Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

0043 732 7897 24900
Bischofstraße 11, 4021 Linz
  • A: Fontsize: normal
  • A: Fontsize: large
  • A: Fontsize: very large
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo Barmherzige Brüder Konventhospital Linz
Mainmenu:
  • Aktuelles
  • Sprach- und Lernstörung
    • Neurologisch linguistische Ambulanz (NLA)
    • Sprachtherapiezentrum
    • Anmeldebogen
    • Elternakademie
  • Autismus
    • Diagnose
    • Kinder 0-6 Jahre
    • Schüler & Jugendliche bis 15 Jahre
    • Jugendliche ab 15 Jahre & Erwachsene
  • Hörbeeinträchtigung
    • Babys & Kleinkinder
    • Kinder 3-6 Jahre
    • Schüler & Jugendliche
    • Erwachsene
  • Gehörlosigkeit
    • Gesundheit
    • Sozial- und Familienberatung
    • Arbeit & Bildung
    • Angebote für Senioren
    • Lebenswelt
    • Geschäft HandKunst
  • Mehrfachbeeinträchtigung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Aktuelles
  • Sprach- und Lernstörung
    • Neurologisch linguistische Ambulanz (NLA)
    • Sprachtherapiezentrum
    • Anmeldebogen
    • Elternakademie
  • Autismus
    • Diagnose
    • Kinder 0-6 Jahre
    • Schüler & Jugendliche bis 15 Jahre
    • Jugendliche ab 15 Jahre & Erwachsene
  • Hörbeeinträchtigung
    • Babys & Kleinkinder
    • Kinder 3-6 Jahre
    • Schüler & Jugendliche
    • Erwachsene
  • Gehörlosigkeit
    • Gesundheit
    • Sozial- und Familienberatung
    • Arbeit & Bildung
    • Angebote für Senioren
    • Lebenswelt
    • Geschäft HandKunst
  • Mehrfachbeeinträchtigung
Content:
Neurologisch linguistische Ambulanz (NLA)

Die Neurologisch linguistische Ambulanz ist geöffnet. Termine finden wie vereinbart statt.

 

Das Angebot der Neurologisch linguistischen Ambulanz (NLA) richtet sich an Kinder und Erwachsene mit Sprach-, Kommunikations- und Lernstörungen.

 

Zu Lernstörungen zählen insbesondere Lese-Rechtschreibstörungen (Legasthenie) sowie Rechenstörungen (Dyskalkulie). Lernen kann auch durch Aufmerksamkeits-Hyperaktivitäts-Störungen (ADHS) erschwert werden.

 

Es werden umfassende Entwicklungsuntersuchungen durch ein multiprofessionelles Team durchgeführt. Diese Untersuchungen sind Basis gezielter therapeutischer und pädagogischer Intervention.

 

Durch Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen kann psychischen Sekundärstörungen entgegen gewirkt werden.

 

Unser Team besteht aus den Disziplinen Neurologie, Neuropädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, klinische Linguistik, klinische und Gesundheitspsychologie, Sonderpädagogik, Logopädie, Ergotherapie, Psychotherapie, Audiologie und soziale Arbeit.

 

Unser Ziel ist es Kinder und Erwachsene mit Schwierigkeiten im Bereich von Sprache und Kommunikation sowie des Lernens bei der Ausschöpfung ihres persönlichen Potenzials zu unterstützen. Dabei ist uns die frühe Erkennung von Entwicklungsauffälligkeiten und individuelle Beratung und Planung von Förderung und Therapie ein besonderes Anliegen.

 

Für Kinder und Jugendliche mit ausgeprägten und komplexen Störungsbildern der Sprache und Kommunikation bietet das Sprachtherapiezentrum der NLA Therapiemöglichkeiten. 

 

Mädchen beim Hörtest in der Neurologisch Linguistischen Ambulanz
Der erste Besuch in der Neurologisch linguistischen Ambulanz

 

Um Ihr Kind auf den ersten Besuch in der Neurologisch linguistischen Ambulanz vorzubereiten, haben wir eine "Bildergeschichte" über den Ablauf zusammengestellt.

 

Sie können das Dokument hier herunterladen und anschließend das gesamte Dokument oder nur einzelne Seiten davon ausdrucken bzw. am Bildschirm anschauen.

  • Download Bildergeschichte für Mädchen (deutsch, 6 MB)
  • Download Bildergeschichte für Buben  (deutsch, 6 MB)

Anmeldung zur Erstvorstellung

 

Sie möchten Ihr Kind oder sich für eine Entwicklungsuntersuchung an der Neurologisch linguistischen Ambulanz anmelden? Sie waren noch nie bei uns an der Ambulanz?

 

Für die Erstvorstellung ist eine ärztliche Überweisung (KinderärztInnen/HausärztInnen/andere FachärztInnen) erforderlich.

 

Der Anmeldebogen dient uns zur Koordination des Untersuchungsablaufs. Bitte hier downloaden oder telefonisch anfordern unter 0732 7897-23700. 

  • Anmeldebogen zur Erstvorstellung für Kinder bis 6 Jahre

  • Anmeldebogen zur Erstvorstellung für Kinder von 6 bis 16 Jahre

  • Anmeldebogen zur Erstvorstellung für Jugendliche (ab 16 Jahre) und junge Erwachsene (bis 26 Jahre)

Schicken Sie den Anmeldebogen sowie die Überweisung per E-Mail an nla@bblinz.at oder retournieren Sie die Unterlagen an:
    Konventhospital Barmherzige Brüder
    Institut für Sinnes- und Sprachneurologie
    Seilerstätte 2
    4021 Linz

 

Wir werden uns telefonisch zwecks Terminvereinbarung bei Ihnen melden. Mit einer Wartezeit ist zu rechnen.


 

Anmeldung zur Kontrolluntersuchung

 

Sie waren schon einmal zu einer Untersuchung an der Neurologisch linguistischen Ambulanz und möchten sich oder ihr Kind zu einer Kontrolluntersuchung anmelden.

 

Der Anmeldebogen dient uns zur Koordination des Untersuchungsablaufs. Bitte hier downloaden oder telefonisch anfordern unter 0732 7897-23700. 

  • Anmeldebogen zur Kontrolluntersuchung für Kinder bis 6 Jahre

  • Anmeldebogen zur Kontrolluntersuchung für Kinder von 6 bis 16 Jahre

  • Anmeldebogen zur Kontrolluntersuchung für Jugendliche (ab 16 Jahre) und junge Erwachsene (bis 26 Jahre)

Schicken Sie diesen per E-Mail an nla@bblinz.at oder retournieren Sie den Anmeldebogen an:
    Konventhospital Barmherzige Brüder
    Institut für Sinnes- und Sprachneurologie
    Seilerstätte 2
    4021 Linz

 

Wir werden uns telefonisch zwecks Terminvereinbarung bei Ihnen melden. Mit einer Wartezeit ist zu rechnen.

Öffnungszeiten

 

Montag, Dienstag und Donnerstag   

07.30-16.30

Mittwoch

07.30-18.00

Freitag

07.30-13.00

 

Die Neurologisch linguistische Ambulanz befindet sich im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz/3. Stock.

 


 

Kontakt

 

Neurologisch linguistische Ambulanz
Seilerstätte 2, 4021 Linz
Tel. (0732) 7897-23720
Fax (0732) 7897-24979

nla@bblinz.at

 


jump to top
Footermenu:
  • Aktuelles
  • Sprach- und Lernstörung
    • Neurologisch linguistische Ambulanz (NLA)
    • Sprachtherapiezentrum
    • Anmeldebogen
    • Elternakademie
  • Autismus
  • Hörbeeinträchtigung
  • Gehörlosigkeit
  • Mehrfachbeeinträchtigung

Institut für Sinnes- und Sprachneurologie

0043 732 7897 24900
Bischofstraße 11, 4021 Linz
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookie-Einstellungen
jump to top