Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Ausbildungsangebot
    • Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege
      • Informationen
      • Studieren im Ausland
    • Universitätslehrgang Intensivpflege
      • Informationen
    • Pflegefachassistenz
      • Informationen
    • Upgrade Pflegefachassistenz
      • Informationen
    • Clinical Assessment
      • Informationen
    • Sonderausbildung
      • Informationen
    • Weiterbildungen
      • Praxisanleitung
      • Pflege auf Stroke Units
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Absolvent*innen
  • Forschung und Lehre
    • Projekte
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
  • Kontakt/ Service
    • Kontakt
    • Termine
    • FAQs
    • Stipendien und Beihilfen
    • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Orden
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Pflegeakademie der Barmherzigen Brüder Wien.
Mainmenu:
  • Ausbildungsangebot
    • Bachelorstudium Gesundheits- und Krankenpflege
      • Informationen
      • Studieren im Ausland
    • Universitätslehrgang Intensivpflege
      • Informationen
    • Pflegefachassistenz
      • Informationen
    • Upgrade Pflegefachassistenz
      • Informationen
    • Clinical Assessment
      • Informationen
    • Sonderausbildung
      • Informationen
    • Weiterbildungen
      • Praxisanleitung
      • Pflege auf Stroke Units
  • Über uns
    • Leitbild
    • Team
    • Geschichte
    • Kooperationspartner
    • Absolvent*innen
  • Forschung und Lehre
    • Projekte
    • Publikationen
    • Auszeichnungen
  • Kontakt/ Service
    • Kontakt
    • Termine
    • FAQs
    • Stipendien und Beihilfen
    • Presse

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

Wiener Delegation besucht Klinikum Nürnberg

Eine Delegation aus dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder und der Pflegeakademie, waren zu Gast im Nürnberger Klinikum. Ziel der Hospitation war es, das Projekt NIPSTA unter die Lupe zu nehmen, um die erfolgreich etablierte Temporäre Lernstation weiterzuentwickeln.

Im Mittelpunkt der Hospitation stand das Projekt NIPSTA – die Nürnberger Interprofessionelle Ausbildungsstation, die das Klinikum Nürnberg seit 2019 auf der Station 20 III der Klinik für Gastroenterologie und der Klinik für Allgemeinchirurgie etabliert hat. Mehrmals im Jahr übernehmen hier Studierende der Humanmedizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg mit Standort Nürnberg, sowie angehende Pflegefachkräfte für vier Wochen die Regie über einen Teil des Stationsbereichs.

 

 

Die offizielle Begrüßung erfolgte durch die Referentin für Interprofessionelle Lehre und Projektkoordinatorin Claudia Schuck, Chefarzt Prof. Dr. Alexander Dechêne, Pflegedienstleitung Hanspeter Ender, Oberarzt Dr. Michael Kretschmar, Stationsleitung Denny Kaufmann und Praxisanleiter Jakob Wagner. Gemeinsam mit der NIPSTA-Teilnehmenden, Pflegeschülerin Lara Kellner, die im Sommer ihr Examen macht, wurden wertvolle Informationen und Erfahrungen diskutiert.

 

Auch wenn das NIPSTA-Projekt in den letzten Jahren coronabedingt aussetzen musste, ist das Interesse bei den Auszubildenden weiterhin groß. „Sowohl die Medizinstudierenden als auch die Pflegeschüler*innen müssen sich für das Praktikum auf der Ausbildungsstation bewerben“, meint Claudia Schuck.

 

 

Viele wertvolle Eindrücke, nützliche Einblicke in die Organisation und vor allem konstruktive Gespräche mit allen Beteiligten: Das und mehr nahm sich die Wiener Delegation von Nürnberg mit. Eine zukünftige Umsetzung ist erstrebenswert und neuartig für das Wiener Krankenhaus und die Pflegeakademie.

 


Bildunterzeile: Die Delegation des Krankenhauses Barmherzige Brüder Wien: Direktorin der Pflegeakademie Mag.a Petra Hallermaier-Sterer (l.), Pflegepädagogin, Mag. a Sylvia Obereder (2. v. l.), der Ärztliche Direktor Univ.-Doz. Dr. Thomas Sautner (3. v. l.) und Dr.in Monika Hebrad, Stabstelle Ärztliche Direktion (4. v. l.). Daneben Vertreter*innen des NIPSTA-Teams: Chefarzt Prof. Dr. Alexander Dechêne (5. v. l.), Oberarzt Dr. Michael Kretschmar (6. v. l.), Pflegedienstleitung Hanspeter Ender (7. v. l.), Praxisanleiter Jakob Wagner (4. v. r.), Stationsleitung Denny Kaufmann (3. v. r.), IPE-Referentin und Projektkoordinatorin Claudia Schuck (2. v. r.) und Pflegeschülerin Lara Kellner (r.)

Fotorechte: @Klinikum Nürnberg

 

back

jump to top
Footermenu:
  • Ausbildungsangebot
  • Über uns
  • Forschung und Lehre
  • Kontakt/ Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  Register
jump to top