Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin 
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Unsere Leistungen
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation
      • Über uns
      • Leistungen
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Darmzentrum
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
      • Kontakt
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt
      • Photovoltaik
      • Auszeichung
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Förderkreis Onkologie
    • Mitglied werden
    • Verwendung der Mittel
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderkreis Onkologie
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses St. Veit/Glan der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin 
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Unsere Leistungen
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation
      • Über uns
      • Leistungen
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Darmzentrum
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
      • Kontakt
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt
      • Photovoltaik
      • Auszeichung
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Förderkreis Onkologie
    • Mitglied werden
    • Verwendung der Mittel

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

Orange The World: Aufmerksamkeit für Gewalt im Alter

Im Rahmen der globalen Kampagne „Orange The World“ setzen das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit und das Elisabethinen-Krankenhaus ein starkes und dringendes Zeichen gegen Gewalt im Alter. 

Vom 25. November bis 10. Dezember, in der Zeit zwischen dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und dem Internationalen Menschenrechtstag, beleuchten die beiden Ordenskrankenhäuser nicht nur ihre Gebäude in leuchtendem Orange, sondern stärken auch ihr Engagement für einen wichtigen, oft übersehenen Aspekt der Gewaltprävention: den Schutz älterer Menschen.

 

Gewalt gegen ältere Menschen ist ein ernsthaftes gesellschaftliches Problem, das oft im Schatten anderer Gewaltformen bleibt. Das Zufügen psychischem und physischem Leiden sowie finanzielle Ausbeutung, stellen ernsthafte Bedrohungen dar, die häufig unentdeckt bleiben. Im Elisabethinen-Krankenhaus wurde bereits im Frühjahr 2024 das Thema „Gewalt gegen ältere Menschen“ durch eine Wanderausstellung des Sozialministeriums verstärkt thematisiert. Unter dem Titel „hALT keine Gewalt“ wurden die verschiedenen Formen der Gewalt aufgezeigt und auf die Notwendigkeit der Prävention hingewiesen, um die Notwendigkeit der Prävention zu untermauern.

 

Die Häuser übergreifende Opferschutzgruppe, die aus Fachleuten verschiedener Disziplinen– einschließlich Gynäkologie, Orthopädie und Traumatologie, Geriatrie, Pflege, Sozialdienst und Psychologie – besteht, spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von Betroffenen. Die Gruppe verfolgt das Ziel, eine umfassende medizinische und psychologische Betreuung zu gewährleisten und gleichzeitig ein sicheres Umfeld für Opfer häuslicher Gewalt zu schaffen. „Unsere Initiative soll nicht nur helfen, sondern auch sensibilisieren und einen sicheren Rahmen für Betroffene bieten, um ihnen in schwierigen Zeiten gezielte Unterstützung anzubieten“, erklärt Dr. Patricia Walentiny, stv. Leiterin des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation am Elisabethinen-Krankenhaus.

 

 

Gewalt erkennen, Hilfe leisten: Schlüsselrolle des Gesundheitspersonals

In allen Altersgruppen gibt es Hinweise und Verdachtsmomente auf Gewalt. „Eine zentrale Aufgabe unserer Krankenhäuser ist es, Gewalt zu erkennen, Hilfe anzubieten und aktiv im Sinne der Prävention tätig zu werden, um weiterer Gewalt vorzubeugen“, erklärt DGKP Petra Koch, Bereichsleiterin an der Interdisziplinären Ambulanz in St. Veit und Mitglied der Opferschutzgruppe. Die Mitarbeitenden der Krankenhäuser sind dabei entscheidend: „Sie müssen Anzeichen von Gewalt frühzeitig identifizieren und das nötige Wissen umsetzen, um in solchen Situationen angemessen zu handeln“, betont Koch und unterstreicht die Bedeutung der Sensibilisierung für dieses Thema. Oft ist es für Pflegekräfte und Ärzt:innen nicht sofort erkennbar, ob eine Verletzung oder Beschwerde auf Gewalt zurückzuführen ist. Ein gut geschultes und sensibilisiertes Gesundheitsteam trägt jedoch maßgeblich dazu bei, dass Menschen, die Gewalt erfahren haben, das Krankenhaus als einen Ort empfinden, an dem sie mit Respekt und Einfühlungsvermögen behandelt werden. In solchen Situationen nehmen die Mitarbeitenden eine Schlüsselposition ein und können entscheidend dazu beitragen, dass Betroffene die notwendige Unterstützung erhalten.

 

 

Hoffnung strahlen für eine wertschätzende Gesellschaft

Die diesjährigen 16 Tage gegen Gewalt nehmen die beiden Krankenhäuser zum Anlass, um erneut auf die Wichtigkeit der Sensibilisierung für Gewalt im Alter hinzuweisen. „Gewalt im Alter ist ein großes Tabu in unserer Gesellschaft und trauriger Alltag für viele ältere Menschen. Oft werden Vorfälle als Übertreibung oder Einzelfall verharmlost und nicht als das soziale Problem erkannt, das sie tatsächlich darstellen“, betont Dr. Walentiny.

Nur durch eine gemeinschaftliche Anstrengung könne man sicherstellen, dass „ältere Menschen in unserer Gesellschaft die Würde und den Respekt erhalten, die sie verdienen“, betont die Ärztin.

Die beiden Ordenskrankenhäuser sehen es seit vielen Jahren als unerlässliche Aufgabe, sich an der Initiative „Orange The World“ zu beteiligen. Mit dem beleuchteten Kirchturm und dem Kunstwerk „Embrace“ setzen sie klare, hoffnungsvolle Akzente im Kampf gegen Gewalt. Darüber hinaus wird ab dem 25. November umfangreiches Informationsmaterial zum Thema Opferschutz für Mitarbeitende, Besucher:innen und Patient:innen in den Krankenhäusern bereitgestellt.

 

OÄ Dr. Patricia Walentiny, Department für Akutgeriatrie und Remobilisation

OÄ Dr. Patricia Walentiny, Stv. Leiterin des Departments für Akutgeriatrie und Remobilisation am Elisabethinen-Krankenhaus

 

OÄ Dr. Barbara Pichler und DGKP Petra Koch

Stoppt Gewalt an Frauen. Diesen Appell senden die Fachärztin OÄ Dr. Barbara Pichler und DGKP Petra Koch, Bereichsleiterin an der Interdisziplinären Ambulanz und Mitglied der Opferschutzgruppe.

 

Zu „Orange the World“Stoppt Gewalt an Frauen Orange the world

16 Tage gegen Gewalt an Frauen

Die Aktion „Orange the world“ wurde 2015 von der  UN Women NY initiert und läuft alljährlich während der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“, die am 25. November, dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ beginnt und am 10. Dezember, dem „Internationalen Tag der Menschenrechte“, endet. In dieser Zeit werden weltweit Gebäude und Monumente orange beleuchtet. In Österreich wurde die Aktion erstmals 2017 durchgeführt. Als Kooperationspartner konnten Soroptimist Österreich, das Ban Ki-Moon Centre Wien und HeForShe Graz gewonnen werden, als Schirmherrin die Schauspielerin Ursula Strauss.

 

 

Gibt es in Ihrem Umfeld Gewalt gegen Frauen?


Schauen Sie nicht weg! Handeln Sie!

0800 222555

Frauenhelpline gegen Gewalt:

 rund um die Uhr, anonym, kostenlos, mehrsprachig.

www.orangetheworld.at

 

Stoppt Gewalt an Frauen Orange the world

back

jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Hospitalität Seelsorge
  • Ärzte Zuweiser
  • Über uns
  • Förderkreis Onkologie

  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderkreis Onkologie
  • Hinweisgeber
  Register
jump to top