Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Service
    • Besuchszeiten
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
  • Medizin Pflege
    • Ambulanzen
    • Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Augenheilkunde
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Gynäkologie
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin I
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin II
      • Ambulanzen
        • Osteologische Ambulanz
        • Onkologische Tagesklinik
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Schlaganfallzentrum
        • Kontakt
        • Leistungen
        • Kooperationspartner
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Radiologie und Nuklearmedizin
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Urologie und Andrologie
      • Prostatakrebszentrum
        • Aufklärungsvideo
        • Literatur
        • Kontakt
        • Therapie
        • Diagnose
        • Kooperationspartner
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Institute
      • Dialyse-Station
      • Zentral-OP
        • Mehr als ein Job: OP Pflege
      • Pysikalische Medizin und Rehab
      • Labor
    • Roboterchirurgie
    • Pflege
  • Beratung Therapien
    • Diätologie
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Myomkompetenzzentrum
    • Palliativer Konsiliardienst
    • Psychologie
    • Schlaflabor
    • Sozialarbeit
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
    • Seelsorge
    • Spirituelles Angebot
    • Orden
  • Über uns
    • Hausleitung
    • Strategie
    • Karriere & Ausbildung
    • Krankenhaushygiene
    • Patientensicherheit
    • Qualitätsmanagement
    • Kooperationspartner
    • Folder und Broschüren
    • Geschichte
    • Presse
    • Benefits
    • Kindergarten
    • Kontakt und Anfahrt
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses Wien der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • Service
    • Besuchszeiten
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
  • Medizin Pflege
    • Ambulanzen
    • Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Augenheilkunde
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Gynäkologie
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin I
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin II
      • Ambulanzen
        • Osteologische Ambulanz
        • Onkologische Tagesklinik
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Schlaganfallzentrum
        • Kontakt
        • Leistungen
        • Kooperationspartner
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Radiologie und Nuklearmedizin
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Urologie und Andrologie
      • Prostatakrebszentrum
        • Aufklärungsvideo
        • Literatur
        • Kontakt
        • Therapie
        • Diagnose
        • Kooperationspartner
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Institute
      • Dialyse-Station
      • Zentral-OP
        • Mehr als ein Job: OP Pflege
      • Pysikalische Medizin und Rehab
      • Labor
    • Roboterchirurgie
    • Pflege
  • Beratung Therapien
    • Diätologie
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Myomkompetenzzentrum
    • Palliativer Konsiliardienst
    • Psychologie
    • Schlaflabor
    • Sozialarbeit
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
    • Seelsorge
    • Spirituelles Angebot
    • Orden
  • Über uns
    • Hausleitung
    • Strategie
    • Karriere & Ausbildung
    • Krankenhaushygiene
    • Patientensicherheit
    • Qualitätsmanagement
    • Kooperationspartner
    • Folder und Broschüren
    • Geschichte
    • Presse
    • Benefits
    • Kindergarten
    • Kontakt und Anfahrt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Prostatakrebszentrum
    • Aufklärungsvideo
    • Literatur
    • Kontakt
    • Therapie
    • Diagnose
    • Kooperationspartner
  • Ambulanzen
  • Unser Team
  • Unsere Leistungen
  • Kontakt
  • Urologie und Andrologie
  • Prostatakrebszentrum
  • Therapie
Content:

THERAPIEN

radikale

Prostatektomie

Bei der radikalen Prostatektomie werden die Prostata, die Samenblasen und meist auch die Lymphknoten entlang der Beckengefäße operativ vollkommen entfernt. Die Totaloperation ist für Patienten mit einem lokal begrenzten Prostatakarzinom und einer Lebenserwartung von mehr als 10 Jahren gut geeignet.

Es gibt folgende Zugangswege für die Operation:

  • endoskopisch extraperitoneal (Schlüssellochchirurgie vor der Bauchhöhle)
  • retropubisch (Bauchschnitt)
  • perineal (Dammschnitt)

Die radikale Prostatektomie bietet die höchste Rate an Tumorfreiheit im Langzeitverlauf. Die unmittelbaren Risiken des 2-stündigen Eingriffs sind heute gering. Neben Inkontinenz unterschiedlichen Grades bilden Potenzstörungen nach radikaler Prostatektomie die belastendste Hauptnebenwirkung.

  • hohe Heilungswahrscheinlichkeit
  • Langzeitdaten vorhanden
  • Kenntnis des pathologischen Stadiums nach dem Eingriff
  • psychologischer Vorteil: Tumor aus dem Körper entfernt

Wir versorgen unsere Patienten nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und mit den modernsten Behandlungsmethoden. Dazu gehört, dass wir aktiv an klinischen Studien und Anwendungsbeobachtungen teilnehmen. 

 


 

DaVinci
Op-Roboter:

Das DaVinci-Operationssystem ist die modernste medizinische und technische Entwicklung in der minimalinvasiven OP-Technik. Das DaVinci-System kommt bei uns in ausgewählten Fällen zum Einsatz bei:

  • Prostatektomie bei Prostatakrebs
    Die maximale Präzision führt zu besseren funktionellen Ergebnissen, Kontinenz und Potenz können wesentlich besser erhalten werden. Der Aufenthalt im Krankenhaus verkürzt sich.
  • Harnblasentfernung bei Blasenkrebs
    Diese große onkologische Operation kann nun ganz ohne Bauchschnitt und deshalb sehr schonend erfolgen. Eine Ersatzblase wird mit Hilfe des DaVinci-Systems in der geschlossen Bauchhöhle an Ort und Stelle geformt. Die Patienten erholen sich nach dieser großen Operation wesentlich schneller.
  • Nierentumorentfernung
    Auch komplexe Tumoren können ohne Entfernung der ganzen Niere behandelt werden. Das FireFly-Fluoreszenz-System ermöglicht es, den Tumor ohne Schaden für die verbliebene Niere hoch präzise zu entfernen.
  • Rekonstruktive Urologie
    Die manuellen Fähigkeiten des Operateurs werden durch das DaVinci-System maximal optimiert. Die Naht selbst kleinster Strukturen in mikroskopischer Skalierung ist möglich. Rekonstruktive Operationen an der Harnblase, dem Harnleiter und Nierenbecken bis zum kompletten Harnleiterersatz aus Dünndarm können ohne Bauchschnitt auf höchstem chirurgischen Niveau erfolgen.

Vorteile der DaVinci-Operationsmethode

Das DaVinci-System ist roboter-assistierte Chirurgie auf dem neuesten technischen Stand. Neben der HD-Kamera werden die Operationsarme vom Operateur an einer Konsole gesteuert. Die Übertragung der Bewegungen erfolgt ohne Zittern, komplexe chirurgische Abläufe können so auf engstem Raum reproduziert werden. Herausragend ist auch die Table-Motion-Funktion, die verschiedenste Blickwinkel in das Operationsgebiet erlaubt, ohne die DaVinci-Verbindung unterbrechen zu müssen. Dadurch werden kürzere OP-Zeiten und eine noch größere Patientensicherheit gewährleistet. Die Ausbildung der Operateure für DaVinci-Operationen wird durch ein ausgeklügeltes digitales Simulationssystem unterstützt. Operationen können so – ähnlich der Pilotenausbildung – eingeübt werden. Sicherheit ist unsere oberste Maxime.


 

Strahlentherapie:

Bei der perkutanen Strahlentherapie wird je nach Tumorstadium die Prostata alleine oder mit den Samenblasen und den Lymphknoten entlang der Beckengefäße mit Hilfe eines Linearbeschleunigers in täglichen Sitzungen (5x pro Woche) über einen Zeitraum von 7-9 Wochen bestrahlt. Eine einzelne Sitzung dauert nur wenige Minuten. Es handelt sich dabei um eine lokale, nicht invasive und hochpräzise Behandlungsmethode mit hohen Sicherheitsstandards und regelmäßigen Qualitätskontrollen, die auf Basis der Ergebnisse von zahlreichen großen klinischen Studien und seit vielen Jahren gewonnener klinischer Erfahrung durchgeführt wird. Zur genauen Planung wird vor Bestrahlungsbeginn ein Planungs-CT durchgeführt und zusammen mit bildgebenden Verfahren wie der Kernspin- und der diagnostischen Computertomographie ein exakter Bestrahlungsplan für jeden Patienten individuell erstellt. Die Behandlung erfolgt ambulant. Die Strahlentherapie ist in allen lokal begrenzten Krankheitsstadien eine hocheffektive Behandlung und gleichwertig zu einer Radikaloperation. Je nach Tumorstadium ist neben der Strahlentherapie auch eine zusätzliche Hormonbehandlung notwendig.

Durch moderne Bestrahlungstechniken, wie der intensitätsmodulierten Strahlentherapie (IMRT), sind die früher typischen Nebenwirkungen, die Blase und Enddarm betreffen, deutlich seltener geworden. Die heutige Bestrahlungstechnik erlaubt eine millimetergenaue Anpassung der Bestrahlungsdosen an das Zielgebiet und die individuelle Anatomie des Patienten.

  • ambulantes Verfahren ohne Operation
  • Heilungserfolge vergleichbar mit der radikalen Prostatektomie
  • für fast jeden Patienten mit Prostatakarzinom geeignet


 

Fokale therapie:

Das lokal begrenzte Prostatakarzinom (PCa) ist die häufigste Karzinom-Erkrankung des Mannes. Die Erkrankung wird heute meist in einem frühen Stadium diagnostiziert. Durch moderne bildgebende Verfahren wie das multiparametrische MRT kann der Tumor oftmals gut lokalisiert werden. In Abhängigkeit von den individuellen Tumorcharakteristika (Gleason Score, PSA, Tastbefund), die nach d’Amico klassifiziert werden, kann so eine Organ-erhaltende Therapie möglich sein. Dieses Verfahren wird auch als fokale Therapie bezeichnet. Sie stellt einen modernen Ansatz dar, der effektive Tumortherapie und Organerhalt kombiniert. Dadurch werden die gefürchteten Komplikationen — Inkontinenz und Impotenz — vermieden, der Tumor aber effektiv und hoch präzise entfernt.


jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Beratung Therapien
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  Register
jump to top