Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausbildungsangebot
    • Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege
      • Informationen
      • Studieren im Ausland
    • Universitätslehrgang Intensivpflege
      • Informationen
    • Pflegefachassistenz
      • Informationen
    • Upgrade Pflegefachassistenz
      • Informationen
    • Clinical Assessment
      • Informationen
    • Sonderausbildung
      • Informationen
    • Weiterbildungen
      • Praxisanleitung
      • Pflege auf Stroke Units
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Absolvent*innen
  • Forschung und Lehre
    • Projekte
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
  • Kontakt/ Service
    • Kontakt
    • Termine
    • FAQs
    • Stipendien und Beihilfen
    • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Orden
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien.
Mainmenu:
  • Ausbildungsangebot
    • Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege
      • Informationen
      • Studieren im Ausland
    • Universitätslehrgang Intensivpflege
      • Informationen
    • Pflegefachassistenz
      • Informationen
    • Upgrade Pflegefachassistenz
      • Informationen
    • Clinical Assessment
      • Informationen
    • Sonderausbildung
      • Informationen
    • Weiterbildungen
      • Praxisanleitung
      • Pflege auf Stroke Units
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Absolvent*innen
  • Forschung und Lehre
    • Projekte
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
  • Kontakt/ Service
    • Kontakt
    • Termine
    • FAQs
    • Stipendien und Beihilfen
    • Presse

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Informationen
  • Sonderausbildung
  • Informationen
Content:

Team

Sylvia Obereder

Mag. Sylvia Obereder

Pflegepädagogin, FH -Lektorin für Gesundheits- und Krankenpflege, Organ. Leitung des ULG Intensivpflege, Leitung der Sonderausbildungen und Weiterbildungen
Contact
Isabella Spanring

Isabella Spanring BA MA

Administration Spezialisierungen
Contact

 


 

Sonderausbildung Pflege bei Nierenersatztherapie

 

Theoretische Ausbildung

 

Die theoretische Ausbildung in der Sonderausbildung – Basisausbildung in der Intensivpflege, Anästhesiepflege und Pflege bei Nierenersatztherapie umfasst mindestens 240 Stunden, mit folgenden Unterrichtsfächern:

 

Pflegerisches Sachgebiet

1. Pflege und Überwachung von PatientInnen mit invasiven und nichtinvasiven Methoden

2. Angewandte Hygiene

3. Biomedizinische Technik und Gerätelehre

4. Kommunikation und Ethik I

 

Medizinisch-wissenschaftliches Sachgebiet

5. Enterale und parenterale Ernährung

6. Reanimation und Schocktherapie

7. Spezielle Pharmakologie

8. Physiologie und Pathophysiologie

 

 

Die theoretische Ausbildung in der Sonderausbildung - Speziellen Zusatzausbildung in der Pflege bei Nierenersatztherapie umfasst mindestens 160 Stunden, mit folgenden Unterrichtsfächern:

 

Pflegerisches Sachgebiet

1. Spezielle Pflege bei Nierenersatztherapie

2. Biomedizinische Technik und Gerätelehre

3. Kommunikation und Ethik II

4. Forschung

 

Medizinisch-wissenschaftliches Sachgebiet

5. Akute und chronische Niereninsuffizienz bei Patient*innen aller Altersgruppen

6. Eliminationsverfahren

 

 

 

Praktische Ausbildung

 

Die praktische Ausbildung in der Sonderausbildung – Basisausbildung in der Intensivpflege, Anästhesiepflege und Pflege bei Nierenersatztherapie umfasst mindestens 360 Stunden, in folgenden Ausbildungseinrichtungen/Fachbereichen:

  • Pflege im Intensivbereich an einer Fachabteilung einer Krankenanstalt (operativ oder nicht operativ)
  • Pflege im Anästhesie- oder Nierenersatztherapiebereich an einer Fachabteilung einer Krankenanstalt
  • Pflege im Intensiv-, Anästhesie- oder Nierenersatztherapiebereich nach Wahl der Leitung der Sonderausbildung

Die praktische Ausbildung in der Sonderausbildung - Spezielle Zusatzausbildung in der Pflege bei Nierenersatztherapie umfasst mindestens 240 Stunden, in folgenden Ausbildungseinrichtungen/ Fachbereichen:

  • Pflege im Bereich der Nierenersatztherapie an einer Fachabteilung einer Krankenanstalt
  • Intra- oder extramurale Pflege im Nierenersatztherapiebereich nach Wahl der Leitung der Sonderausbildung

 


 

Downloads

Anmeldebogen

Hier finden Sie den Download zur Übersicht.

Download PDF

Infektionsschutzanforderung

Hier finden Sie den Download zur Übersicht.

Download PDF

Ausbildungsinformationen

Hier finden Sie den Download zur Übersicht.

Download PDF

Termine

Hier finden Sie den Download zur Übersicht.

Download PDF

Zum Ausbildungsangebot


jump to top
Footermenu:
  • Ausbildungsangebot
  • Über uns
  • Forschung und Lehre
  • Kontakt/ Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  Register
jump to top