Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin 
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Unsere Leistungen
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation
      • Über uns
      • Leistungen
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Darmzentrum
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
      • Kontakt
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt
      • Photovoltaik
      • Auszeichung
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Förderkreis Onkologie
    • Mitglied werden
    • Verwendung der Mittel
  • Intensiv Leben
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderkreis Onkologie
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses St. Veit/Glan der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin 
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Unsere Leistungen
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation
      • Über uns
      • Leistungen
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Darmzentrum
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
      • Kontakt
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt
      • Photovoltaik
      • Auszeichung
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Förderkreis Onkologie
    • Mitglied werden
    • Verwendung der Mittel
  • Intensiv Leben

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

Polizei und Round Table 23 übergeben Spendenscheck

Die Polizeiinspektion St. Veit an der Glan, gemeinsam mit dem Round Table 23, übergab eine Spende in Höhe von 3.000 Euro, die direkt an das Sozialkonto des Krankenhauses fließt. Diese großzügige Unterstützung wurde durch die jährliche Christkindlmarkt-Aktion im Dezember ermöglicht.

Manch ein/e Patient:in im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit an der Glan staunte doch etwas, als er vor wenigen Tagen Zeuge eines ungewöhnlichen „Auftritts“ wurde. Am späten Nachmittag versammelten sich zahlreiche Polizist:innen in voller Einsatzkleidung auf den Gängen und auf der Dachterrasse des Ordenskrankenhauses – eine unerwartete Szene, die bei den Anwesenden großes Staunen auslöste.

 

 

Denn hinter diesem Einsatz verbarg sich eine wichtige Geste: Die Polizeiinspektion St. Veit an der Glan, gemeinsam mit dem Round Table Club 23, übergab Vertretreter:innen des Krankenhauses St. Veit/Glan eine großzügige Spende in Höhe von 3.000 Euro – diese ergeht direkt an das Sozialkonto des Krankenhauses. Das Geld wurde durch die alljährliche Christkindlmarkt-Aktion am St. Veiter Hauptplatz im Dezember gesammelt – eine engagierte Initiative, die seit Jahren die regionale Gemeinschaft verbindet und unterstützt. Ausgehend von der Polizei St. Veit, wurde diese Aktion unter der Patronanz des Round Table durchgeführt. Ziel ist es, die erfolgreiche Kooperation auch in den kommenden Jahren fortzusetzen.

 

Ein besonderer Ort des Austauschs

Der Moment der Spendenübergabe fand auf der Dachterrasse vor den Toren der Palliativstation statt – ein Ort des Austauschs und der Dankbarkeit. Vertreter:innen der Polizei und des Round Table 23 St. Veit, darunter Marianne Makoru, Dienststellenleiterin der Polizei in St. Veit mit einer Abordnung ihres knapp 40-köpfigen Teams sowie Florian Dreyer, Präsident des Round Table 23, betonten die Bedeutung gemeinsamer sozialer Verantwortung.

 

Technik und Medizin auf dem neuesten Stand

Im Rahmen der Übergabe unternahm die Gruppe auch einen Rundgang durch das Krankenhaus St. Veit. In den letzten Jahren wurde dort ein modernes OP- und Intensivzentrum geschaffen, um die Versorgung der Patient:innen auf höchstem Niveau sicherzustellen. Es war die Gelegenheit, die hochmodernen Bereiche persönlich zu besichtigen und sich von den technologischen Innovationen sowie dem hohen Standard der Einrichtung zu überzeugen.

 

PI St. Veit und Round Table 23

Rundgang durch das Krankenhaus mit vielen interessanten Einblicken

 

Einblicke in die Radiologie

Auch im Schnittbildzentrum wurde lebhaft diskutiert: Primar Dr. Heinz Lackner, MSc, Leiter des Instituts für Radiologie und mit eigener Round Table-Erfahrung, erklärte den interessierten Besucher:innen die Unterschiede zwischen MRT und CT, wann welches Verfahren sinnvoll ist und welche Diagnosestellung für Patient:innen am besten geeignet ist.

 

„Es ist spannend zu sehen, wie die radiologischen Untersuchungen ablaufen“, so die Mitglieder des Round Table interessiert, die seit vielen Jahren am Christkindlmarkt in St. Veit ihren Charity-Stand haben. „Jede Untersuchung hat ihre Berechtigung, und wir versuchen, das richtige Verfahren für die richtige Situation zu wählen“, beschreibt es Prim. Dr. Heinz Lacker, MSc, der gemeinsam mit dem Kaufmännischen Direktor Mag. Manfred Kraßnitzer und Prim. Priv.-Doz. Dr. Michael Zink, D.E.A.A., Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin, durch die neu umgebauten Bereiche des Krankenhauses führte.

 

Fortschritt in Medizin und Pflege

Auch die Führung durch das neue OP-Zentrum, die hochmoderne Intensivstation und die Palliativstation zeigt, wie patientenorientiert das Haus arbeitet und wie wichtig jede Unterstützung ist.

 

Dankbarkeit und gemeinsames Engagement

„Wir sind sehr dankbar für die großzügige Unterstützung“, betonte Mag. Manfred Kraßnitzer. Das Sozialhilfekonto des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan ermöglicht es Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen unkompliziert und unbürokratisch zu helfen und damit das Leben von Patient:innen zu verbessern.

 

Mag. Michael Steiner, MAS, Gesamtleiter des St. Veiter Ordenskrankenhauses freut es, dass die Empfängerin nun mehr körperliche Unterstützung erhält: „Wir sind stolz darauf, ein Krankenhaus zu sein, das nicht nur medizinische Versorgung auf höchstem Niveau bietet, sondern auch in der Lage ist, PatientInnen in schwierigen Lebenssituationen unbürokratisch zu helfen.“ Der Krankenhaus-Gesamtleiter nutzt auch die Gelegenheit, um den Spender:innen bzw. somit den Besucher:innen des Round Table-Charity-Stands am Christkindlmarkt, den persönlichen Dank entgegen zu bringen: „Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die unser Sozialhilfekonto und auch die Initiativen von Polizei und Round Table einmalig oder regelmäßig finanziell unterstützen.“

 

 

Gemeinsam Verantwortung übernehmen

Der Abend endete mit einem Blick auf die Zusammenarbeit zwischen Einsatzkräfte und Round Table, die über Jahre gewachsen ist und dem gemeinsamen Einsatz für die Menschen der Region. „Es ist schön zu sehen, wie Polizei, das Krankenhaus und Sozialclubs gemeinsam Verantwortung übernehmen“, sagte Marianne Makoru.

„Der Round Table freut sich, durch die Aktion einen Beitrag für unsere Gesellschaft leisten zu können“, ergänzte Round Table Präsident Florian Dreyer.

 

Spendenkonto des Sozialhifekontos

AT51 3947 5001 0004 1152

 

Polizeiinspektion St. Veit an der Glan, gemeinsam mit dem Round Table 23, übergab eine Spende in Höhe von 3.000 Euro, die direkt an das Sozialkonto des Krankenhauses

 

Ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt - in St. Veit ist Gemeinschaft mehr als nur ein Wort: Das Team der Polizeiinspektion St. Veit an der Glan zusammen mit Mitgliedern des Round Table 23 bei der feierlichen Übergabe der Spende an das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. Gemeinsam setzen sie ein Zeichen für Gemeinschaft, soziale Verantwortung und die enge Zusammenarbeit vor Ort.

 

 
back

jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Hospitalität Seelsorge
  • Ärzte Zuweiser
  • Über uns
  • Förderkreis Onkologie
  • Intensiv Leben

  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderkreis Onkologie
  Register
jump to top