Die Neurologisch linguistische Ambulanz ist geöffnet. Termine finden wie vereinbart statt.
Das Angebot der Neurologisch linguistischen Ambulanz (NLA) richtet sich an Kinder und Erwachsene mit Sprach-, Kommunikations- und Lernstörungen.
Zu Lernstörungen zählen insbesondere Lese-Rechtschreibstörungen (Legasthenie) sowie Rechenstörungen (Dyskalkulie). Lernen kann auch durch Aufmerksamkeits-Hyperaktivitäts-Störungen (ADHS) erschwert werden.
Es werden umfassende Entwicklungsuntersuchungen durch ein multiprofessionelles Team durchgeführt. Diese Untersuchungen sind Basis gezielter therapeutischer und pädagogischer Intervention.
Durch Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen kann psychischen Sekundärstörungen entgegen gewirkt werden.
Unser Team besteht aus den Disziplinen Neurologie, Neuropädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, klinische Linguistik, klinische und Gesundheitspsychologie, Sonderpädagogik, Logopädie, Ergotherapie, Psychotherapie, Audiologie und soziale Arbeit.
Unser Ziel ist es Kinder und Erwachsene mit Schwierigkeiten im Bereich von Sprache und Kommunikation sowie des Lernens bei der Ausschöpfung ihres persönlichen Potenzials zu unterstützen. Dabei ist uns die frühe Erkennung von Entwicklungsauffälligkeiten und individuelle Beratung und Planung von Förderung und Therapie ein besonderes Anliegen.
Für Kinder und Jugendliche mit ausgeprägten und komplexen Störungsbildern der Sprache und Kommunikation bietet das Sprachtherapiezentrum der NLA Therapiemöglichkeiten.