Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Besucher- & Patienteninfo
    • Kontakt Stationen
    • Kontakt / Anfahrt
    • Übersichtsplan
    • Ihr Aufenthalt
    • Café
    • Terminvereinbarung
    • ELGA
  • Medizin Pflege
    • Ambulanzen
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Chirurgie
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Gynäkologie
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • HNO
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Innere Medizin I
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Innere Medizin II
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Institut für Nuklearmedizin
      • Leistungen
    • Radiologie
      • Leistungen
      • Unser Team
    • Institut für Labordiagnostik
      • Leistungen
      • Team
      • Wissenschaft
    • Pflege
      • Pflegeleistungen
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegeexpertinnen
      • Pflegeteam
  • Beratung Therapien
    • Diabetes
    • Ernährung
    • Rheuma
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie
    • Sozialarbeit & Entlassungskoordination
    • Opferschutz
  • Ärzte Zuweiser
    • Klinische Studien
      • Kompetenzen
      • Indikationsgebiete
      • Infrastruktur
      • Erfahrungen
    • Fortbildung & Veranstaltungen
    • Zuweisermagazin
  • Hospitalität Seelsorge
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
      • Ordensgründer
  • Krankenhaus Organisation
    • Prior
    • Gesamtleiter
    • Ärztliche Direktion
    • Pflegedirektion
    • Kaufmännische Direktion
    • Geschichte
    • Presse / Medien
    • Umweltmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Patientensicherheit
    • Kooperationen
    • Lob & Kritik
    • Ethik
    • Mitarbeiter
    • Kindergarten
    • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses Graz der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • Besucher- & Patienteninfo
    • Kontakt Stationen
    • Kontakt / Anfahrt
    • Übersichtsplan
    • Ihr Aufenthalt
    • Café
    • Terminvereinbarung
    • ELGA
  • Medizin Pflege
    • Ambulanzen
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Chirurgie
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Gynäkologie
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • HNO
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Innere Medizin I
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Innere Medizin II
      • Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
    • Institut für Nuklearmedizin
      • Leistungen
    • Radiologie
      • Leistungen
      • Unser Team
    • Institut für Labordiagnostik
      • Leistungen
      • Team
      • Wissenschaft
    • Pflege
      • Pflegeleistungen
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegeexpertinnen
      • Pflegeteam
  • Beratung Therapien
    • Diabetes
    • Ernährung
    • Rheuma
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Klinische Psychologie
    • Sozialarbeit & Entlassungskoordination
    • Opferschutz
  • Ärzte Zuweiser
    • Klinische Studien
      • Kompetenzen
      • Indikationsgebiete
      • Infrastruktur
      • Erfahrungen
    • Fortbildung & Veranstaltungen
    • Zuweisermagazin
  • Hospitalität Seelsorge
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Orden & Konvent
      • Ordensgründer
  • Krankenhaus Organisation
    • Prior
    • Gesamtleiter
    • Ärztliche Direktion
    • Pflegedirektion
    • Kaufmännische Direktion
    • Geschichte
    • Presse / Medien
    • Umweltmanagement
    • Qualitätsmanagement
    • Patientensicherheit
    • Kooperationen
    • Lob & Kritik
    • Ethik
    • Mitarbeiter
    • Kindergarten
    • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Wir beraten, schulen und therapieren.
Barmherzige Brüder Graz

Diabetes-Schulung

Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ sind wir in unserem Haus bestrebt, durch eine umfassende, strukturierte Schulung, auch Diabetikerschulung genannt, den Betroffenen zu ermöglichen, durch zusätzliches Wissen ihre Fähigkeiten, wie Stoffwechselkontrolle, Insulininjektionen, Einschätzen der Ernährung und körperliche Signale bei abweichendem Blutzucker, im Alltag einzusetzen.

 

In unserem Haus legen wir großen Wert auf stetige Fort- und Weiterbildung unserer diplomierten Pflegekräfte und Diätologinnen, die diese Schulungen durchführen und somit immer die neuesten Erkenntnisse und Therapien an die Patientinnen und Patienten sowie an Betroffene weitergeben können.

 

Unsere Schulungen richten sich nach dem „Empowermentansatz“. Das heißt, die individuellen Behandlungsziele werden mit den Betroffenen bzw. Patientinnen und Patienten besprochen und gemeinsam erarbeitet.

 

Die Diabetesschulungen für Typ 1, Typ 2 oder Insulinpumpe werden durch individuell angepasste strukturierte Einzelschulungen durchgeführt.

 

Diätologie / Diabetes-Schulung

Marschallgasse 12

8020 Graz


Icon Granatapfel

diabetes
mellitus:

diabetes typ 1 
 

Diabetes mellitus Typ 1, früher als jugendlicher Diabetes bekannt, nimmt in den letzten Jahren ständig zu. Hierbei handelt es sich um eine Form der Stoffwechselerkrankung, bei der die Bauchspeicheldrüse zu wenig oder gar kein Insulin produziert. Es ist notwendig, dass die Betroffenen selbstständig und ein Leben lang Insulin selbst zuführen, mittels Injektionen oder Insulinpumpe. Die medizinsche Diagnostik und Therapie durch den internistischen Facharzt oder Fachärztin, in Kombination mit einer umfassenden Schulung der Betroffenen, trägt dazu bei, dass Folgeerkrankungen weitgehend verhindert werden und die Lebensqualität erhalten bleibt. Ihren gewohnten Lebensrhythmus und vorlieben beibehalten zu können und in Beruf, Sport, Alltag und Urlaub uneingeschränkt zu sein, ist ein großes Anliegen der Betroffenen.

DIABETES TYP 2
 

Diabetes mellitus Typ 2 ist eine chronische Erkrankung die sich in den letzten Jahren als Volkskrankheit entwickelt hat und unter dem Begriff „Altersdiabetes“ bekannt ist.

 

Dass dieser Typ-2-Diabetes auch bei jüngeren Menschen vermehrt festgestellt wird, liegt unter anderem in Fehlernährung, Übergewicht, Bewegungsmangel und/oder genetischer Bereitschaft, begründet. Dies führt dazu, dass das körpereigene Insulin nicht mehr ausreichend wirken kann und es bildet sich eine sogenannte „Insulinresistenz“. Eine Ernährungsumstellung, mehr Bewegung und gegebenenfalls medikamentöse Therapie ermöglichen, die Blutzuckerwerte wieder in den Zielbereich zu bringen.


jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Beratung Therapien
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
  • Krankenhaus Organisation

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweisgeber
  Register
jump to top