Terminvereinbarung telefonisch: Montag bis Freitag, 08.00 - 14.30 Uhr
Telefonnummer: +43 316 7067 15815
Befundanforderung Fax: +43 316 7067 12019
Für Behandlungen ist die Vorlage der E-Card und Ihr Lichtbildausweis notwendig.
Eine Zuweisung vom Haus- oder Facharzt ist wünschenswert.
Ambulanzzeiten
Dienstag, 11.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch, 07.30 - 15.00 Uhr
Kontakt
Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung, deren Prognose entscheidend von der Behandlungsqualität abhängt. Diese setzt eine eigenverantwortliche Einbeziehung des Patienten voraus und kann für spezielle Gruppen, wie z.B. Typ-1-Diabetiker, junge Diabetiker, die eine lange Diabetesdauer vor sich haben, insulinspritzende Typ-2-Diabetiker in der Umstellungsphase, Diabetiker mit Folgeschäden oder umfangreichem Schulungs- und Überwachunsbedarf (Diabetes und Stoffwechsel 4, 1995, Editorial) nur durch ein diabetologisch versiertes Team in Kooperation mit dem Arzt für Allgemeinmedizin und anderen Fachrichtungen gewährleistet werden.

Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz, Standort Eggenberg hat in diesem Sinne
mit der Einrichtung einer Diabetes-Spezialambulanz 1996 die entsprechenden strukturellen und organisatorischen Voraussetzungen geschaffen.
Wesentliche Aufgaben der Ambulanz sind die Erfassung der Krankheitsverläufe und allfälliger Diabetesfolgeschäden, die Durchführung der bei Diabetes regelmäßig erforderlichen Kontrolluntersuchungen, die strukturierte therapeutische Patientenschulung und die Optimierung der Diabetestherapie unter Einbeziehung der diabetesassoziierten Stoffwechselerkrankungen und modernen Insulintherapiestrategien.
In einer am Weltdiabetestag 2003 eröffneten Dauerausstellung - dem "Diabetikum" - wird die Geschichte der Insulintherapie und der Stoffwechselselbstkontrolle dokumentiert.
Alle Untersuchungen dieser Ambulanz können ohne Selbstbehalt nach Überweisung eines niedergelassenen Arztes und ohne Chefarztgenehmigung durchgeführt werden.
Vorlage PCSK9-Hemmer.