Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Zentrum für Ethik
Mainmenu:
  • Home
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Tweets
    • Blog
  • Patienten und Angehörige
    • Akute Hilfe
    • Vorsorgen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Fallberatung
    • Policies
    • Bildung
      • Qualifizierung
      • Führungskräfteentwicklung
      • Ärztliche Ausbildung
      • Pflegeausbildung
      • Einrichtungsspezifisch
  • Über Ethikarbeit
    • Integrierte Ethik
    • Forschung
    • Organisation
  • EN

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Tweets
    • Blog
  • Patienten und Angehörige
    • Akute Hilfe
    • Vorsorgen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Fallberatung
    • Policies
    • Bildung
      • Qualifizierung
      • Führungskräfteentwicklung
      • Ärztliche Ausbildung
      • Pflegeausbildung
      • Einrichtungsspezifisch
  • Über Ethikarbeit
    • Integrierte Ethik
    • Forschung
    • Organisation
  • EN
Content:
Two broken down children and their dying father in hospital
Akute ethische Hilfe

Wenn Sie eine Unterstützung bei einer ethisch schwierigen medizinischen Entscheidung benötigen, können Sie um eine ethische Fallbesprechung ersuchen.

Ein Beispiel

Ihr 83-jähriger Vater ist zu Hause plötzlich ohnmächtig zusammengebrochen. Sie rufen den Notarzt. Der Notarzt kann zwar das Herz Ihres Vaters wieder zum Schlagen bringen und ihn ins Krankenhaus transportieren. Aber Ihr Vater hat durch den Herzstillstand einen Sauerstoffmangel im Gehirn erlitten; er wird aller Voraussicht nach nicht wieder voll zu Bewusstsein kommen. Doch bis auf sein Gehirn arbeiten alle anderen Organe im Wesentlichen ohne Probleme.

 

Wie ist diese Situation zu verstehen?

  • Wie sieht die Prognose aus?
  • Welche Vorteile, welche Belastungen hat Ihr Vater durch die derzeitige Behandlung?
  • Was wäre ihm selbst in einer solchen Situation wichtig?
Grandson and grandfather are looking at the lake
Ethische Fallbesprechung

Wenn Sie solche Fragen mit dem Behandlungsteam überlegen, kann eine ETHISCHE FALLBESPRECHUNG dabei helfen, eine Entscheidung zu treffen. Diese Entscheidung soll Ihrem Vater möglichst gerecht werden, ihn respektieren, ihm etwas Gutes tun.

 

Bei einer ethischen Fallbesprechung setzt sich das Behandlungsteam unter der Leitung einer Moderatorin oder eines Moderators zusammen, um die gesamte Situation des Patienten gemeinsam zu beraten.

 

Wenn der Patient noch selbst sprechen kann, wird er eingebunden.

Wenn der Patient sich nicht mehr mitteilen kann, werden seine wichtigsten Vertrauenspersonen (Familie, Freunde) zu Rate gezogen.

 

Oftmals wird eine solche ethische Fallbesprechung vom Behandlungsteam einberufen.

 

Aber auch Sie als Patientin oder Patient bzw. Angehörige können diese Unterstützung anfordern:

 

> FRAGEN SIE DAZU EINE PERSON AUS DEM BEHANDLUNGSTEAM


jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Aktuelles
  • Patienten und Angehörige
    • Akute Hilfe
    • Vorsorgen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Über Ethikarbeit
  • EN

Zentrum für Ethik

der Barmherzigen Brüder Österreich

c/o Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Johannes-von-Gott-Platz 1

A-1020 Wien

Tel. +43 (1) / 21121-2270

 

E-Mail: ethik@bbprov.at

Google Maps

 

  • Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen
jump to top