Gottesdienstübertragung zu Fronleichnam
Im Anschluss an den Gottesdienst besteht von 11.15 bis 12.30 Uhr die Möglichkeit zur telefonischen Kontaktaufnahme:
- Tel.: 08001002260 für AnruferInnen aus Österreich und Deutschland
- Tel.: 0800100226 für AnruferInnen aus der Schweiz
Die Musik in der Liturgie
Ordinarium:
- Gregor Joseph Werner (1693-1766): Trinitatismesse (Eisenstadt um 1750). Werner war Kapellmeister der Esterházy, somit unmittelbarer Vorgänger von Franz Joseph Haydn, & wirkte auch in der Kirche der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt.
Offertorium:
- Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791): Motette zum Fronleichnamsfest „Ave verum corpus“ KV 618 (17. Juni 1791 für das Fronleichnamshochamt der Pfarrkirche St. Stephan in Baden bei Wien)
Zum sakramentalen Segen:
- Johann Michael Haydn (1737-1806): Tantum ergo sacramentum MH 460 (Salzburg um 1786/88)
Und Lieder aus dem Gesangbuch Gotteslob
Ausführende
- Solisten, Chor & Orchester der Cantorey der Kirche der Barmherzigen Brüder Schärding am Inn
- Continuo-Orgel: Wolfgang Esser-Skala
- Musikalischer Leiter & Organist: Johannes Dandler
Die Aufführung erfolgt auf authentischen Instrumenten in historischer Aufführungspraxis.