Shortfacts:
In zwei Jahren zu einem Beruf? Die Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in macht es möglich. In einem ausgewogenen Verhältnis aus Theorie und Praxis werden Sie auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit vorbereitet – Theorieeinheiten, in denen Sie im Beobachten von Krankheitsverläufen geschult werden stehen ebenso auf dem Lehrplan wie Praxisstunden in verschiedenen Einrichtungen. Sie lernen, wie Sie Beziehungen zu Ihren Patient*innen, Bewohner*innen und Klient*innen gestalten und worauf Sie bei der Kommunikation mit ihnen achten. Sie setzen sich intensiv mit der Akut- und Langzeitpflege einschließlich der Pflegetechniken auseinander und lernen Grundzüge medizinischer Diagnostik und Therapie in der Akut- und Langzeitversorgung sowie medizinische Pflegetechniken kennen.
Die Ausbildung umfasst 3.200 Stunden, davon entfallen mindestens 1.060 Stunden auf die praktische Ausbildung. Die Praktika finden in den operativen und konservativen Fachbereichen sowie in Langzeiteinrichtungen und in der mobilen Pflege statt.
Shortfacts:
Dauer |
2 Jahre |
Präsenzphasen |
|
Abschluss |
PFA-Diplom, Berufsbezeichnung Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin |
Sprache |
Deutsch |
Nächster Start |
03.10.2022 |
Voraussetzungen |
|
Bewerbungszeit |
nächster Bewerbungsstart Jänner 2023 |
Aufnahmetermine |
|
Förderung |
Shortfacts:
Dauer |
2 Jahre |
Präsenzphasen |
|
Abschluss |
PFA-Diplom, Berufsbezeichnung Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin |
Sprache |
Deutsch |
Nächster Start |
03.10.2022 |
Voraussetzungen |
|
Aufnahmetermine |
|
Förderung |
⇒ Job PLUS Ausbildung |
Shortfacts:
Dauer |
2 Jahre |
Präsenzphasen |
|
Abschluss |
PFA-Diplom, Berufsbezeichnung Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin |
Sprache |
Deutsch |
Nächster Start |
03.10.2022 |
Voraussetzungen |
|
Bewerbungszeit |
nächster Bewerbungsstart Jänner 2023 |
Aufnahmetermine |
|
Förderung |
⇒ Job PLUS Ausbildung |