Physiotherapie
Bewegung ist eine Grunfähigkeit des Lebens. Sie wirkt als Therapie immer über einen ganzheitlichen Ansatz. Auf der Grundlage der ärztlichen Diagnose werden von den Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, angepasst an die individuelle Problematik der Patientinnen und Patienten, die Therapieziele erarbeitet. Diese dienen der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung von gestörten Funktionen, um eine weitestgehende Selbständigkeit zu gewährleisten und die Leistungsfähigkeit des Gesamtorganismus zu optimieren.
Wir betreuen stationäre Patientinnen und Patienten der Abteilungen für Innere Medizin, Allgemeine Chirurgie und Gynäkologie sowie der interdisziplinären Intensivstation.
Eine sinnvolle Physiotherapie erfordert fundierte theoretische Kenntnisse sowie die Beherrschung einer Vielzahl von Techniken. Ziele, Risiken und Grenzen der Behandlungsmöglichkeiten müssen erkannt und beachtet werden. Dabei spielt die interdisziplinäre Zusammenarbeit eine bedeutende Rolle. Entscheidend für den Behandlungserfolg ist jedoch die Mitarbeit der Patientinnen und Patienten.