Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausbildungsangebot
    • Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege
      • Informationen
      • Studieren im Ausland
    • Universitätslehrgang Intensivpflege
      • Informationen
    • Pflegefachassistenz
      • Informationen
    • Clinical Assessment Basiskurs & Aufbaukurs
      • Informationen
    • Sonderausbildung
      • Informationen
    • Weiterbildungen
      • Praxisanleitung
      • Pflege auf Stroke Units
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • AbsolventInnen
  • Forschung und Lehre
    • Projekte
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
  • Kontakt/ Service
    • Kontakt
    • Termine
    • FAQs
    • Stipendien und Beihilfen
    • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Orden
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien.
Mainmenu:
  • Ausbildungsangebot
    • Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege
      • Informationen
      • Studieren im Ausland
    • Universitätslehrgang Intensivpflege
      • Informationen
    • Pflegefachassistenz
      • Informationen
    • Clinical Assessment Basiskurs & Aufbaukurs
      • Informationen
    • Sonderausbildung
      • Informationen
    • Weiterbildungen
      • Praxisanleitung
      • Pflege auf Stroke Units
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • AbsolventInnen
  • Forschung und Lehre
    • Projekte
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
  • Kontakt/ Service
    • Kontakt
    • Termine
    • FAQs
    • Stipendien und Beihilfen
    • Presse

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Informationen
Pflegefachassistenz (PFA)
Ausbildung
  • Pflegefachassistenz

In zwei Jahren zu einem Beruf? Die Ausbildung zum/zur Pflegefachassistent*in macht es möglich. In einem ausgewogenen Verhältnis aus Theorie und Praxis werden Sie auf eine abwechslungsreiche Tätigkeit vorbereitet – Theorieeinheiten, in denen Sie im Beobachten von Krankheitsverläufen geschult werden stehen ebenso auf dem Lehrplan wie Praxisstunden in verschiedenen Einrichtungen. Sie lernen, wie Sie Beziehungen zu Ihren Patient*innen, Bewohner*innen und Klient*innen gestalten und worauf Sie bei der Kommunikation mit ihnen achten. Sie setzen sich intensiv mit der Akut- und Langzeitpflege einschließlich der Pflegetechniken auseinander und lernen Grundzüge medizinischer Diagnostik und Therapie in der Akut- und Langzeitversorgung sowie medizinische Pflegetechniken kennen.

 

Die Ausbildung umfasst 3.200 Stunden, davon entfallen mindestens 1.060 Stunden auf die praktische Ausbildung. Die Praktika finden in den operativen und konservativen Fachbereichen sowie in Langzeiteinrichtungen und in der mobilen Pflege statt.

 

⇒ NEU: Jobs PLUS Ausbildung

Pflegefachassistenz
Johannes von Gott Platz 1
1020 Wien
Telefon: +43 1 21121 1310
Fax: +43 1 21121 1315
E-Mail: pflegeakademie@bbwien.at
Content:

Shortfacts:

Dauer

2 Jahre

Präsenzphasen
  • 40 Stunden Unterricht pro Woche
  • 4 -5 Wochen – Dauer der unterrichtsfreien Zeit pro Jahr
  • Theoriestunden sind von Montag bis Freitag
  • Praktiumsstunden sind von Montag bis Sonntag möglich.
Abschluss

PFA-Diplom, Berufsbezeichnung Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin

Sprache
Deutsch
Nächster Start
03.10.2022
Voraussetzungen
  • erfolgreiche Absolvierung der 10. Schulstufe; Mindestalter 17 Jahre
  • zur Berufsausübung erforderliche gesundheitliche Eignung
  • zur Berufsausübung erfolderliche Vertrauenswürdigkeit
  • zur Berufsausübung erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache
Bewerbungszeit

nächster Bewerbungsstart Jänner 2023

Aufnahmetermine
  • Online-Aufnahmetest: 11.03.2022 & 06.05.2022
  • Bewerbungsgespräch: 22.04.2022 & 18.05.2022 (nur bei positiver Absolvierung des Online-Aufnahmetests)
Förderung

⇒ Jobs PLUS Ausbildung WAFF

Shortfacts:

Dauer

2 Jahre

Präsenzphasen
  • 40 Stunden Unterricht pro Woche
  • 4 -5 Wochen – Dauer der unterrichtsfreien Zeit pro Jahr
  • Theoriestunden sind von Montag bis Freitag
  • Praktiumsstunden sind von Montag bis Sonntag möglich.
Abschluss

PFA-Diplom, Berufsbezeichnung Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin

Sprache
Deutsch
Nächster Start
03.10.2022
Voraussetzungen
  • erfolgreiche Absolvierung der 10. Schulstufe; Mindestalter 17 Jahre
  • zur Berufsausübung erforderliche gesundheitliche Eignung
  • zur Berufsausübung erfolderliche Vertrauenswürdigkeit
  • zur Berufsausübung erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache
Aufnahmetermine
  • Online-Aufnahmetest: 11.03.2022 & 06.05.2022
  • Bewerbungsgespräch: 22.04.2022 & 18.05.2022 (nur bei positiver Absolvierung des Online-Aufnahmetests)
Förderung
⇒ Job PLUS Ausbildung
Bewerbung

Shortfacts:

Dauer

2 Jahre

Präsenzphasen
  • 40 Stunden Unterricht pro Woche
  • 4 -5 Wochen – Dauer der unterrichtsfreien Zeit pro Jahr
  • Theoriestunden sind von Montag bis Freitag
  • Praktiumsstunden sind von Montag bis Sonntag möglich.
Abschluss

PFA-Diplom, Berufsbezeichnung Pflegefachassistent / Pflegefachassistentin

Sprache
Deutsch
Nächster Start
03.10.2022
Voraussetzungen
  • erfolgreiche Absolvierung der 10. Schulstufe; Mindestalter 17 Jahre
  • zur Berufsausübung erforderliche gesundheitliche Eignung
  • zur Berufsausübung erfolderliche Vertrauenswürdigkeit
  • zur Berufsausübung erforderlichen Kenntnisse der deutschen Sprache
Bewerbungszeit

nächster Bewerbungsstart Jänner 2023

Aufnahmetermine
  • Online-Aufnahmetest: 11.03.2022 & 06.05.2022
  • Bewerbungsgespräch: 22.04.2022 & 18.05.2022 (nur bei positiver Absolvierung des Online-Aufnahmetests)
Förderung
⇒ Job PLUS Ausbildung

Team

Team

Ihre AnsprechpartnerInnen

Ausbildung

Ausbildung

Finden Sie hier weitere Informationen zur Ausbildung.

Lehrplan

Lehrplan

Finden Sie hier den Lehrplan zur Ausbildung.

Bewerbung

Bewerbung

Infoevents

Infoevents

Zum Ausbildungsangebot


jump to top
Footermenu:
  • Ausbildungsangebot
  • Über uns
  • Forschung und Lehre
  • Kontakt/ Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  Register
jump to top