Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausbildungsangebot
    • Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege
      • Informationen
      • Studieren im Ausland
    • Universitätslehrgang Intensivpflege
      • Informationen
    • Pflegefachassistenz
      • Informationen
    • Upgrade Pflegefachassistenz
      • Informationen
    • Clinical Assessment
      • Informationen
    • Weiterbildungen
      • Praxisanleitung
      • Pflege auf Stroke Units
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Absolvent*innen
  • Forschung und Lehre
    • Projekte
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
  • Kontakt/ Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • FAQs
    • Stipendien und Beihilfen
    • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien.
Mainmenu:
  • Ausbildungsangebot
    • Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege
      • Informationen
      • Studieren im Ausland
    • Universitätslehrgang Intensivpflege
      • Informationen
    • Pflegefachassistenz
      • Informationen
    • Upgrade Pflegefachassistenz
      • Informationen
    • Clinical Assessment
      • Informationen
    • Weiterbildungen
      • Praxisanleitung
      • Pflege auf Stroke Units
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Absolvent*innen
  • Forschung und Lehre
    • Projekte
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
  • Kontakt/ Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • FAQs
    • Stipendien und Beihilfen
    • Presse

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

"Nursing in Action" - Die Temporäre Lernstation als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis in der Ausbildung

Im April 2025 hieß es wieder unter der Leitung von Christoph Bauer, BScN, MSc „Nursing in Action“. Es startete die siebente Temporäre Lernstation auf der Chirurgie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Wien mit 18 Bachelorstudierenden der Gesundheits- und Krankenpflege von der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien in Kooperation mit der FH Campus Wien.

 

Die Temporäre Lernstation begann für die Studierenden mit einer Woche der Vorbereitung, bei der es einen Refresh der chirurgischen Krankheitsbilder, einen Workshop der Pflegedokumentation sowie ein Fähigkeitentraining, bei dem beispielsweise das Handling mit einem Zentralen Venenkatheter geübt werden konnte gibt. Neu war das High Fidelity Simulationstraining im interprofessionellen SimLab der FH Campus Wien. Hier konnten die Studierenden realitätsnahe perioperative Szenarien erleben und gemeinsam reflektieren.

 

Im Anschluss an die Vorbereitung hospitierten die Studierenden eine Woche auf der chirurgischen Station um das Setting, die Prozesse und das Team der Chirurgie kennenzulernen.

 

Pflege-Student*innen am DiskutierenPflege-Student*innen neben einem Krankenbett und Patient*inGruppenfoto mit Pflege-Student*innen

Danach begann die Going Live Phase. Dies bedeutet, dass nun die Studierenden einen Teil der Chirurgie übernahmen und die fachgerechte pflegerische Betreuung der Patient*innen organisierten und durchführten. Die Studierenden waren jedoch hierbei nicht alleine. Für eine gute Lernumgebung wurden sie kontinuierlich von ausgebildeten Praxisanleiter*innen der chirurgischen Station angeleitet und von Pädagog*innen der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien begleitet.

 

Ein besonderes Angebot gab es wöchentlich für die Studierenden vom Team der Pflegequalitätsentwicklung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Wien. Gemeinsam wurden Fallanalysen durchgeführt, bei der im Fokus die vollständige und korrekte Pflegedokumentation stand.

 

Ein weiteres Novum waren pharmakologische Fallbesprechungen mit dem klinischen Pharmazeuten von der hauseigenen Apotheke. Die Studierenden konnten so ein vertiefendes und vernetztes Wissen zu Arzneimittel mit deren Wirkungen, Nebenwirkungen und Anwendungsmöglichkeiten, etc. gewinnen.

 

Ein zentrales Element der Lernstation sind Reflexionen. Jede*r Studierende erhielt einmal die Möglichkeit gemeinsam mit Pflegepädagog*innen eine Einzelreflexion durchzuführen. Diese wurden sehr individuell gestaltet und richteten sich nach deren Bedürfnissen. Am Nachmittag gab es eine gemeinsame Reflexion, bei der fachliche, organisatorische und persönliche Anliegen sowie erlebte Situationen besprochen und reflektiert wurden.

 

Pflege-Student*innen machen ein SelfiePflege-Student*innen posen fürs GruppenfotoGruppenfoto mit Pflege-Student*innen

Menschen neben einem ChartboardZwei Frauen sprechen miteinanderPflege-Student*innen beim üben von Bewegungsabfolgen

back

jump to top
Footermenu:
  • Ausbildungsangebot
  • Über uns
  • Forschung und Lehre
  • Kontakt/ Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  Register
jump to top