Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin 
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Unsere Leistungen
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation
      • Über uns
      • Leistungen
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Darmzentrum
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
      • Kontakt
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt
      • Photovoltaik
      • EMAS
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Förderkreis Onkologie
    • Mitglied werden
    • Verwendung der Mittel
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderkreis Onkologie
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses St. Veit/Glan der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin 
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Unsere Leistungen
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation
      • Über uns
      • Leistungen
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Darmzentrum
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
      • Kontakt
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt
      • Photovoltaik
      • EMAS
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Förderkreis Onkologie
    • Mitglied werden
    • Verwendung der Mittel

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Gesunde Wurzeln
Von Gestern bis Heute

Christliche Tradition, die verpflichtet

 

Die Gründung des Ordenskrankenhauses in St. Veit/Glan ist ein Musterbeispiel dafür, wie es der Orden der Barmherzigen Brüder immer wieder versteht, praktisch "aus dem Nichts" heraus Stätten der Barmherzigkeit zu schaffen.

Ein Krankenhaus wächst 

 

Barmherzige Brüder St.Veit/Glan - seit 1876

 

 

Gründung

 

1876 wurde das Krankenhaus von Graz aus als "Kronprinz Rudolf Hospital" gegründet.

 

1877 konnte nach Fertigstellung des Baues am 9. Dezember 1877 der erste Patient aufgenommen werden.

 

1902 Bis zum 1. Oktober 1902 wurden bereits 24.597 Kranke gepflegt, davon 22.737 unentgeltlich. Durch laufende

Verbesserungen der Ausstattung entwickelte sich das Krankenhaus ständig weiter und hatte

 

1905 eine medizinische und chirurgische Abteilung mit zusammen 76 Krankenbetten.

 

1914 verfügte das gesamte Haus über elektrischen Strom.

 

 

Kriegsjahre 

 

Von 1914 - 1918 diente im Ersten Weltkrieg das Krankenhaus als sogenanntes "Reserve-Spital" und hatte auch Kriegsverletzte zu versorgen. Der Aufbau des 1. Stockes erfolgte bereits mit der Absicht, dort auch eine Frauenabteilung zu schaffen. Durch Spenden konnte die Adaptierung durchgeführt werden, die Eröffnung

 

1926 am 8. Dezember erfolgen.

 

1939 wurde im Mai das Krankenhaus von den Nationalsozialisten enteignet und die Barmherzigen Brüder mussten das Haus verlassen.

 

1945 wurde das Krankenhaus dem Orden der Barmherzigen Brüder zurückgegeben und man begann mit dem Wiederaufbau.

 

1956 verfügte das Krankenhaus über 170 Betten. Nachdem mit Renovierungen nicht mehr das Auslangen gefunden war, wurde von

 

 

1970-1990ziger Jahre 

 

1973 - 1980 durch Zu- und Umbauten das Krankenhaus zur Gänze modernisiert und verfügte

 

1980 über 251 Betten. In äußerst fortschrittlicher Weise wurden sämtliche Patientenzimmer mit Waschbecken, Dusche und WC ausgestattet und - dem damaligen Standard entsprechend - Funktionsräume geschaffen.


Gleichzeitig mit der baulichen Verbesserung war es gelungen, das Haus durch ein engagiertes Ärzteteam auch medizinisch zu profilieren. Der enorme Zuspruch der Patienten sowie die medizinische Entwicklung haben zu räumlichen Engpässen geführt, sodass nach einer Analyse die Zielplanung ab

 

1994 durch Zu- und Umbauten zu verwirklichen begonnen wurde.

Die Zubauten an der Westseite für die Verwaltung und das Medikamentendepot konnten

 

1995 fertiggestellt werden.

 

1996 konnte der Zubau an der Ostseite, in dem hauptsächlich Krankenzimmer untergebracht sind, in Betrieb genommen werden.

 

Im Anschluss daran begann man mit dem Umbau des Altbestandes, sodass im März
1998 im Erdgeschoß die neuen Behandlungs- und Untersuchungsräume bezogen wurden.

 

Die interdisziplinäre Intensivbehandlungsstation erfuhr ebenfalls eine gründliche Neugestaltung und wurde nun im ersten Obergeschoß angesiedelt.

Barmherzige Brüder St. Veit alte Ansicht

Jahrtausendwende 

 

2004 konnten die Umbauarbeiten der Patientenzimmer im Altbau abgeschlossen werden.

 

Am 8. März 2004 wurde die erste Palliativstation Kärntens mit dem Namen "Palliativstation Johannes-von-Gott" eröffnet.

 

2006 wurde am 26. April der Kooperationsvertrag zwischen dem Orden der Barmherzigen Brüder mit dem Krankenhaus in St.Veit/Glan jenem der Elisabethinen Klagenfurt unterzeichnet, um beide Standorte zu sichern und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten.

 

Am 1. Juli 2006 wurde die neue Krankenhausküche eröffnet.

 

2007 wurden im Mai nach Abschluss der ersten Umbauetappe der Gynäkologisch-Geburtshilflichen Abteilung die neu gestalteten Patientenzimmer der Geburtenstation in Betrieb genommen.

 

Am 1. Juli 2007 wurde der langjährige kaufmännische Direktor, Mag. Michael Steiner, entsprechend dem Ergebnis des im Mai stattgefundenen 73. Provinzkapitels von der Provinzleitung zum Gesamtleiter und Pater Prior Paulus Kohler zum Rechtsträgervertreter bestellt. Erstmals gibt somit keinen Prior in St.Veit/Glan.

 

Im Herbst 2007 wurde die alte Durchleuchtung durch eine neue Anlage ausgetauscht. Im Zuge dessen wurden auch die Räumlichkeiten der Durchleuchtung neu adaptiert.

 

In der zweiten Umbauetappe der Geburtshilfe wurden die zwei Kreiszimmer umgebaut und ein Hebammenstützpunkt und ein postpartaler Ruheraum für die Mütter errichtet. Die Inbetriebnahme erfolgte im Dezember 2007.

 

2010 wurde der neue Mitarbeiter-Speisesaal in den ehemaligen Räumlichkeiten der Zentralküche neben der KH-Kapelle im Erdgeschoss im Juni offiziell eröffnet. Im Sommer 2010 wurden die mittlerweile seit 14 Jahren bestehenden Patientenzimmer des Ost-Traktes re-vitalisiert. 

 

2013/2014 erfolgte der Umbau und die Modernisierung der in die Jahre gekommenen Laborräume im Kellergeschoß.

 

2014 konnte im April nach fast 2-jähriger Bauzeit der im Eingangsbereich neu errichtete Zubau Süd, der in erster Linie für die Schaffung neuer Funktionsräume gebaut wurde, eröffnet.

Im Mai 2014 konnte das im Erdgeschoß neben dem Haupteingang neu gebaute Cafe Granatapfel eröffnet werden.

Weiters wurde im Juli 2014 das am Matzenbergergelände neu errichtete Bürogebäude mit den neuen Gästezimmern im Obergeschoß gesegnet und offiziell eröffnet.

 

Alle diese räumliche Erweiterungen dienen nicht der Vergrößerung der Bettenzahl, sondern ermöglichen, dass die bisher schon erbrachten Leistungen der Ärzte, Schwestern und Mitarbeiter nun unter besseren Bedingungen erbracht werden können.

Eingang Krankenhaus St. Veit

2014 konnte der neue Eingangsbereich der Öffentlichkeit präsentiert werden

ab 2018

 

Am 3. Mai 2018, wurde – in feierlichem Rahmen – die modernste Palliativstation Österreichs gesegnet und eröffnet. Dort sollen in wohnlicher Atmosphäre körperliche, aber auch seelische Probleme schwerkranker Patienten gelindert werden.  
Der Neubau der Palliativstation im Krankenhaus St. Veit ist Teil eines Gesamtkonzeptes an Maßnahmen für das Krankenhaus. Insgesamt werden in den nächsten Jahren 11,6 Millionen Euro am Standort für die Gesundheit der Bevölkerung investiert.

 

Im Mai 2018 wurde nach sechs Monaten Umbau die neue Pränatal- und geburtshilfliche Ambulanz sowie die gynäkologische Ambulanz fertig.

Palliativstation Eröffnung

Eröffnung der Palliativstation "Johannes von Gott" am 3. Mai 2018

Am 26. September 2019 wurde das neue Schnittbildzentrum der Öffentlichkeit präsentiert. Herzstück des neuen Schnittbildzentrums, in dem sich nun die medizinischen Großgeräte befinden, ist ein neuer Magnetresonanztomograph. 

 

2020 wurden auf weiteren Dachflächen im Bereich der Küche weitere Kollektorflächen einer Photovoltaik-Anlage mit einer Leistung von 50 kWp montiert und mit der bestehenden PV- Anlage zusammengefasst. 

 

Anfang Februar 2021 wurden weitere 72 PV-Paneele (25.500 kWh pro Jahr) auf den Bestandsgebäuden des Zubau Ost montiert. Mit ca. 146.000 kWh aus Sonnenenergie, die man künftig über die gesamte Anlage gewinnt, kann das Krankenhaus rund 10% des Stromverbrauchs für wichtige Medizintechnik abdecken. Das entspricht etwa dem Jahresverbrauch von 33 Haushalten. 

 

Im Juni 2021 erfolgte der Baustart für den „Zubau West“. Der Zu- und Umbau beinhaltet unter anderem eine Erweiterung und Neugliederung der Ambulanzen und Erstaufnahmebereiche im nördlichen Teil des Hauses. Im ersten Stock des Zubaus wird die Intensivstation neu gebaut. Im zweiten Stock erweitert man OP- sowie Postnarkose-Bereich. Finaler Schritt beim Zubau wird der Umbau des Endoskopie-Bereichs sein. Der große Zu- und Umbau soll 2023/2024 abgeschlossen sein.

 

2022 erfolgte die Gleichenfeier für den großen Zu- und Umbau im Krankenhaus. Bis 2024 werden rund 20 Mio. Euro in die Erweiterung, Modernisierung und Neustrukturierung des Krankenhauses fließen.

 

2023 wurde der erste Bauabschnitt des großen Zu- und Umbaus abgeschlossen und im März konnten zwei neue OP-Säle und eine neue Intensivstation (10 Betten) sowie zahlreiche Funktionsräume gesegnet und offiziell eröffnet werden. 

Der Neubau im Norden gibt dem Krankenhaus ein neues Erscheinungsbild, schließt die Lücke
zwischen Nord- & Westtrakt und erweitert somit die bestehende Infrastruktur.

 

 

Aktuell

 

Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder wird kräftig investiert. Nach Abschluss der ersten Bauphase des großen Zu- und Umbaus im März 2023 (zwei neue OP-Räume und eine neue Intensivstation) wird die Erweiterung und Neugliederung der Ambulanzen und Erstaufnahmebereiche im nördlichen Teil des Hauses umgesetzt. Finaler Schritt beim Zubau wird der Umbau des Endoskopie-Bereichs sein. Der große Zu- und Umbau soll 2024 abgeschlossen sein.

 

Näheres zu den aktuellen Baumaßnahmen lesen Sie hier.

 

Aktuelle Baumaßnahmen 

Schnittbildzentrum St. Veit/Glan

Im Mai 2018 wurde nach sechs Monaten Umbau die neue Pränatal- und geburtshilfliche Ambulanz sowie die gynäkologische Ambulanz fertig.


jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Hospitalität Seelsorge
  • Ärzte Zuweiser
  • Über uns
  • Förderkreis Onkologie

  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderkreis Onkologie
  • Hinweisgeber
  Register
jump to top