tätigkeiten, Anordnungsverantwortung, Aufsicht
Organisatorisches
  • Verpflichtend für Ärztinnen und Ärzte in der Basisausbildung
  • Optional für Ärztinnen und Ärzte im Turnus zur Allgemeinmedizin (alt) oder im Turnus zum Sonderfach (alt)
  • Dauer: 4 Stunden
  • Ort: E-Learning-Modul über die Plattform Thieme CNE der Barmherzigen Brüder Österreich
  • Administrative Durchführung über die Ärztliche Direktion der jeweiligen Einrichtung
Doctor and patient

„Ich könnte zum Äußersten schreiten und den Patienten fragen...?!“


jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Aktuelles
  • Patienten und Angehörige
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Fallberatung
    • Policies
    • Bildung
      • Qualifizierung
      • Führungskräfteentwicklung
      • Ärztliche Ausbildung
      • Pflegeausbildung
      • Einrichtungsspezifisch
  • Über Ethikarbeit
  • EN

Zentrum für Ethik

der Barmherzigen Brüder Österreich

c/o Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Johannes-von-Gott-Platz 1

A-1020 Wien

Tel. +43 (1) / 21121-2270

 

E-Mail: ethik@bbprov.at

Google Maps

 

  • Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen
jump to top