Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
    • Förderkreis Onkologie
      • Mitglied werden
      • Verwendung der Mittel
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin 
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Unsere Leistungen
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation
      • Über uns
      • Leistungen
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Darmzentrum
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
      • Kontakt
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt
      • Photovoltaik
      • EMAS
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses St. Veit/Glan der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
    • Förderkreis Onkologie
      • Mitglied werden
      • Verwendung der Mittel
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin 
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Unsere Leistungen
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation
      • Über uns
      • Leistungen
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Darmzentrum
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
      • Kontakt
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt
      • Photovoltaik
      • EMAS
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

Einzigartige Fortbildungen für junge ÄrztInnen

Mit dem Start eines innovativen Weiterbildungskonzeptes für JungärztInnen in Ausbildung setzen das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit und das kooperierende Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt gemeinsam wichtige Schritte in der qualifizierten, praxisnahen Grundausbildung der ÄrztInnen von morgen. Der Wissenstransfer im Rahmen des neuen „Summer teachings“ und des „Journal Clubs“ erfolgt in Form von Kursen und Fortbildungen.

 

Lehrreiche Vorträge und Falldemonstrationen erleben, Praxiseindrücke sammeln und vom direkten Austausch mit ÄrztInnen profitieren. Auf die „Nachwuchsarbeit“ wurde im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan und im Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt schon immer Wert gelegt. Mit den neuen Weiterbildungsformaten „Summer teaching“ für Famulanten und Studierende, die das Klinisch-Praktische Jahr absolvieren und dem „Journal Club“ für Turnus- und AssistenzärztInnen, bieten die Häuser ihren Auszubildenden von Anfang Juli bis September ein praxisnahes, klar strukturiertes und einzigartiges Weiterbildungsprogramm an.

„Grundlagen und weiterführende Kenntnisse werden von Juli bis September in Form von Workshops und Fortbildungen vermittelt“, schildert Oberarzt Dr. Fabian Hohenwarter von der Abteilung für Innere Medizin das neue Ausbildungsangebot für junge KollegInnen, das wöchentlich stattfindet.

Mit dem Konzept des „Journal Clubs“ soll angehenden MedizinerInnen und Turnus- wie auch AssistenzärztInnen das kritische Lesen und Interpretieren von medizinischen Fachpublikationen gelernt werden. Eine Fähigkeit die in Zeiten zunehmender medizinischer Informationsüberflutung entscheidend in einer nach dem letzten Stand der Wissenschaft angepassten Therapieentscheidung („state of the art Medizin“) für das Wohlergehen der PatientInnen sein kann.

 

Praxisnahe, fachliche Weiterbildung

Durch die lange Tradition als akademische Lehrkrankenhäuser der medizinischen Universitäten Wien und Graz sowie Lehrabteilung der Universität Innsbruck, werden JungmedizinerInnen einem hohen Ausbildungsstandard entsprechend ausgebildet. Dabei ist den Ordenskrankenhäusern die fundierte und praxisrelevante Wissensvermittlung wichtig, welche die Medizin in einem breiten Spektrum abbildet.

 

Nur Krankenhäuser und Kliniken die entsprechend hohe medizinische Fachkompetenz sowie hochwertige technische und räumliche Ausstattungen nachweisen können, dürfen MedizinstudentInnen in ihrem „Klinisch Praktischen Jahr“ zu ÄrztInnen weiter ausbilden.

Besonderer Wert wird auf den Praxisbezug gelegt. Am Programm stehen einstündige Fortbildungen aus allen Fachbereichen, die in St. Veit oder am Elisabethinen-Krankenhaus angeboten werden wie z. B. Röntgenbefundung, EKG-Training, Sonographie, chirurgische und gynäkologische Fertigkeiten. Simulationstrainings an hochmodernen Geburtssimulatoren und Reanimationspuppen ermöglichen es, Ausnahmesituationen in geschützter Atmosphäre zu trainieren. Die angehenden MedizinerInnen haben somit die Möglichkeit, Spitzenmedizin auf höchstem Niveau von erfahrenen MitarbeiterInnen zu erlernen.

 

Kaderschmiede für medizinischen Nachwuchs

Mit den neuen Ausbildungsmöglichkeiten, die nun angeboten werden, gelingt es den Ordenskrankenhäusern ihre eigenen ExpertInnen auszubilden und in der Region zu halten.

„Es ist uns wichtig, auf die Wünsche und Anregungen unseres ärztlichen Nachwuchses einzugehen um somit die Ausbildung bedürfnisorientiert zu verbessern“, sagt Prim. Dr. Hans Peter Gröchenig, der neue Vorstand der Abteilung für Innere Medizin und Mitkoordinator der ärztlichen Weiterbildung.

In beiden Ordenskrankenhäusern können JungmedizinerInnen die gesamte neunmonatige Basisausbildung sowie die Ausbildung zum Allgemeinmediziner und zum/zur Facharzt/ärztin in allen Fächern absolvieren.

Rotationskonzepte, regionale und überregionale Vernetzung und ergänzende Seminare und Trainings wie das „Summer teaching“ und der 2 wöchentlich stattfindende „Journal Club “ runden das Angebot in der Weiterbildung ab.

Im Anschluss an die Basisausbildung sind die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Laufbahn in einem der Ordenskrankenhäuser vielversprechend.

 

Summer Teaching

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan und das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt bieten Workshops und Kurse an, die speziell auf die Ausbildungsbedürfnisse junger ÄrztInnen zugeschnitten sind

 

Zeit für neue ÄrztInnen

Im Krankenhaus St. Veit sind aktuell rund 80 Ärzte tätig, bei den Elisabethinen sind es 55. Mit in Summe 74 Ausbildungsstellen (29 Ausbildungsstellen im Elisabethinen-Krankenhaus und 45 in St. Veit) in allen Fachbereichen des jeweiligen Hauses bieten die Krankenhäuser sehr gute Karrierechancen für angehende AllgemeinmedizinerInnen und FachärztInnen.

back

jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Hospitalität Seelsorge
  • Ärzte Zuweiser
  • Über uns

  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  Register
jump to top

 

COVID–Informationen für PatientInnen und BesucherInnen

 

 

Aufgrund der Vorgaben der Österreichischen Bundesregierung ergeben sich folgende Regelungen:

 

  • Pro Patient pro Tag ist ein Besucher möglich. 
    Ausnahme: Im Café Granatapfel sind zu den Öffnungszeiten (siehe unten) mehrere Besucher möglich.

  • Besucher dürfen das Krankenhaus nur betreten, wenn diese einen 3G-Nachweis vorweisen. 

Es bleibt die vom Haus definierte Besuchszeit von 15-17 Uhr aufrecht.

 

Ausnahmen

  • Zu einer Entbindung darf höchstens eine Begleitperson das Krankenhaus betreten. 

  • Personen zur Begleitung oder zum Besuch von Minderjährigen

  • Besuche im Rahmen der Palliativ- und Hospizbegleitung, Seelsorge sowie Begleitung in kritischen Lebensereignissen sind weiterhin möglich. 

Während des gesamten Aufenthalts ist von Patienten, Besucher und Begleitpersonen eine FFP2-Maske zu tragen!

 

Patienten werden ersucht - falls vorhanden - einen aktuellen PCR-Testnachweis (nicht älter als 72 Stunden) bzw. Antigentest (nicht älter als 24 Stunden) mit ins Krankenhaus zu bringen.

 

Wir bitten um Verständnis, dass die erforderlichen Testungen nicht im Krankenhaus durchgeführt werden können!

Aufgrund der zahlreich einlangenden Telefonate ist es uns leider nicht möglich, Auskünfte bezüglich Testmöglichkeiten sowie Telefonnummern niedergelassener Ärzte oder Behörden  zu geben.

 

 

WEITERHIN GILT

KONTROLLIERTER ZUGANG

Der Zugang zum Krankenhaus ist nur über den Haupteingang in der Spitalgasse möglich.

 

 

CAFÉ GRANATAPFEL

 

ÖFFNUNGSZEITEN
 

MO-FR 07:30 UHR – 17:00 UHR             
SA / SO / FEIERTAGS    14:00 UHR – 17:00 UHR  

 

Bitte helfen Sie uns dabei, unser Krankenhaus auch weiterhin sicher zu halten. Tragen Sie immer und überall eine FFP2-Maske und achten Sie auf die Händehygiene!

 

Stand: 20. April 2022