Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Sprach- und Lernstörung
    • Mediathek
    • Anmeldebogen
    • Sprachtherapie
    • Entwicklungsdiagnostik
  • Autismus
    • Mediathek
    • Jugendliche ab 15 Jahre & Erwachsene
    • Schüler & Jugendliche
    • Kinder 0-6 Jahre
    • Diagnose & Aufnahme
  • Hörbeeinträchtigung
    • Pädoaudiologisches Beratungs- und Therapiezentrum Salzburg
    • Hörfrühförderung Niederösterreich
    • Pädoaudiologisches Beratungs- und Therapiezentrum Linz
    • FLIP
  • Gehörlosigkeit
    • Mediathek
    • Familie
    • Senioren
    • Lebenswelt & Therapiewerkstatt
    • Bildung & Arbeit
    • Beratung
    • Gesundheit
  • Inklusive Medizin
    • Mediathek
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Linz.
Mainmenu:
  • Sprach- und Lernstörung
    • Mediathek
    • Anmeldebogen
    • Sprachtherapie
    • Entwicklungsdiagnostik
  • Autismus
    • Mediathek
    • Jugendliche ab 15 Jahre & Erwachsene
    • Schüler & Jugendliche
    • Kinder 0-6 Jahre
    • Diagnose & Aufnahme
  • Hörbeeinträchtigung
    • Pädoaudiologisches Beratungs- und Therapiezentrum Salzburg
    • Hörfrühförderung Niederösterreich
    • Pädoaudiologisches Beratungs- und Therapiezentrum Linz
    • FLIP
  • Gehörlosigkeit
    • Mediathek
    • Familie
    • Senioren
    • Lebenswelt & Therapiewerkstatt
    • Bildung & Arbeit
    • Beratung
    • Gesundheit
  • Inklusive Medizin
    • Mediathek

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

Gesundheit

 

Allgemein- und Vorsorgemedizin

Neurologie & Psychologie

 

Allgemeinmedizin

 

Am Gesundheitszentrum für Gehörlose bieten wir neben allgemeinmedizinischer Versorgung im akuten Krankheitsfall auch Betreuung für chronisch kranke Patienten.

 

Barrierefreie Kommunikation mit den Patienten ist uns sehr wichtig. Wir verwenden Gebärdensprache oder taktile Kommunikationsformen, wie bspw. Lormen und legen auf die individuellen Kommunikationsbedürfnisse großen Wert.

 

Sollte bei einem gehörlosen Patienten eine stationäre Aufnahme nötig sein, wird der Patient durch einen Gebärdensprachdolmetscher des Gesundheitszentrums für Gehörlose begleitet. So kann das Arztgespräch auf der Station gedolmetscht werden. Gehörlose Patienten werden möglichst täglich auf der Station durch das Pflegepersonal oder einen Arzt des Gesundheitszentrums für Gehörlose besucht und über die aktuelle Situation, den Krankheitsverlauf bzw. die entsprechenden Untersuchungen aufgeklärt.

 

 

Unser allgemeinmedizinisches Angebot

  • Allgemein-medizinische Betreuung im Krankheitsfall
  • Betreuung chronisch Erkrankter
  • Dolmetschbegleitungen zu Fachärzten im eigenen oder anderen Krankenhäusern sowie zu auswärtigen Fachärzten
  • Stationäre Aufnahme und bei Bedarf Dolmetschbetreuung von gehörlosen und schwerhörigen Patienten in unserem Krankenhaus

 

Arzt, Pfleger und gehoerlose Patientin bei einer Untersuchung.

Unsere Gesundheitsvorsorgeangebot

  • Gesundheitsvorsorge stellt einen besonderen Schwerpunkt unserer Arbeit dar. Angebote, die für hörende Menschen jederzeit beim Hausarzt zur Verfügung stehen, können gehörlose Menschen aufgrund der Kommunikationsprobleme oftmals nur in Begleitung von Dolmetschern nützen.
  • umfangreiche Gesunden- bzw. Vorsorgeuntersuchungen für Gehörlose in Gebärdensprache
  • Gesundheitsprogramme: je nach Bedarf und Möglichkeit, z.B. „Gesund leben“, Massage, Fußpflege, Bewegungsprogramme, Diabetes- und Ernährungsberatung
  • Gesundheitstag für Gehörlose: 1x pro Jahr wird ein Gesundheitstag zu einem aktuellen Gesundheitsthema organisiert. Alle Vorträge werden in Gebärdensprache gehalten oder gedolmetscht.
  • Kurangebote für Gehörlose: Wir organisieren 3-wöchige Kuraufenthalte speziell für Gehörlose und Schwerhörige zu Gesundheitsthemen, wie z.B. Diabetes, Raucherentwöhnung und Erkrankungen am Bewegungsapparat (z.B. Wirbelsäule und Gelenke). Die Kuraufenthalte finden im „Haus Tisserand“ in Bad Ischl bzw. im Rehazentrum Weyer statt.

 

ÖFFNUNGSZEITEN

 

Mo: 8.30-18.30 Uhr

Di: 8.00-12.00 Uhr

Mi: 8.30-18.30 Uhr

Do: 8.00-12.00 Uhr

Fr: 8.00-12.00 Uhr

 

 

KONTAKT

 

Gesundheitszentrum für Gehörlose

Bischofstraße 11, 4021 Linz

Tel.: 0732 7897 24900
Fax: 0732 7897 24979

SMS: 0664 88281634

E-Mail: gehoerlosen@bblinz.at

Wir sind auf Facebook "Gehörlosenambulanz Linz"

und auch per Skype, Imo, Facetime und Whatsapp erreichbar.

 

 

Arzt im Gespräch mit dem Patienten

Leitung und Team

 

OA Dr. Wolfgang Schatzlmayr

Arzt für Allgemeinmedizin
Contact
  • OA Dr. Joachim Adl, Facharzt für Neurologie und Arzt für Allgemeinmedizin
  • Michael Mayrhofer, Diplomkrankenpfleger
  • Erika Gergely, Ordinationsgehilfin (gehörlose Mitarbeiterin)
  • Elisabeth Wipplinger, Dipl. Gebärdensprachdolmetscherin
  • Mag. Manuela Gusenleitner, Dipl. Gebärdensprachdolmetscherin

 

Neurologie & Psychologie

 

Wissenschaftliche Studien zeigen bei Menschen mit Hörbeeinträchtigung eine erhöhte psychische Belastung (z.B. Depressionen). Aufgrund jahrelanger Erfahrung verfügen wir über geeigneten Behandlungsstrategien und bieten psychologische Gespräche - bei Bedarf auch in Gebärdensprache.

 

 

Wir bieten diagnostische und therapeutische Hilfestellung bei

  • neurologischen Erkrankungen (z.B. Parkinson, Kopf- oder Rückenschmerzen, Schwindel, Demenz,...)
  • seelischen Erkrankungen (Depressionen, Ängste, Alkoholprobleme,...)
  • Schwierigkeiten in Familie, Ehe und Partnerschaft
  • Problemen am Arbeitsplatz

Neben der klinisch-psychologischen Einzeltherapie werden je nach Bedarf auch Gruppenprogramme angeboten.

 

 

Unser Angebot

  • ausführliche neurologisch-psychiatrische Untersuchung und Therapie
  • psychosoziale Hilfestellung (unter Einbindung von Sozialberatung und Arbeitsassistenz unseres Gesundheitszentrums)
  • psychologische Diagnostik
  • klinisch-psychologische und gesundheitspsychologische Behandlung

 

Arzt im Gespräch mit dem Patienten

Team

 

  • Prim. MR Priv.-Doz. Dr. Johannes Fellinger, Neurologe und Psychiater, ZF Neuropädiatrie
  • OA Dr. Joachim Adl, Neurologe
  • Mag. Anna Hofstätter, Klinische- und Gesundheitspsychologin
  • Mag. Ulrike Strauß, Klinische- und Gesundheitspsychologin
  • Romana Pühringer, BA, Psychotherapeutin i.A.u.S. 

jump to top
Footermenu:
  • Sprach- und Lernstörung
  • Autismus
  • Hörbeeinträchtigung
  • Gehörlosigkeit
  • Inklusive Medizin

Institut für Sinnes- und Sprachneurologie

+43 732 7897 24900
Bischofstraße 11, 4021 Linz
+43 732 7897 24900
Bischofstraße 11, 4021 Linz
  • Datenschutz
  • Impressum
  Register
jump to top