Die Abteilung für HNO ist seit 1. September 2022 Bestandteil des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Graz. Ihr Leistungsangebot umfasst die Diagnostik und konservative und operative Behandlungsverfahren.
Unter der Leitung von Primarius Christian Walch wird die Abteilung HNO als Vollabteilung geführt und ist damit ein wesentlicher Teil der HNO-ärztlichen Versorgung der steirischen Bevölkerung. Christian Walch war 23 Jahre an der HNO-Klinik der MUG tätig, bevor er sieben Jahre lang das HNO-Primariat des LKH Hochsteiermark in Leoben leitete. Seit 1.3.2021 ist er Vorstand der HNO-Abteilung.
Die Abteilung verfügt in der Marschallgasse über eine neue und großzügig gestaltete Bettenstation im Bauteil D im 2. Stock, über eine ebenfalls neu erbaute Ambulanz im Erdgeschoss mit modernsten Untersuchungsmöglichkeiten und über eine interdisziplinäre Klassestation im 3. Stock. Insgesamt verfügt die Abteilung über 39 Betten.
In den teils neu erbauten, teils frisch renovierten Operationssälen werden alle HNO-Standardoperationen wie Adenotomie, Tonsillotomie, Tonsillektomie, Septumplastik, Speicheldrüsenchirurgie, die Entfernung von Halszysten und -fisteln und die diagnostische Lymphknotenentfernung durchgeführt. Darüber hinaus werden als besondere Schwerpunkte der Abteilung die HNO-Tumorchirurgie, die Ohrchirurgie inklusive der Implantation von Cochlear Implants und Mittelohrimplantaten, die ästhetische Korrektur von Schief- und Höckernasen sowie die Entfernung von Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich mit großer Expertise durchgeführt.
Besonders stolz ist Walch darauf, dass die Patienten sowohl von ärztlicher als auch pflegerischer Seite mit großer Empathie behandelt werden. So können die Patienten sicher sein, dass ihnen neben der großen fachlichen Expertise des Teams auch Verständnis und Mitgefühl zuteilwerden.