Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

0043 732 7897 24900
Bischofstraße 11, 4021 Linz
  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Barmherzige Brüder Konventhospital Linz
Mainmenu:
  • Aktuelles
  • Sprach- und Lernstörung
    • Neurologisch linguistische Ambulanz (NLA)
    • Sprachtherapiezentrum
    • Anmeldebogen
    • Elternakademie
  • Autismus
    • Diagnose
    • Kinder 0-6 Jahre
    • Schüler & Jugendliche bis 15 Jahre
    • Jugendliche ab 15 Jahre & Erwachsene
  • Hörbeeinträchtigung
    • Babys & Kleinkinder
    • Kinder 3-6 Jahre
    • Schüler & Jugendliche
    • Erwachsene
  • Gehörlosigkeit
    • Gesundheit
    • Sozial- und Familienberatung
    • Arbeit & Bildung
    • Angebote für Senioren
    • Lebenswelt
    • Geschäft HandKunst
  • Mehrfachbeeinträchtigung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Sprach- und Lernstörung
    • Neurologisch linguistische Ambulanz (NLA)
    • Sprachtherapiezentrum
    • Anmeldebogen
    • Elternakademie
  • Autismus
    • Diagnose
    • Kinder 0-6 Jahre
    • Schüler & Jugendliche bis 15 Jahre
    • Jugendliche ab 15 Jahre & Erwachsene
  • Hörbeeinträchtigung
    • Babys & Kleinkinder
    • Kinder 3-6 Jahre
    • Schüler & Jugendliche
    • Erwachsene
  • Gehörlosigkeit
    • Gesundheit
    • Sozial- und Familienberatung
    • Arbeit & Bildung
    • Angebote für Senioren
    • Lebenswelt
    • Geschäft HandKunst
  • Mehrfachbeeinträchtigung
Content:

Unsere Angebote

  • WORK_aut Autismus + Arbeit
  • WORK_aut Autismus + Bildung

 

WORK_aut Autismus + Arbeit

 

Das Projekt WORK_aut ist eine Arbeitsintegration für Menschen mit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung. Ziel ist es, Betroffene einen Einstieg ins Berufsleben (vorrangig allgemeiner Arbeitsmarkt) oder in eine Ausbildung zu ermöglichen und gleichzeitig Unternehmen zu unterstützen. Somit bildet WORK_aut eine Brücke zwischen Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen.


 

Zielgruppe

  • Menschen mit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung (Asperger-Syndrom)

    • zwischen 15 – 35 Jahren
    • auf der Suche nach dem geeigneten Berufsweg
    • auf der Suche nach einer passenden Arbeits- und Ausbildungsstelle
    • mit Fragen zum Thema Autismus und Arbeit
  • Unternehmen

  • andere soziale Einrichtungen

 

Voraussetzung für die Teilnahme

  • Befund Autismus-Spektrum-Störung
  • Arbeitsmotivation
  • Bereitschaft zur Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit
  • Potential für den 1. (allgemeinen) Arbeitsmarkt

 

Was bietet WORK_aut?

 

Vorbereitung in die Arbeitswelt durch

 

Gruppentraining

  • Soziales Kompetenztraining
  • Training alltagspraktischer Fähigkeiten

  • Berufsvorbereitung
  • Praktika
  • Einzelcoaching

Begleitung

  • bei der Arbeitssuche oder der Vorbereitung in eine Ausbildung
  • in der  Arbeit
  • Unterstützung bei der Arbeitsplatzerhaltung

Beratung

  • für Betroffene und/oder Angehörige beim Thema Autismus + Arbeit

  • für Firmen und Ausbildungsstätten zum Thema Autismus + Arbeit

  • für andere soziale Einrichtungen


 

Team

  • Katja Scheibler (Pädagogin), pädagogische Leitung
  • Werner Holmes-Ulrich, MA BA H.Dip.Ed. (Sozialarbeiter und Pädagoge), administrative Leitung
  • Daniela Kurz, MA BA (Klinische Sozialarbeiterin, Pädagogin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision)
  • Victoria Kautz, Bakk.phil BA (Sozialarbeiterin, Absolventin der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft)
  • Nikoletta Deluggi MSc BA (Klinische– und Gesundheitspsychologin, Soziologin)

Kautz Scheibler Holmes-Ulrich Kurz

Victoria Kautz, Katja Scheibler, Werner Holmes-Ulrich und Daniela Kurz

 


 

Terminvereinbarung für ein Erstgespräch

Katja Scheibler

Tel.: 0732/ 7897 24955

Mobil: 0664/ 967 14 73

katja.scheibler@bblinz.at


 

Adresse

 

WORK_aut

Rudigierstraße 10, 4021 Linz

work_aut@bblinz.at


Ausgangspunkt:

 

Öffentliche Erreichbarkeit:

Bushaltestelle „Mariendom“ (Linie 45 und 46)

 

 

WORK_aut Autismus + Bildung

 

Das Projekt WORK_aut Autismus + Bildung ist ein kostenloses und freiwilliges Unterstützungsangebot für Jugendliche mit einer Autismus-Spektrum-Störung. Ziel ist die Entwicklung persönlicher Perspektiven und die Planung der konkreten Umsetzung. Dabei sollen individuelle Interessen und Stärken im Vordergrund stehen und jene Bereiche, in denen Entwicklungsbedarf besteht, gefördert werden. Das Angebot umfasst Beratung, Coaching sowie Gruppentraining.


Zielgruppe

  • Menschen mit der Diagnose Autismus-Spektrum-Störung
  • zwischen 15 – 24 Jahren
  • mit Wohnsitz in OÖ
  • sowie Erziehungsberechtigte
  • Lehrer*innen, Betreuer*innen und Vertrauenspersonen

Was bietet WORK_aut Autismus + Bildung?

 

Informationen für

  • Jugendliche
  • Erziehungsberechtigte
  • Vertrauenspersonen
  • Schulpersonal
  • andere Einrichtungen

 

Unterstützung beim

  • Entdecken der persönlichen Fähigkeiten und Interessen
  • Erarbeiten einer schulischer und beruflicher Zukunftsplanung
  • Auseinandersetzen mit der Diagnose

Team

  • Elke Hinterndorfer, BEd (Pädagogin)
  • Thomas Innertsberger, MA (Sozialarbeiter)


Terminvereinbarung für ein Erstgespräch

 

Elke Hinterndorfer, BEd

0664/ 88 28 16 47

elke.hinterndorfer@bblinz.at

 

Thomas Innertsberger, MA

0664/88 28 16 46

thomas.innertsberger@bblinz.at


Adresse

WORK_aut Autismus + Bildung

Martin-Luther-Platz  3/4

4020 Linz

 

Ausgangspunkt:


WORK_aut wird gefördert durch das Sozialministeriumservice Landesstelle Oberösterreich.

 

 

 


jump to top
Footermenu:
  • Aktuelles
  • Sprach- und Lernstörung
  • Autismus
    • Diagnose
    • Kinder 0-6 Jahre
    • Schüler & Jugendliche bis 15 Jahre
    • Jugendliche ab 15 Jahre & Erwachsene
  • Hörbeeinträchtigung
  • Gehörlosigkeit
  • Mehrfachbeeinträchtigung

Institut für Sinnes- und Sprachneurologie

0043 732 7897 24900
Bischofstraße 11, 4021 Linz
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
jump to top