Gehörlosenambulanz

Kommunikation mit Gehörlosen


Wenn Sie als hörende Person keine Gebärdensprachkenntnisse haben, ist es von Vorteil, einige Hinweise zu beachten, damit die Kommunikation erleichtert wird.

◊ Es gibt einige Möglichkeiten um Kontaktbereitschaft zu signalisieren:

  • Gehörlose von vorne an Schulter oder Arm berühren
  • winken
  • auf den Tisch klopfen
  • mit dem Fuß auf den Boden stampfen
  • Licht ein- und ausschalten (bei Gruppen)

◊ Bei der Kommunikation sollte ein ausreichender Körperabstand (ca. 60 cm) eingehalten werden.

◊ Gehörlose lesen von den Lippen ab, so ist es sehr wichtig, dass Sie Blickkontakt halten (das Gesicht nicht abwenden), ungünstig ist, wenn Sie ihr Gesicht (z.B. durch Unterlagen) verdeckt halten.

◊ Achten Sie auf die Beleuchtung. Ihr Gesicht sollte hell sein – Gegenlicht, blendendes Licht vermeiden.

◊ Nennen Sie zuerst das Thema, über das Sie reden werden. 

◊ Es ist keineswegs notwendig, dass Sie lauter sprechen als gewöhnlich. 

◊ Von Vorteil ist es, wenn Sie deutlich sprechen, nicht zu schnell und keinen Dialekt. 

◊ Zeigefinger als Hinweisfunktion benutzen.

◊ Nachfragen, ob Sie verstanden wurden. 

◊ Stichworte aufschreiben und / bzw. Zeichnung

◊ Da gehörlose Menschen nicht das Telefon benützen können, müssen unbedingt Faxnummern, E-Mail-Adressen oder Handynummern für SMS-Funktion angegeben werden. 

◊ Falls es dennoch mit der Kommunikation nicht klappen sollte, dann mit dem Einverständnis des Gehörlosen einen Gebärdensprachdolmetscher (www.oegsdv.at) organisieren.

◊ Das Entscheidungsrecht bei der Auswahl eines Dolmetschers, liegt beim Gehörlosen!

Gehörlosenambulanz
Marschallgasse 12
8020 Graz
Telefon: 0043 316 7067-15300
Fax: 0043 316 7067-15309
Leitung: Dr. Clemens Bleimschein
365 Zeugnisse
Der gelebten Gastfreundschaft
  • mail.png
  • facebook.png

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder

Marschallgasse 12, 8020 Graz
Telefon: 0043 316 7067 0
Fax: 0043 316 7067 707

 

Rechtsträger:

Konvent der Barmherzigen Brüder Graz

Marschallgasse 12

8020 Graz

Darstellung: