Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin 
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Unsere Leistungen
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation
      • Über uns
      • Leistungen
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Darmzentrum
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
      • Kontakt
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt
      • Photovoltaik
      • Auszeichung
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Förderkreis Onkologie
    • Mitglied werden
    • Verwendung der Mittel
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderkreis Onkologie
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses St. Veit/Glan der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • Anreise und Parken
    • Anmeldung
    • Ambulanzen
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • Besuchsregelung
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Baumaßnahmen
    • Terminvergabe
    • Formulare
    • Patientensicherheit
    • Regionaliät in der Küche
    • Café Granatapfel
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Lob und Kritik
    • Info ABC
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin 
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Wissenschaft & Forschung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft & Forschung
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Unsere Leistungen
        • Leistungen Gynäkologie
        • Leistungen Geburtshilfe
          • Geburt
          • Wochenbett
          • Hebammennachbetreuung
          • Spezielle Angebote
      • Ambulanzen
      • Weitere Infos und Downloads
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Gastroenterologie
        • Onkologie
        • Herz-, Kreislauf-, Lungenerkrankungen
        • Diabetologie
        • Spezialuntersuchungen
      • Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Wissenschaft
      • Kontakt
    • Palliativstation
      • Über uns
      • Leistungen
        • Aromapflege
      • Mobile Palliativ
      • Weitere Unterstützung
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Aufklärung
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Viszeralonkologisches Zentrum
      • Darmzentrum
        • Über uns
        • Unser Team
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Kontakt
      • Pankreaszentrum
        • Über uns
        • Patienteninfos
        • Studien/Links
        • Unser Team
        • Kontakt
    • Brustzentrum
      • Über uns
      • Unser Team
      • Ambulanz
      • Allgemeine Informationen
      • Weiterführende Links
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
      • Kontakt
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Praktische Ausbildung
      • Pflegegrundsätze
      • Study Nurse
      • Stationen
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • Kontakt
    • Med.-techn. Dienste
  • Hospitalität Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge-Team
    • Der Granatapfel
    • Pastoralrat
      • Ordensvorgaben
    • Orden
    • KH-Kapelle
    • Hl. Johannes von Gott
  • Ärzte Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudenten
      • Famulatur
      • KPJ
      • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Leitung & Management
    • Karriere & Ausbildung
    • Unser Logo
    • Unser Leitbild
    • Mediencenter
    • Patientensicherheit
    • Geschichte
    • Umwelt
      • Photovoltaik
      • Auszeichung
      • Regionalität in der Küche
    • Zertifizierungen & Kooperationen
  • Förderkreis Onkologie
    • Mitglied werden
    • Verwendung der Mittel

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

Der Heilige Geist sorgt für Bewegung

"Immer beliebter wird das Pilgern – nicht nur bei gläubigen Menschen, sondern auch bei jenen, die Natur und Ruhe vom hektischen Alltag suchen und durch das Unterwegssein in Einklang mit sich selbst und der Welt kommen möchten. Eine gute Gelegenheit bietet die traditionelle Pfingstwallfahrt am Pfingstmontag, den 20. Mai 2024. Der Weg führt vom Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan nach Maria Hilf. Routiniers und Neulinge sind herzlich dazu eingeladen.

 

Pilgern und beten mit den Füßen

Pilgern, auch als „Beten mit den Füßen“ bezeichnet, verbindet Körper, Geist und Seele. Wer auf Pilgerfahrt gehen möchte, muss den Wecker früh stellen. Die ersten Wallfahrer der traditionellen Pfingstwallfahrt, die vom Konvent, Pastoralrat und der Krankenhausleitung des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder organisiert wird, treffen sich in den frühen Morgenstunden um 3.45 Uhr direkt bei der Rettungszufahrt des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan (Parkgasse). Dort empfangen sie den Pilgersegen von Krankenhaus-Seelsorger Joseph Tombert. Anschließend führt der Weg die Pilger durch malerische Landschaften von St. Georgen am Längsee durch den Wolschartwald nach Maria Hilf. Dort wird um 11 Uhr die Heilige Messe gefeiert, ein bewegender Abschluss dieses spirituellen Weges.

 

Wandern

Pilgern wird häufig auch das „Beten mit den Füßen“ genannt

 

Ursprung der Pfingstwallfahrt

Die Pfingstwallfahrt wurde von Frater Wolfgang Mösslacher initiiert und findet bereits seit 1976 in ununterbrochener Reihenfolge statt. Die traditionsreiche Veranstaltung wurde als Dankes-Wallfahrt nach einer wirtschaftlich schwierigen Phase ins Leben gerufen. Sie dient seitdem als Symbol der Hoffnung. In den Anfangsjahren war die Pilgerschar auf über 100 Teilnehmer angewachsen. In den vergangenen Jahren ist es ruhiger geworden, was sich allerdings ändern sollte, denn beim Pilgern kommt aktuell wieder „Bewegung“ rein, vor allem auch wegen der Emotionen, die man nach getaner Wallfahrt erlebt.

 

 

Glaube erfahren beim Unterwegssein

Dass Wallfahren jedoch keine ausschließlich katholische Angelegenheit mehr ist, zeigt sich deutlicher als je zuvor. „Wir beobachten ein großes Interesse an Wallfahrten“, sagt der Prior des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan, Paulus Kohler. Den klassischen Wallfahrer, der auf Bitt- oder Bußgang geht, kann man ohnehin nicht mehr ausmachen. Auf Wallfahrten kommen verschiedenste Leute zusammen. Manche wollen mitgehen, um spirituell aufzutanken, andere nur, weil die Strecke so schön ist. Eines weiß aber P. Prior Paulus: „Beim Pilgern und Wallfahren ist es schön, wenn man sich auf dem Weg mit sich, seinem Leben, mit dem Glauben und mit den Fragen an Gott beschäftigt. Jeder ist eingeladen, dies in ein stilles Gebet einzubinden.“

 

 

Dem Alltagsstress „entgehen“

„Wer mitgehen will, kann einfach kommen“, sagt Reinhard Unterköfler vom Sozialdienst des Krankenhauses, der jedes Jahr mit Freude dabei ist und es als kleine Auszeit für Körper, Geist und Seele betrachtet. „Unterwegs kann man sich auf die Natur und andere Menschen einlassen, man kann sich selbst und auch Gott begegnen“, meint die Leiterin der Krankenhaus-Seelsorge Mag. Elisabeth Vallant. „Und wenn man am Ziel ankommt, erfährt man Dankbarkeit, Erleichterung und Verbundenheit mit den anderen Pilgern und vielleicht auch ein Stück intensiver mit Gott.“

 

Pilger-Neulinge erwünscht

Ausdrücklich ermuntern möchten der Konvent, der Pastoralrat und die Krankenhausleitung auch Neulinge, sich auf die Wallfahrt einzulassen. Neben festem Schuhwerk und wetterfester Kleidung („Wir gehen bei jedem Wetter“) braucht es eine kleine Jause und Getränke für unterwegs. „In der Gruppe geht es viel leichter als allein, die Gruppe gibt viel Kraft“, erklärt Elisabeth Vallant und verweist auf die Möglichkeit, sich dazwischen auch kurze Ruhepausen zu gönnen.

 

 

Zeitplan:

 

3:45 Uhr - Pilgersegen in der Krankenhauskapelle
4:00 Uhr - Start beim Eingang Personalhaus, KH St. Veit
5:45 Uhr - Möglichkeit zum Einstieg beim Stiftsparkplatz Bildungshaus St. Georgen
7:15 Uhr - Möglichkeit zum Einstieg bei der Kirche St. Martin/Krappfeld
11:00 Uhr - Hl. Messe in Maria Hilf

 

 

Einladung zur Pfingstwallfahrt nach Maria Hilf

back

jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Hospitalität Seelsorge
  • Ärzte Zuweiser
  • Über uns
  • Förderkreis Onkologie

  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Förderkreis Onkologie
  • Hinweisgeber
  Register
jump to top