Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
    • Förderkreis Onkologie
      • Mitglied werden
      • Verwendung der Mittel
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin 
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Unsere Leistungen
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation
      • Über uns
      • Leistungen
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Darmzentrum
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
      • Kontakt
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt
      • Photovoltaik
      • EMAS
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses St. Veit/Glan der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
    • Förderkreis Onkologie
      • Mitglied werden
      • Verwendung der Mittel
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin 
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Unsere Leistungen
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation
      • Über uns
      • Leistungen
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Darmzentrum
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
      • Kontakt
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt
      • Photovoltaik
      • EMAS
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

Erfolgreicher Mediziner verabschiedet sich in den Ruhestand

Prim. Dr. Franz Siebert, Vorstand der Abteilung für Innere Medizin am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit, verabschiedet sich Ende Juli nach 36-jähriger Tätigkeit für die Barmherzigen Brüder in den wohlverdienten Ruhestand. Er übergibt seinem Nachfolger eine Abteilung auf hohem Qualitäts- und Leistungsniveau. Die Verdienste des scheidenden Abteilungsvorstandes und beliebten Mediziners würdigten auch LH Stv.in und Gesundheitslandesrätin Dr.in Beate Prettner sowie Bgm. Ing. Martin Kulmer mit einem Besuch an seinem letzten Arbeitstag.

Lange Medizinerkarriere

Mit einer fast 40-jährigen Karriere am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan, zählt Prim. Dr. Franz Siebert quasi zum Urgestein des Ordenskrankenhauses. Am 1. August beginnt für den Vorstand der Abteilung für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Onkologie sowie Gastroenterologie und Hepatologie allerdings der Ruhestand und damit ein neuer Lebensabschnitt. Mit Ruhe wird das aber nichts zu tun haben.

Die Laufbahn des Straßburgers Prim. Dr. Franz Siebert begann 1983 am allgemeinen öffentlichen Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan. Seit 2004 war er Vorstand der Abteilung für Innere Medizin. Im Anschluss an die Promotion 1982 an der medizinischen Universität Innsbruck begann er seine Turnusausbildung im Krankenhaus St. Veit/Glan unter der damaligen Leitung von Prim. Dr. Hans Jörg Samec. Die Ausbildung zum Facharzt schloss er 1991 ab. Sein Spezialgebiet wurde dabei die Gastroenterologie.

2002 war er ein Jahr lang am kooperierenden Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt tätig. Auch auf nationaler und internationaler Ebene genießt Primarius Dr. Franz Siebert einen guten Ruf als anerkannter Spezialist in seinem Fachbereich.  

Von 2015 bis 2019 war er Beirat im Vorstand der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie & Hepatologie.

 

Prim. Dr. Franz Siebert

 

Mediziner mit Leib und Seele

Prim. Dr. Siebert prägte die größte Abteilung am Krankenhaus St. Veit mit rund 85 Betten in seiner rund 20-jährigen Leitungsfunktion maßgeblich. So setzte er sich im Laufe seiner ärztlichen Tätigkeit stark für die Etablierung des gastroenterologischen sowie onkologischen Schwerpunktes des Krankenhauses ein.

Seine Leidenschaft als Arzt sieht er darin, anderen Menschen zu helfen und gleichzeitig die Wissenschaft voranzubringen. Aber auch in der Forschung tat er sich immer wieder positiv hervor. So war er auch für zahlreiche nationale und internationale klinische Studien verantwortlich.

 

In den vergangenen fast vier Jahrzehnten hat der in der Dienstgemeinschaft beliebte Kollege die Abteilung für Innere Medizin stark ausgebaut und kontinuierlich weiterentwickelt.

„Was unser Team tagtäglich leistet, darauf bin ich wirklich stolz. Und stolz bin ich auch darauf, dass wir in den vergangenen Jahrzehnten unzählige junge ÄrztInnen ausbilden konnten, die heute als Abteilungsvorstände, OberärzInnen und in der niedergelassenen Praxis eine tolle Arbeit leisten. Ich freue mich, dass wir diese Qualität in der Ausbildung auch bei hoher Arbeitsdichte gewährleisten konnten“, so der langjährige Vorstand, der auch die „Summer School“ für JungärztInnen ins Leben gerufen hat.

 

Sein persönliches Engagement gilt dem Förderkreis Onkologie St. Veit/Glan, der die Behandlung krebskranker Menschen am Krankenhaus St. Veit unterstützt.

 

 

Ehre, wem Ehre gebührt

An seinem letzten Arbeitstag im Krankenhaus wurde der Mediziner von LH Stv.in und Gesundheitslandesrätin Dr.in Beate Prettner offiziell verabschiedet.

„Er hat sich mit großem Engagement für die Belange seiner PatientInnen eingesetzt und gezeigt, dass für ihn der Mensch immer im Mittelpunkt seiner medizinischen Arbeit steht“, betonte von LH Stv.in und Dr.in Beate Prettner in ihren persönlichen Worten und wünscht ihm alles Gute im neuen Lebensabschnitt.

Auch die Stadtgemeinde St. Veit/Glan mit Bgm. Ing. Martin Kulmer schätzte die Zusammenarbeit mit ihm und betonte stolz: „Prim. Dr. Siebert hat mit seiner Arbeit und Expertise nicht nur hervorragende und fundierte Innere Medizin für die PatientInnen der Region etabliert, sondern mit den Gastroenterologengesprächen, die jährlich in St. Veit stattfinden, eine renommierte Fachtagung mit hochkarätigen MedizinerInnen ausgebaut.“

 

Hoher Besuch am letzten Arbeitstag: LH Stv.in und Gesundheitslandesrätin Dr.in Beate Prettner sowie St. Veits Bürgermeister Ing. Martin Kulmer und P. Prior Paulus Kohler, OH, statteten Prim. Dr. Franz Siebert an seinem letzten Arbeitstag einen Besuch ab

 

Ruhestand – wohl kaum

Im Mai feierte Prim. Dr. Siebert seinen 65. Geburtstag und ist dankbar für die Jahrzehnte im Krankenhaus. Obwohl seine Liebe zum Beruf groß ist, freut er sich auf das was nun kommt: „Gemeinsam mit meiner Familie möchte ich nun all jene Ziele umsetzen, für die bisher zu wenig Gelegenheit war und Hobbys gibt es genug."

 

 

Stabwechsel an der Abteilung

Ab Anfang August 2022 steht die Abteilung für Innere Medizin unter neuer Leitung von Prim. Dr. Hans Peter Gröchenig (45), der seit 2007 im Krankenhaus tätig ist und bislang die Funktion des Ersten Oberarztes über hatte. Die Führung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan freut sich, einen Experten aus den eigenen Reihen für diese wichtige Leitungsfunktion einer Schwerpunktabteilung gewonnen zu haben. Prim. Göchenig ist ausgewiesener Experte für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) und Gastroenterologie und Hepatologie, sowie ebenso Zusatzfacharzt für Hämato-Onkologie.

 

Der neue Primarius und Vorstand der Abteilung für Innere Medizin Dr. Hans Peter Gröchenig

 

Fast 40 Jahre Mediziner-Karriere im Video zusammegefasst

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

back

jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Hospitalität Seelsorge
  • Ärzte Zuweiser
  • Über uns

  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  Register
jump to top

 

COVID–Informationen für PatientInnen und BesucherInnen

 

 

Aufgrund der Vorgaben der Österreichischen Bundesregierung ergeben sich folgende Regelungen:

 

  • Pro Patient pro Tag ist ein Besucher möglich. 
    Ausnahme: Im Café Granatapfel sind zu den Öffnungszeiten (siehe unten) mehrere Besucher möglich.

  • Besucher dürfen das Krankenhaus nur betreten, wenn diese einen 3G-Nachweis vorweisen. 

Es bleibt die vom Haus definierte Besuchszeit von 15-17 Uhr aufrecht.

 

Ausnahmen

  • Zu einer Entbindung darf höchstens eine Begleitperson das Krankenhaus betreten. 

  • Personen zur Begleitung oder zum Besuch von Minderjährigen

  • Besuche im Rahmen der Palliativ- und Hospizbegleitung, Seelsorge sowie Begleitung in kritischen Lebensereignissen sind weiterhin möglich. 

Während des gesamten Aufenthalts ist von Patienten, Besucher und Begleitpersonen eine FFP2-Maske zu tragen!

 

Patienten werden ersucht - falls vorhanden - einen aktuellen PCR-Testnachweis (nicht älter als 72 Stunden) bzw. Antigentest (nicht älter als 24 Stunden) mit ins Krankenhaus zu bringen.

 

Wir bitten um Verständnis, dass die erforderlichen Testungen nicht im Krankenhaus durchgeführt werden können!

Aufgrund der zahlreich einlangenden Telefonate ist es uns leider nicht möglich, Auskünfte bezüglich Testmöglichkeiten sowie Telefonnummern niedergelassener Ärzte oder Behörden  zu geben.

 

 

WEITERHIN GILT

KONTROLLIERTER ZUGANG

Der Zugang zum Krankenhaus ist nur über den Haupteingang in der Spitalgasse möglich.

 

 

CAFÉ GRANATAPFEL

 

ÖFFNUNGSZEITEN
 

MO-FR 07:30 UHR – 17:00 UHR             
SA / SO / FEIERTAGS    14:00 UHR – 17:00 UHR  

 

Bitte helfen Sie uns dabei, unser Krankenhaus auch weiterhin sicher zu halten. Tragen Sie immer und überall eine FFP2-Maske und achten Sie auf die Händehygiene!

 

Stand: 20. April 2022