Am Gesundheitszentrum für Gehörlose bieten wir neben allgemeinmedizinischer Versorgung im akuten Krankheitsfall auch Betreuung für chronisch kranke Patienten.
Barrierefreie Kommunikation mit den Patienten ist uns sehr wichtig. Wir verwenden Gebärdensprache oder taktile Kommunikationsformen, wie bspw. Lormen und legen auf die individuellen Kommunikationsbedürfnisse großen Wert.
Sollte bei einem gehörlosen Patienten eine stationäre Aufnahme nötig sein, wird der Patient durch einen Gebärdensprachdolmetscher des Gesundheitszentrums für Gehörlose begleitet. So kann das Arztgespräch auf der Station gedolmetscht werden. Gehörlose Patienten werden möglichst täglich auf der Station durch das Pflegepersonal oder einen Arzt des Gesundheitszentrums für Gehörlose besucht und über die aktuelle Situation, den Krankheitsverlauf bzw. die entsprechenden Untersuchungen aufgeklärt.
Wissenschaftliche Studien zeigen bei Menschen mit Hörbeeinträchtigung eine erhöhte psychische Belastung (z.B. Depressionen). Aufgrund jahrelanger Erfahrung verfügen wir über geeigneten Behandlungsstrategien und bieten psychologische Gespräche - bei Bedarf auch in Gebärdensprache.
Neben der klinisch-psychologischen Einzeltherapie werden je nach Bedarf auch Gruppenprogramme angeboten.