Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Sprach- und Lernstörung
    • Mediathek
    • Anmeldebogen
    • Sprachtherapie
    • Entwicklungsdiagnostik
  • Autismus
    • Mediathek
    • Jugendliche ab 15 Jahre & Erwachsene
    • Schüler & Jugendliche
    • Kinder 0-6 Jahre
    • Diagnose & Aufnahme
  • Hörbeeinträchtigung
    • Pädoaudiologisches Beratungs- und Therapiezentrum Salzburg
    • Hörfrühförderung Niederösterreich
    • Pädoaudiologisches Beratungs- und Therapiezentrum Linz
    • FLIP
  • Gehörlosigkeit
    • Mediathek
    • Familie
    • Senioren
    • Lebenswelt & Therapiewerkstatt
    • Bildung & Arbeit
    • Beratung
    • Gesundheit
  • Inklusive Medizin
    • Mediathek
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Linz.
Mainmenu:
  • Sprach- und Lernstörung
    • Mediathek
    • Anmeldebogen
    • Sprachtherapie
    • Entwicklungsdiagnostik
  • Autismus
    • Mediathek
    • Jugendliche ab 15 Jahre & Erwachsene
    • Schüler & Jugendliche
    • Kinder 0-6 Jahre
    • Diagnose & Aufnahme
  • Hörbeeinträchtigung
    • Pädoaudiologisches Beratungs- und Therapiezentrum Salzburg
    • Hörfrühförderung Niederösterreich
    • Pädoaudiologisches Beratungs- und Therapiezentrum Linz
    • FLIP
  • Gehörlosigkeit
    • Mediathek
    • Familie
    • Senioren
    • Lebenswelt & Therapiewerkstatt
    • Bildung & Arbeit
    • Beratung
    • Gesundheit
  • Inklusive Medizin
    • Mediathek

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

Sprachtherapie

 

Das Sprachtherapiezentrum der Neurologisch linguistischen Ambulanz (NLA) bietet ein umfassendes Therapieangebot für Kinder und Jugendlichen mit komplexen Sprachentwicklungsstörungen.

 

Mit dem Schweregrad einer Sprachentwicklungsstörung nimmt die Herausforderung für die Sprachtherapie zu. Viele sprachauffällige Kinder haben auch Probleme mit Wahrnehmung, Lernen und Motorik. Sie brauchen daher eine adäquate Unterstützung in Form von diagnostischen, therapeutischen, sozialen und pädagogischen Angeboten.

 

Ziel ist es, dass Betroffene ihr persönliches Potenzial entfalten können und eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft gesichert wird.

 

Gearbeitet wird stets mit einem interdisziplinären Ansatz. Experten aus den Fachbereichen Neurologie, Psychologie, Logopädie, Ergotherapie und Soziale Arbeit sind eng vernetzt. Durch diese Zusammenarbeit können insbesondere die sozio-emotionale Entwicklung aber auch die kognitive und sprachlich-kommunikative Entwicklung des Kindes optimal gefördert werden.

 

 

Informationen zu den Therapieangeboten

 

Präverbale Kommunikationsförderung und -therapie

Komplexe Sprachentwicklungsstörung

Kindliche Sprechapraxie

Erworbene Sprachstörungen

Stottern

(Selektiver) Mutismus

Soziale (pragmatische) Kommunikationsstörung

Schwere Lese- und Rechtschreibstörung

 

 

Videos und Broschüren 

 

Titel der Broschüre Elternratgeber Medienkonsum Titel der Broschüre Elternratgeber Sprechapraxie
Elternratgeber Digitaler Medienkonsum Informationsmappe für Familien: Mein Kind mit Sprechapraxie

 

Weitere Videos und Broschüren finden Sie hier 

 

Anmeldung

 

Die Aufnahme ins Sprachtherapiezentrum erfolgt durch die Zuweisung des Diagnostikteams der Neurologisch linguistischen Ambulanz nach einer differenzierten Entwicklungsdiagnostik.

 

 

Öffnungszeiten

 

Mo: 8.00-16.00 Uhr

Di: 8.00-16.00 Uhr

Mi: 8.00-16.00 Uhr

Do: 8.00-16.00 Uhr

Fr: 8.00-13.00 Uhr

 

Termine nur nach persönlicher Vereinbarung

Das Sprachtherapiezentrum befindet sich im 4. Stock im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz.

 

 

Kontakt

 

Sprachtherapiezentrum

Krankenhaus Barmherzige Brüder Linz
Magazingasse 8, 4021 Linz
Tel.: 0732 7897 23700
Fax: 0732 7897 23799

E-Mail: nla@bblinz.at

 

 

Therapeutische Leitung

 

 

Eva Maria Huber MHPE

Kontakt

jump to top
Footermenu:
  • Sprach- und Lernstörung
  • Autismus
  • Hörbeeinträchtigung
  • Gehörlosigkeit
  • Inklusive Medizin

Institut für Sinnes- und Sprachneurologie

+43 732 7897 24900
Bischofstraße 11, 4021 Linz
+43 732 7897 24900
Bischofstraße 11, 4021 Linz
  • Datenschutz
  • Impressum
  Register
jump to top