Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Service
    • Besuchszeiten
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
  • Medizin Pflege
    • Ambulanzen
    • Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Augenheilkunde
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Gynäkologie
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin I
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin II
      • Ambulanzen
        • Osteologische Ambulanz
        • Onkologische Tagesklinik
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Schlaganfallzentrum
        • Kontakt
        • Leistungen
        • Kooperationspartner
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Radiologie und Nuklearmedizin
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Urologie und Andrologie
      • Prostatakrebszentrum
        • Aufklärungsvideo
        • Literatur
        • Kontakt
        • Therapie
        • Diagnose
        • Kooperationspartner
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Institute
      • Dialyse-Station
      • Zentral-OP
        • Mehr als ein Job: OP Pflege
      • Pysikalische Medizin und Rehab
      • Labor
    • Roboterchirurgie
    • Pflege
  • Beratung Therapien
    • Diätologie
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Myomkompetenzzentrum
    • Palliativer Konsiliardienst
    • Psychologie
    • Schlaflabor
    • Sozialarbeit
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
    • Seelsorge
    • Spirituelles Angebot
    • Orden
  • Über uns
    • Hausleitung
    • Strategie
    • Karriere & Ausbildung
    • Krankenhaushygiene
    • Patientensicherheit
    • Qualitätsmanagement
    • Kooperationspartner
    • Folder und Broschüren
    • Geschichte
    • Presse
    • Benefits
    • Kindergarten
    • Kontakt und Anfahrt
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses Wien der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • Service
    • Besuchszeiten
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
  • Medizin Pflege
    • Ambulanzen
    • Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Augenheilkunde
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Gynäkologie
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin I
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin II
      • Ambulanzen
        • Osteologische Ambulanz
        • Onkologische Tagesklinik
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Schlaganfallzentrum
        • Kontakt
        • Leistungen
        • Kooperationspartner
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Radiologie und Nuklearmedizin
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Urologie und Andrologie
      • Prostatakrebszentrum
        • Aufklärungsvideo
        • Literatur
        • Kontakt
        • Therapie
        • Diagnose
        • Kooperationspartner
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Institute
      • Dialyse-Station
      • Zentral-OP
        • Mehr als ein Job: OP Pflege
      • Pysikalische Medizin und Rehab
      • Labor
    • Roboterchirurgie
    • Pflege
  • Beratung Therapien
    • Diätologie
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Myomkompetenzzentrum
    • Palliativer Konsiliardienst
    • Psychologie
    • Schlaflabor
    • Sozialarbeit
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
    • Seelsorge
    • Spirituelles Angebot
    • Orden
  • Über uns
    • Hausleitung
    • Strategie
    • Karriere & Ausbildung
    • Krankenhaushygiene
    • Patientensicherheit
    • Qualitätsmanagement
    • Kooperationspartner
    • Folder und Broschüren
    • Geschichte
    • Presse
    • Benefits
    • Kindergarten
    • Kontakt und Anfahrt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Ambulanzen
  • Unser Team
  • Unsere Leistungen
  • Kontakt
  • Radiologie und Nuklearmedizin
  • Unsere Leistungen
Content:

Unsere Leistungen

 

Unsere Abteilung verfügt über ein umfangreiches Leistungsspektrum. Details dazu finden Sie hier:

 

 

Diagnostik

 

PACS (Bildarchivierung)Unsere Abteilung ist komplett digitalisiert, d.h. wir verwenden Detektorplatten und Speicherfolien-Systeme zur Abbbildung konventioneller Röntgenaufnahmen; Aufnahmen von Ultraschalluntersuchungen, CT, MRT oder Angiographie werden in unserem Bildarchivierungssystem der Firma SYNEDRA gespeichert, sind von jedem Computer intern abrufbar und werden mittels Videobeamer bei den täglichen Bildvisiten mit den klinischen Abteilungen präsentiert.

 

Konventionelle Röntgentechnik

Die Konventionelle Projektionsradiographie nutzt Röntgenstrahlung zur Erzeugung von Aufnahmen ausgewählter Körperbereiche (z.B. Hand, Lunge, Knie). Die „klassische“ Röntgenaufnahme wurde früher auf einem Film dargestellt und wird heute meistens mit Hilfe digitaler Filmkassetten oder Detektorplatten auf Bildschirmen betrachtet. Das senkt die Strahlendosis für den Patienten, sorgt für optimale Belichtung der Aufnahmen und verbessert durch die digitale Archivierung der Bilder die Verfügbarkeit.

  • Thorax (Lunge)
  • Abdomen
  • Knochen
  • Gelenke
  • Infusionsurogramm (IVU)
  • Beckenmessung

 

Digitale Durchleuchtung

Geräteausstattung: Siemens AXIOM Luminos dRF Multifunktionstisch mit Detektorplatte.

  • Phlebografie
  • Gesamte Magen-Darmdiagnostik inkl. Videokinematografie des Schluckaktes
  • Doppelkontrastdarstellung des Dünndarms
  • MCU
  • T/C-Drain
  • Sondenkontrollen
  • etc.

Ultraschall

Geräteausstattung:

Ultraschallgerät Philips EPIQ 5

Ultraschallgerät Samsung HS60

Knochendichtemessung (Osteodensitometrie)
Geräteausstattung: GE Lunar Prodigy Advance

Computertomografie

Geräteausstattung:
1. Multislice CT Siemens Somatom AS (128-Schicht-CT)
2. Multislice CT Siemens Somatom AS (20-Schicht-CT)

  • Ganzkörper-CT inkl. CT-Perfusion des Gehirns,
  • CT-Angiographie der Körpergerfäße
  • CT Perfusionsmessung des Gehirns
  • CT-Calcium-Score der Herzkranzgefäße und CT-Angiografie der Herzkranzgefäße
  • Virtuelle Koloskopie
  • CT-gesteuerte Punktion mittels CT-Fluoroskopie
  • etc.

Magnetresonanztomografie (MRT)Geräteausstattung: Philips Ingenia 1.5T

  • Ganzkörper-MRT
  • MR-Angiografie
  • MR-Perfusion
  • MR-Spektroskopie
  • MR-gesteuerte Mammabiopsie
  • MR-Herzbildgebung
  • etc.

MR-gesteuerte fokussierte Ultraschalltherapie (HIFU)

Nicht-invasive Therapie von

  • Gebärmuttermyomen
  • Knochenmetastasen (v. a. schmerzhafte Beckentumore)

Angiografie-DSA

Geräteausstattung: Siemens ARTIS Q (deckenmontiert) mit Siemens wireless Ultraschall FREESTYLE

  • Digitale Ganzkörperangiografie diagnostisch
  • Angiografie zur Steuerung und Dokumentation interventioneller Gefäßeingriffe
  • Digitale Durchleuchtung für extravaskuläre Eingriffe (z. B. Gallenwegsdrainagen, ERCP etc.)

 

 

Interventionelle Radiologie

 

Unter “Interventioneller Radiologie“ versteht man minimal-invasive, wenig belastende Eingriffe diagnostischer und therapeutischer Natur, die durchwegs in örtlicher Betäubung durchgeführt werden und nur unter Zuhilfenahme bildgebender Verfahren (Durchleuchtung, Ultraschall, Computertomografie, Angiografie, Kernspintomografie) möglich sind. Im Gegensatz zur (offenen) Chirurgie werden die meistens in der Leiste eingeführten Katheter und andere Instrumente während des Eingriffes nicht direkt im Körper, sondern über einen Monitor (Bildschirm) beobachtet.

Angiografische Interventionen

  • Ballondehnungen und Stentimplantationen (= Metallgitterprothesen)
    • in der Halsschlagader (Carotis) mit Embolieschutz des Gehirns während des Eingriffes
    • in der Niere bei Bluthochdruck oder zur Organerhaltung
    • Stentgraftimplantation in die Aorta/Beckenarterien zur Behandlung von Aneurysmen
    • im Becken-Bein-Bereich bei Schaufensterkrankheit
    • bei Fehlfunktion von Dialyseshunts
    • im Venensystem Stentimplantation bei Verschlüssen
  • Entfernung von Gerinnseln in Hirnarterien beim akuten Schlaganfall (mechanische Embolektomie)
  • Embolisation (Verstopfen der Gefässe) 
    • Gefässmissbildungen oder unstillbare Blutungen
    • Uterusmyome mit Erhaltung der Gebärmutter
    • Prostataembolisation bei gutartiger Wucherung (Prostatahyperplasie)
    • Varikozelensklerosierung beim Mann 
    • Beckenstauungssyndrom der Frau (pelvic congestion)
    • Chemoembolisation bösartiger Lebertumore

 

CT-gezielte Eingriffe

  • CT-gezielte Schmerztherapie
    • periradikuläre Wurzelinfiltrationen bei Bandscheibenvorfällen
    • Zementierung von Wirbelkörper- oder Kreuzbeinfrakturen (Vertebroplastie, Kyphoplastie, Sakroplastie)
    • Chemonukleolyse mit Ozon bei schmerzhaften Bandscheibenvorfällen 
    • Facettdenervierung (Neurothermie mit Radiofrequenz) bei schmerzhaften Wirbelgelenken
  • Sympathikolyse mit Alkohol oder Phenol (Ausschaltung des lumbalen Sympathikus (Nervengeflecht) z.B. Coeliacusblockade 
  • CT- und Ultraschall-gezielte Biopsien von Tumoren und Abszeßdrainagen


Nicht vaskuläre Tumorbehandlung

  • Verkochung (Ablation) von Tumoren mit Mikrowelle oder Kryotherapie (z.B. Nierenkarzinome)
  • Biliäre Drainagen / Stentimplantation bei Gallengangsverschlüssen
  • CT-gezielte Ableitung/Drainage bei Harnstauung (Nephrostomie)

 

 

Nuklearmedizin (Szintigrafie)

 

RSO Therapie

Ein seit über 40 Jahren bekanntes und bewährtes Verfahren zur Behandlung von Gelenksentzündungen und Reizzuständen, im Hause seit etwa 7 Jahren etabliert. Geeignet ist diese Therapie als Ergänzung zur rheumatischen Basistherapie sowie bei aktivierten – gereizten Arthrosen zur Dämmung und Bremsung der entzündlichen Komponente.


Durch die intraartikuläre lnjektion (beispielsweise Finger-, Hand-, Kniegelenke) eines geeigneten Radionuklids werden die entzündeten oberflächlichen Binnenstruktuten des Gelenks bestrahlt ohne den Knorpel zu schädigen. Die injizierte Nuklide haben eine Reichweite von wenigen Millimetern und führen zur einem Rückgang der Entzündung der Gelenkinnenhaut.

 

Das behandelte Gelenk muss für 48 Stunden ruhig gestellt werden (Schiene), mit einer Besserung der Beschwerden ist in einigen Monaten nach der Behandlung zu rechnen.

  

 Punktion des Gelenks und Injektion des Radiopharmakons

 

Rückgang der Synovialitis (Entzündung der Gelenksinnenhaut) nach Applikation des Radiopharmakons, Rückgang der Ergussbildung und der Schmerzsymptomatik nach mehreren Wochen

 

Geräteausstattung

"Siemens Symbia SPECT-CT mit Doppelkopfkamera"

  • sämtliche klassische szintigrafische Untersuchungen (Myokard, Nieren, Knochen, Schilddrüse, Lunge)
  • Fusionsimaging mit CT und MRT Untersuchungen
  • Erythrozytenscan zum Nachweis einer Blutungsquelle
  • Neuronuklearmedizin (DaTSCAN)
  • Sentinel-Lymphknotenmarkierung (Mamma, Prostata, Melanom, Vulva)
  • Samarium-153 Therapie bei schmerzhaften Knochenmetastasen
  • Radiosynovioorthese (RSO) zur intraartikulären Therapie bei Gelenksentzündung (vorwiegend bei rheumatischen Erkrankungen, aktivierten – gereizten Arthrosen)

Nuklearmedizinisches Labor

  • Geräteausstattung: Architekt 2000SR, Berthold LB 2111 Gamma Counter
  • Durchführung von Schilddrüsenparametern, Tumormarkern sowie Hormonbestimmungen.

Kontakt

Patienteninfo


jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Beratung Therapien
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  Register
jump to top