Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Leitbild
    • Organisationsstruktur
    • Werdegang
    • Qualitätsmanagement
    • Forschung
  • Karriere & Ausbildung
  • Unsere Angebote
    • Zielgruppe
    • Gemeinschaftskonzept
    • Wohnen und Arbeit
  • Seelsorge Hospitalität
  • Unsere Standorte
    • Schenkenfelden
      • Linz-Bischofstraße
        • Anfahrt & Kontakt
      • Museum
      • Anfahrt & Kontakt
    • Pinsdorf
      • Anfahrt & Kontakt
    • Wallsee
      • Museum
      • Anfahrt & Kontakt
  • Gerstlpost
  • Offene Stellen
  • Seelsorge Hospitalität
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • English Version
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Mainmenu:
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organisationsstruktur
    • Werdegang
    • Qualitätsmanagement
    • Forschung
  • Karriere & Ausbildung
  • Unsere Angebote
    • Zielgruppe
    • Gemeinschaftskonzept
    • Wohnen und Arbeit
  • Seelsorge Hospitalität
  • Unsere Standorte
    • Schenkenfelden
      • Linz-Bischofstraße
        • Anfahrt & Kontakt
      • Museum
      • Anfahrt & Kontakt
    • Pinsdorf
      • Anfahrt & Kontakt
    • Wallsee
      • Museum
      • Anfahrt & Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Lebenswelt
Standorte in Schenkenfelden, Pinsdorf und Wallsee
Lebensfreude durch Gemeinschaft.
Gemeinschaft durch gemeinsame Sprache.
Verstehen durch Gebärdensprache.
Entwicklung durch Verstehen.
Lebenswelt
Standorte in Schenkenfelden, Pinsdorf und Wallsee
Lebenswelt
Standorte in Schenkenfelden, Pinsdorf und Wallsee
back
Continue

WOHNEN UND ARBEIT

"Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist in jedem Menschen angelegt. Durch das Beschäftigen mit den Fragen nach dem Woher, Wozu und Wohin kommt man zur Frage nach der Gemeinschaft mit Gott und anderen Menschen."

Prim. MR Priv.-Doz. Dr. Johannes Fellinger

 

Wohnwelt, Arbeitswelt und Schwerpunkteinrichtung Wallsee

 

Unsere Basisangebote finden ihre Legitimation in den Gesetzen der Bundesländer, in denen wir tätig sind.

 

Unsere Aufgaben umfassen demnach:

  1. Menschen mit Beeinträchtigungen Maßnahmen der Arbeit und fähigkeitsorientierten Aktivität zu bieten, um ihnen einen angemessenen Arbeitsplatz sowie die Erhaltung und die Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten durch entsprechende Aktivität zu ermöglichen und
  2. Menschen mit Beeinträchtigungen einen Wohnbereich zu bieten, der eine möglichst freie und selbstbestimmte Wahl der Wohnform zulässt, etwa durch die Einräumung von Wohnungen oder Wohngemeinschaften mit dem je nach Eigenart der Beeinträchtigung erforderlichen Pflegeangeboten.

Diese uns übertragenen Aufgaben der Bereitstellung von Wohnen, Arbeit und Fähigkeitsorientierter Aktivität erfüllen wir in unseren Wohnwelten und Arbeitswelten, sowie in der Schwerpunkteinrichtung Wallsee.

ARbeitswelt

ARBEIT IN THERAPEUTISCHEN WERKSTÄTTEN

Die therapeutischen Werkstätten der Lebenswelt bieten verschiedene Arbeitsaktivitäten für unsere BewohnerInnen und TageskundInnen.

 

Durch die Arbeit erfahren die TeilnehmerInnen Selbstbestätigung, denn sie erfahren, dass auch sie, genauso wie alle anderen Menschen, zu produktiver Arbeit fähig sind.

 

Durch den Verkauf qualitativ hochwertiger Waren, die in den Werkstätten gefertigt werden, erhalten die TeilnehmerInnen Anerkennung für ihre Leistungen und die TeilnehmerInnen sind stolz auf ihre Produkte.

 

Zudem entwickeln die TeilnehmerInnen ein Gefühl für ihre Mitmenschen, leisten bedeutende Arbeit und erleben selbst etwas Bedeutendes zu sein.

 

Arbeit bedeutet:

  • Selbstsicherheit

  • Unabhängigkeit

  • Stolz über das Erreichte

  • und persönliche Reife.

Die berufliche Tätigkeit trägt zur Entwicklung von Fähigkeiten bei und eröffnet die Möglichkeit, dass Personen ihr eigenes Geschick durch Training und Kurse verbessern können. Außerdem vermittelt Arbeit das Gefühl einen gesellschaftlich wertvollen Beitrag zu leisten und es trägt zur ständigen Weiterentwicklung im alltäglichen Leben bei. Zusätzlich steigert die Beschäftigungsprämie die persönliche Zufriedenheit.

 

Je nach Standort gibt es unterschiedliche Werkstätten, wobei Schwerpunkte in der Arbeit mit Keramik, Holz, Flechtmaterial und Textilien  gelegt werden. Ebenso ist die Küche an allen Standorten eine wichtige therapeutische Werkstätte. 

 

 

ARBEIT DURCH INTEGRATIVE BESCHÄFTIGUNG

Des Weiteren ist die Lebenswelt stets offen für integrative Beschäftigung. Hier arbeiten TeilnehmerInnen in externen Unternehmen in Begleitung durch unsere BetreuerInnen.  

TAGESKUNDINNEN UND TAGESKUNDEN

In den therapeutischen Werkstätten der Arbeitswelten wird auch die Betreuung in Form einer Tagesstruktur angeboten. Unsere TageskundInnen gehen der fähigkeitsorientierten Aktivität in der Lebenswelt nach, leben und wohnen jedoch bei ihren Familien oder in anderen Einrichtungen.

 

 

BILDERGALERIE

Unsere qualitativ hochwertigen Produkte werden handgefertigt.

So ist jedes Werkstück ein Unikat. Sehen Sie hier Produktbeispiele aus all unseren Standorten.

 

Weben in der Textilwerkstatt
Flechtarbeit in der Holzwerkstatt
Keramikhennen
Gartendeko aus Keramik
Bierblume und Brotdose aus Keramik mit Zirbendeckel
Bienenwachskerzen und Flechtkörbe
Auf Anfragen können auch Sonderwünsche erfüllt werden
Flechtkorb Herz
Handgewebte Stoffe
Handgewebter Seidenschal
Kau-Maries für die Kleinsten
Genähte Täschchen
Kerzen in verschiedenen Formen und Farben
Bienenwachskerzen in verschiedenen Formen
Fackeln in verschiedenen Farben
Kerzen in Form von Weihnachtsbäumen
Bienenwachskerzen Rosenmotiv
Flechtkörbe in diversen Größen und Mustern
Hausnummernschilder aus Ton
Keramikschüssel mit rotem Design
Keramikschüssel mit blauem Design
Keramikschale Blattdesign
Gewürzdose aus Keramik
Keramikschale
Keramikdeko
Keramikdeko
Keramikdeko Fliegenpilz
Keramikschalen mit Fischmotiv
Krippenfiguren
Stirnbäder
Keramikarbeit
Keramikarbeit
bemalte Papiersackerl
Papierdruck
Keramikkugeln
Dominouhr
kreative Holzarbeiten
Keramikbild auf Holz
kreative Dekoelemente
Kerzenständer aus Keramik
Bäumchen
Häuschen
Keramikkugeln
Keramikbilder
Gartendeko
Gartendeko
Schäfchen
Schutzengel
Schloss
Keramikschale
Kreuz als Anhänger
Duftlampe
Hängende Blumentöpfe
Keramikschale
Keramikblumen
Handgefertigte Figuren
Glückwunschanhänger
Deko
Vogelhäuschen
Erinnerungsherz
Flechtkorb
Erinnerungsherz
Porzellanbecher
Porzellanvasen
Porzellanvasen
Porzellanvase
Grillanzünder
Flechtkörbe
Flechtkorb
Kerzen grün
Kerzen gelb
Schmuck
Billets
Kerzen in verschiedenen Formen und Farben
Flechtkorb
Porzellanbecher
Porzellanfläschchen
geflochtener Schirmständer
Brotkorb
Keramik
Blumentopf
Töpfern
Flechtarbeit
back
Continue

WOHNWELT

VOLL- UND TEILBETREUUNG

„Wohnen heißt mehr,
als sich in einem Raum aufzuhalten -
Wohnen heißt Raum für Gestaltungsmöglichkeit!“

 

Wir versuchen eine vertrauensvolle dauerhafte Wohnmöglichkeit für gehörlose Menschen mit zusätzlichem Betreuungsbedarf zu schaffen.

 

Das Leben in den Wohngruppen bietet Platz für

  • Individualität

  • Rückzug

  • Sicherheit und Schutz

  • gemeinschaftliche Aktivitäten.

Ein multiprofessionelles BetreuerInnenteam unterstützt die BewohnerInnen in der individuellen Basisversorgung, der alltäglichen Lebensführung und bietet psychosoziale und medizinische Hilfe an.

 

Um die harmonische Wohnsituation zu wahren wird stets auf eine positive Kommunikationsatmosphäre in Gebärdensprache geachtet. Weiteres Ziel der Gemeinschaft ist es, soziale Beziehungsfähigkeiten, sowie die Persönlichkeitsentfaltung zu fördern und das Selbstvertrauen zu stärken.

 

 

ALLTAG

Die BewohnerInnen nehmen im Rahmen Ihrer Fähigkeiten an den Alltagsarbeiten teil:

  • Einkaufen

  • Kochen

  • Reinigen der eigenen Wohnung

  • Wäscheversorgung

  • Und vieles mehr

Sollten diese Arbeiten ihre Fähigkeiten übersteigen, so erhalten sie Unterstützung durch das BetreuerInnen-Team.

Die gemeinsame aktive Gestaltung des Alltags mit seinen vertrauten Abläufen, Situationen und Tätigkeiten prägt das Lebensgefühl der BewohnerInnen und wird zu einer bedeutungsvollen Lern- und Erfahrungswelt.

 

Die Abende können die BewohnerInnen individuell oder mit Gemeinschaftsaktivitäten – sei es im Schwimmbad, beim Spiel, oder einfach gemütlich in der Wohnung - ausklingen lassen. An den Wochenenden besteht die Möglichkeit, Familie und Freunde zu besuchen.

HAUSABENDE

Im Sinne der Chancengleichheit werden regelmäßig Hausabende einberufen, wo die BewohnerInnen selbst in Aktion treten und ihre Wünsche äußern. In diesen Besprechungen werden unter anderem Freizeitangebote (Ausflüge, Feste, Gruppenurlaube, Gehörlosenveranstaltungen, etc.) besprochen.

 

 

KURZZEITWOHNEN

Im Moment bietet die Lebenswelt keinen Kurzzeitwohnplatz an. Wir bitten um Ihr Verständnis.

 

 

BILDERGALERIE

Einblicke in den Alltag der Wohnwelt.

 

Rückansicht der Wohnwelt Schenkenfelden
Das Gebäude in der Hintergasse ist Teil der Wohnwelt Schenkenfelden
Gebäude der Wohnwelt Pinsdorf
Das Gebäude der Wohnwelt Wallsee
Freunde
Gemeinsamer Ausflug
Besuch auf der Goas-Alm
Einander helfen
Gemeinsam wandern
Teilnahme an Sportevents
Siegerehrung
Gemeinsam ausruhen
Zusammenhalten
Gemeinsam Pause machen
Begleitung
Gemeinsam arbeiten
Einander Gutes tun
Gemeinsam feiern
Bewohner mit Pferd
Kommunikation in Gebärdensprache
Gemeinsamer Ausflug
Begleitung Marathon
Blutdruckmessen bei einer Bewohnerin
Selbstständiger Einkauf eines Bewohners
Kochen in der eigenen Küche
Den Haushalt selbst führen
Selbstständig einkaufen
Unterstützung beim Sport
Fische füttern
Bewohnerinnen machen ihre Wäsche und kehren den Boden
Schachspiel zwischen Betreuer und Bewohner
back
Continue

SCHWERPunkteinrichtung WALLSEE

Eine besondere Form der Betreuung wird in der Lebenswelt Wallsee angeboten. Die Schwerpunkteinrichtung ist für jene gehörlose Personen mit zusätzlichen Bedarfen, die nicht in der Lage sind, in einer Gruppe von Menschen zu sein, ohne die Mitglieder der Gruppe und/oder sich selbst massiv zu gefährden.

 

Für die Schwerpunkteinrichtung gelten andere Rahmenbedingungen, gleichzeitig ist sie in die Struktur der Lebenswelt Wallsee eingewoben.

BILDERGALERIE

Sehen Sie hier Bilder vom Umbau der Lebenswelt Wallsee für die Schwerpunkteinrichtung.

 

Neuer Gemeinschaftsbereich der Schwerpunkteinrichtung
Neue Gemeinschaftsküche der Schwerpunkteinrichtung
back
Continue

NEUAUFNAHMEN

 

Bei Interesse einer Aufnahme als BewohnerIn oder Tageskunde /Tageskundin kontaktieren Sie bitte die Bereichsleitung.  

Johannes Fellinger

Prim. MR Priv.-Doz. Dr. Johannes Fellinger

Vorstand Institut für Sinnes- und Sprachneurologie
Contact
Heinz Hierzer

Heinz Hierzer MAS

Bereichsleitung Lebenswelt
Contact

Lebenswelt Schenkenfelden

Standort
Lebenswelt Schenkenfelden

Hier finden Sie nähere Informationen zur Lebenswelt Schenkenfelden

Lebenswelt Pinsdorf

Standort
Lebenswelt Pinsdorf

Hier finden Sie nähere Informationen zur Lebenswelt Pinsdorf

Lebenswelt Wallsee

Standort
Lebenswelt Wallsee

Hier finden Sie nähere Informationen zur Lebenswelt Wallsee

LEBENSWELT

Lebensfreude durch Gemeinschaft.
Gemeinschaft durch gemeinsame Sprache.
Verstehen durch Gebärdensprache.
Entwicklung durch Verstehen.

 


jump to top
Footermenu:
  • Über uns
  • Karriere & Ausbildung
  • Unsere Angebote
  • Seelsorge Hospitalität
  • Unsere Standorte

  • Gerstlpost
  • Offene Stellen
  • Seelsorge Hospitalität
  • Kontakt & Anfahrt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • English Version
  Register
jump to top