Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Zentrum für Ethik
Mainmenu:
  • Home
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Tweets
    • Blog
  • Patienten und Angehörige
    • Akute Hilfe
    • Vorsorgen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Fallberatung
    • Policies
    • Bildung
      • Qualifizierung
      • Führungskräfteentwicklung
      • Ärztliche Ausbildung
      • Pflegeausbildung
      • Einrichtungsspezifisch
  • Über Ethikarbeit
    • Integrierte Ethik
    • Forschung
    • Organisation
  • EN

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Home
  • Aktuelles
    • Kalender
    • Tweets
    • Blog
  • Patienten und Angehörige
    • Akute Hilfe
    • Vorsorgen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Fallberatung
    • Policies
    • Bildung
      • Qualifizierung
      • Führungskräfteentwicklung
      • Ärztliche Ausbildung
      • Pflegeausbildung
      • Einrichtungsspezifisch
  • Über Ethikarbeit
    • Integrierte Ethik
    • Forschung
    • Organisation
  • EN
Content:
Über Ethikarbeit

Die Barmherzigen Brüder Österreich stärken ihren Auftrag, Menschen in Krankheit und Gebrechlichkeit zu helfen, durch eine institutionalisierte Ethikarbeit.

 

Ethik ist damit nicht mehr bloß das moralische „Bauchgefühl“ Einzelner oder die unreflektierte Berufung auf ein tradiertes Ethos, sondern die strukturierte und kritische Auseinandersetzung mit den ethischen Grundlagen des Auftrags.

Integrierte Ethik
Worum geht es bei der Ethik?

Die Ethikarbeit der Barmherzigen Brüder geht von einem INTEGRATIVEN ETHIKVERSTÄNDNIS aus. Demnach geht es bei der Ethik um 3 Fragen:

  1. Was soll ich tun?
  2. Wonach strebe ich?
  3. Wer bin ich?

Diese drei Fragen können wiederum auf 3 Ebenen gestellt werden:

  1. Individuelle Ebene
  2. Organisationale Ebene
  3. Gesellschaftliche Ebene
Weitere Informationen
Wie verankere ich Ethik in der Organisation?

Um Ethik in der „DNA“ einer Organisation zu verankern, muss an 3 Punkten angesetzt werden:

  1. Strategien / Programme
  2. Personen / Teams
  3. Strukturen / Prozesse

Der erste Ansatzpunkt – STRATEGIEN bzw. PROGRAMME – gibt an, was einer Organisation wichtig und wertvoll ist, worauf sie Wert legt (vgl. weiter oben, die Perspektive des Guten).

 

Der zweite Ansatzpunkt – PERSONEN bzw. TEAMS – stellt auf die persönlichen Haltungen und Organisationskulturen der Menschen in der Organisation ab (vgl. weiter oben, die Perspektive der Persönlichkeit).

 

Der dritte Ansatzpunkt – STRUKTUREN bzw. PROZESSE – behandelt die ethischen Implikationen der Aufbau- und Ablauforganisation (vgl. weiter oben, die Perspektive des Rechten).

Weitere Informationen

jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Aktuelles
  • Patienten und Angehörige
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Über Ethikarbeit
    • Integrierte Ethik
    • Forschung
    • Organisation
  • EN

Zentrum für Ethik

der Barmherzigen Brüder Österreich

c/o Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

Johannes-von-Gott-Platz 1

A-1020 Wien

Tel. +43 (1) / 21121-2270

 

E-Mail: ethik@bbprov.at

Google Maps

 

  • Impressum und Datenschutz
Cookie-Einstellungen
jump to top