Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin 
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Unsere Leistungen
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation
      • Über uns
      • Leistungen
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Darmzentrum
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
      • Kontakt
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt
      • Photovoltaik
      • EMAS
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Förderkreis Onkologie
    • Mitglied werden
    • Verwendung der Mittel
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderkreis Onkologie
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses St. Veit/Glan der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin 
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Unsere Leistungen
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation
      • Über uns
      • Leistungen
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Darmzentrum
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
      • Kontakt
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt
      • Photovoltaik
      • EMAS
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Förderkreis Onkologie
    • Mitglied werden
    • Verwendung der Mittel

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

Geglückter Start ins Leben

Im Jahr 2022 hieß es für 616 Babys im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan „Willkommen im Leben!" Die derzeitige Erkältungswelle trifft auch viele Schwangere und junge Mamis. Grund zur Sorge gibt es aber nicht, geben die ExpertInnen Entwarnung.

 

318 Mädchen und 298 Buben erblicktenStork carrying in baby in bundle isolated on white. Vector illustration im vergangenen Jahr an der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan das Licht der Welt. Damit zeigt die Geburtenbilanz des St. Veiter Krankenhauses im Jahr 2022 wieder ein positives Bild: Insgesamt 616 Babys wurden geboren. Zahlenmäßig sind die Mädchen den Buben überlegen. „Ein guter Start ins Leben gelingt, wenn die Bedürfnisse der werdenden Eltern nach Geborgenheit, Sicherheit und persönlicher Betreuung erfüllt werden“, weiß das Geburtshilfeteam rund um Abteilungsvorstand Prim. Dr. Freydun Ronaghi, MBA und der leitenden Hebamme Bettina Steindorfer, MA.
Besonders geburtenstarke Monate waren der September und Dezember. Fast jedes Dritte Kind kommt in St. Veit per Kaiserschnitt zur Welt. 2022 wurden 190 Kaiserschnitte durchgeführt – was klar dem Österreich-Trend entspricht. Die Zahl der Geburten an der drittgrößten Geburtenstation Kärntens bleibt zwar auf hohem Niveau, die Geburten starken Jahrgänge gehen allerdings leicht zurück. Verglichen mit den Werten der Vorjahre gibt es jetzt ein kleines Baby-Minus (2021 waren es 652 Geburten, 2020 603). Im mehrjährigen Trend ist die Zahl stabil.

 

Bildmaterial © Barmherzigen Brüder Vor wenigen Tagen wurde Mia am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/GLan mit der Unterstützung des Geburtshilfe-Teams rund um Prim. Dr. Ronaghi, MBA (links) und den Hebam-men Bettina Steindorfer (2. v. recht

Bildmaterial © Barmherzigen Brüder

Vor wenigen Tagen wurde Mia am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/GLan mit der Unterstützung des Geburtshilfe-Teams rund um Prim. Dr. Ronaghi, MBA (links) und den Hebammen Bettina Steindorfer (2. v. rechts) und Gloria Lach geboren. Jetzt schläft Mia seelenfriedlich im Arm ihrer Mutter. Bereits Bruder Matthias kam in St. Veit auf Welt, erinnern sich die jungen Eltern Christina und Christoph Maltschnig aus Liebenfels

 

Von Beginn an für Mutter und Kind da

„Die positive Resonanz, die unser Haus erlebt, ist erfreulich“, freut sich Prim. Dr. Ronaghi, MBA. Zum Großteil sei dies der fürsorglich familiären Atmosphäre des Krankenhauses als auch der individuellen Begleitung der werdenden Eltern durch Hebammen, pflegerische und ärztliche MitarbeiterInnen während der Schwangerschaft und der Geburt zu verdanken.
„Jede Geburt ist ein sehr persönliches und emotionales Erlebnis – genauso wie es die Schwangerschaft und die erste gemeinsame Zeit mit dem Baby sind“, beschreibt Hebamme Bettina Steindorfer, MA. Nach wie vor sehr beliebt ist die Geburtenstation auch bei den steirischen Nachbarn. Zahlreiche Eltern im Bereich der steirischen Landesgrenze entscheiden sich für eine Geburt in St. Veit.


Viel Gutes für Mutter und Kind

Die Wahl für oder gegen einen Entbindungsort hängt für werdende Eltern aber nicht nur mit der Erreichbarkeit und der Philosophie des Hauses – sondern vor allem auch mit den Angeboten zusammen.
Um beispielsweise Schwangerschaftsbeschwerden zu lindern und die Geburt zu erleichtern, können Schwangere eine kostenlos angebotene Akupunktur in Anspruch nehmen. Auch wird die Akupunktur eingesetzt, um bei einer Fehllage des Babys den Impuls zu setzen, dass sich das Kind richtig dreht und so ein Kaiserschnitt umgangen werden kann.
Auch die Homöopathie oder die Aromapflege gehören zu den speziellen Angeboten für werdende Mütter und neugeborene Babys. Die Homöopathie aktiviert und unterstützt die körpereigenen Selbstheilungskräfte und wird in der Schwangerschaft, zur Geburtsvorbereitung, unter der Geburt, im Wochenbett oder später beim Neugeborenen angewandt.
Ein weiteres Spezialangebot ist die Aromapflege. Damit bietet die Abteilung neben den klassischen Methoden zur Schmerzlinderung auch spezielle Behandlungen an, die Schwangere vor, während und nach der Geburt unterstützen können.


Warmes Wasser sorgt für Entspannung

Jede Frau darf sich auf das Geburtserlebnis einlassen und aus der Situation heraus entscheiden, ob sie Maßnahmen zur Schmerzerleichterung benötigt oder nicht. Die Hebammen wissen aus ihrer langjährigen Erfahrung, dass „alternative Methoden die Entspannung und das Wohlbefinden entscheidend verbessern können“, sagt Bettina Steindorfer. Seit dem vergangenen Sommer hat die Station eine Hightech-Geburtswanne mit speziellem Farb- und Musikkonzept für eine entspannte Geburt. „Ohne Zweifel eine tolle Sache und wichtige Investition für unsere Geburtenstation“, fasst die Hebamme zusammen.

 

So kommen Schwangere gut durch die Erkältungswelle
Derzeit machen allerdings auch die grippalen Infekte vor den Schwangeren und frisch gebackenen Müttern nicht Halt. „Während einer Schwangerschaft konzentrieren sich die Abwehrkräfte vermehrt darauf, den Fötus zu schützen. Das schwächt das Immunsystem der Mutter und macht sie anfälliger für einen grippalen Infekt“, erklärt Abteilungsvorstand Prim. Dr. Freydun Ronaghi, MBA der sich am 24. Dezember sogar über ein „Christkindl“ sowie am 1. Jänner über zwei Neujahrsbabys auf der Abteilung freuen konnte. 
Das Baby wird auch während einer Erkältung vom Körper der Mutter gut versorgt. „Ein Risiko für das Kind bestehe nur dann, wenn die Erkrankung über einen längeren Zeitraum mit hohem Fieber einhergeht. In so einem Fall sollte man mit dem/der ArztIn Kontakt aufnehmen.“


Einladung: Informationsabende zur Geburt und Schwangerschaft
Dem Geburtshilfeteam ist es wichtig, den werdenden Eltern schon während der spannenden Zeit vor der Geburt kompetenter Ansprechpartner zu sein, damit sie sich bestmöglich auf die Ankunft ihres neuen Familienmitgliedes vorbereiten können. Die Informationsabend für werdenden Eltern werden monatlich angeboten - der nächste 2023 am 1. Februar um 19 Uhr im Seminarraum. Nähere Informationen sind auf der Website zu finden www.bbstveit.at


Informationsabend für Schwangere
Am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan
Jeden 1. Mittwoch im Monat
Nächster Termin:
1. Februar 2023, 19 Uhr Seminarraum

 

back

jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Hospitalität Seelsorge
  • Ärzte Zuweiser
  • Über uns
  • Förderkreis Onkologie

  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderkreis Onkologie
  Register
jump to top

 

COVID–Informationen für PatientInnen und BesucherInnen

 

 

Zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter ersuchen wir Sie folgende Maßnahmen einzuhalten: 

 

  • Pro Patient pro Tag sind zwei Besucher möglich. 
    Ausnahme: Im Café Granatapfel sind zu den Öffnungszeiten (siehe unten) mehrere Besucher möglich.

  • Besucher dürfen das Krankenhaus nur betreten, wenn diese durchgehend eine FFP2-Maske tragen.  

Es bleibt die vom Haus definierte Besuchszeit von 14-17 Uhr aufrecht.

 

Ausnahmen

  • Zu einer Entbindung darf höchstens eine Begleitperson das Krankenhaus betreten.

  • Besuch auf der Geburtenstation: eine Person + Geschwisterkinder in der Zeit von 14-17 Uhr und 18-19 Uhr  

  • Besuche im Rahmen der Palliativ- und Hospizbegleitung, Seelsorge sowie Begleitung in kritischen Lebensereignissen sind auch außerhalb der Besuchszeiten möglich. 

Während des gesamten Aufenthalts ist von Patienten, Besucher und Begleitpersonen eine FFP2-Maske zu tragen!

 

 

WEITERHIN GILT

KONTROLLIERTER ZUGANG

Der Zugang zum Krankenhaus ist nur über den Haupteingang in der Spitalgasse möglich.

 

 

CAFÉ GRANATAPFEL

 

ÖFFNUNGSZEITEN
 

MO-FR 07:30 UHR – 17:00 UHR             
SA / SO / FEIERTAGS    14:00 UHR – 17:00 UHR  

 

Bitte helfen Sie uns dabei, unser Krankenhaus auch weiterhin sicher zu halten. Tragen Sie immer und überall eine FFP2-Maske und achten Sie auf die Händehygiene!

 

Stand: 1. Februar 2023