Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Hospitalität
    • Was ist Hospitalität?
    • Berufung
    • Spiritualität
    • Johannes von Gott
      • Lebensgeschichte
      • Bekehrung
      • Pflege
      • Briefe
      • Erste Biografie
    • Vorbilder im Leben
  • Gemeinsam
    • WER sind wir?
      • In Gemeinschaft leben
      • Aus dem Glauben leben
      • Dem Leben dienen
      • Tagesablauf
    • WAS kannst du machen?
      • Kloster auf Zeit
      • Bruder werden
      • Ehrenamt, Paktikum, Zivildienst
      • Hauptamtlich mitarbeiten
    • Strukturen
      • Ordensleitung
      • Provinzleitung
      • Ordenslogo
      • Regeln
        • Generalstatuten
        • Konstitutionen
        • Ordensregel
      • Statistik
  • Leben
    • WAS machen wir?
      • Krankenhaus
      • Ältere Menschen
      • Beeinträchtigungen
      • Soziales
      • Psychische Gesundheit
      • Lehre und Ausbildung
      • Forschung
    • WIE machen wir das?
      • Unsere Ordenswerte
      • Pastoral nach Johannes von Gott
      • Unser Menschenbild
      • Ethik hilft
    • Lexikon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt zum Orden
  • Orden weltweit
  • Provinzverwaltung
  • Orden weltweit
  • Provinzverwaltung
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Home
  • Hospitalität
    • Was ist Hospitalität?
    • Berufung
    • Spiritualität
    • Johannes von Gott
      • Lebensgeschichte
      • Bekehrung
      • Pflege
      • Briefe
      • Erste Biografie
    • Vorbilder im Leben
  • Gemeinsam
    • WER sind wir?
      • In Gemeinschaft leben
      • Aus dem Glauben leben
      • Dem Leben dienen
      • Tagesablauf
    • WAS kannst du machen?
      • Kloster auf Zeit
      • Bruder werden
      • Ehrenamt, Paktikum, Zivildienst
      • Hauptamtlich mitarbeiten
    • Strukturen
      • Ordensleitung
      • Provinzleitung
      • Ordenslogo
      • Regeln
        • Generalstatuten
        • Konstitutionen
        • Ordensregel
      • Statistik
  • Leben
    • WAS machen wir?
      • Krankenhaus
      • Ältere Menschen
      • Beeinträchtigungen
      • Soziales
      • Psychische Gesundheit
      • Lehre und Ausbildung
      • Forschung
    • WIE machen wir das?
      • Unsere Ordenswerte
      • Pastoral nach Johannes von Gott
      • Unser Menschenbild
      • Ethik hilft
    • Lexikon

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

Neues Wohnhaus in Ilz eröffnet

Mit der feierlichen Eröffnung des neuen Wohnhauses in der Marktgemeinde Ilz erweitern die Lebenswelten Steiermark ihr inklusives Angebot in der Gemeinde um einen weiteren zentralen Lebensbereich: das Wohnen.

Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme der Tageswerkstätte Jakobus im September 2024 wurde nun am 18. Juni 2025, im Beisein zahlreicher Gäste, das neue Wohnhaus feierlich gesegnet und seiner Bestimmung übergeben.

 

Insgesamt zwölf Wohnplätze stehen im neuen Haus zur Verfügung. Je nach individuellen Fähigkeiten und Unterstützungsbedarf wird Vollzeitbetreutes, Teilzeitbetreutes oder Trainingswohnen angeboten. So können Bewohner*innen im gewohnten Umfeld bleiben, auch wenn sich ihre Lebensumstände verändern.

 

„Unser Ziel ist es, Menschen ein Zuhause zu geben, in dem sie Selbstständigkeit erleben und weiterentwickeln können – ganz in ihrem Tempo und mit ihren Stärken“, betont DSB Günther Tausz, Standortleiter in Ilz. „Dabei verstehen wir uns als Wegbegleiter*innen mit einem klaren Anspruch auf Selbstbestimmung und Mitgestaltung.“

 

 

Wohnen und Arbeiten im Verbund

 

Das Wohnhaus ist eng mit der Tageswerkstätte Jakobus verbunden – räumlich, organisatorisch und pädagogisch. Mitarbeitende arbeiten in beiden Bereichen, Bewohner*innen gehen tagsüber einer Tätigkeit in der TWS Jakobus oder in anderen Einrichtungen nach. So entsteht ein inklusiver Alltag mit sinnstiftender Beschäftigung und stabilen Bezugspersonen.

 

 

Bewohner*innen und begleitende Mitarbeitende des Wohnhauses Ilz bei der Eröffnung.

Bewohner*innen und begleitende Mitarbeitende des Wohnhauses Ilz bei der Eröffnung.

 

Das multiprofessionelle Team arbeitet nach einem ganzheitlichen, ressourcenorientierten Ansatz. Die individuelle Förderung der begleiteten Menschen steht dabei im Zentrum – etwa in den Bereichen Alltagskompetenz, Kommunikation oder sozialer Teilhabe. Unterstützte Kommunikation, sexualpädagogische Begleitung und Empowerment spielen eine zentrale Rolle.

 

 

Ein Teil der Gemeinde

 

Das Wohnhaus versteht sich als aktiver Teil des Gemeindelebens in Ilz. Geplant sind gemeinsame Veranstaltungen und Kooperationsprojekte mit der Bevölkerung. Die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ilz, vertreten durch Bürgermeister Stefan Wilhelm sowie mit Pfarrer Mag. Ioan Bîlc, wurde auch bei der Eröffnung deutlich sichtbar.

Gemeinsam mit dem Gesamtleiter Mag. Frank Prassl, Frater Paulus Kohler, vielen Mitgliedern der Gemeinde Ilz, zukünftigen Bewohner*innen, Angehörigen sowie dem Team der Barmherzigen Brüder wurde das Wohnhaus seiner Bestimmung übergeben.

 

Mit dem neuen Wohnhaus schaffen die Lebenswelten Steiermark nicht nur ein weiteres inklusives Angebot, sondern auch einen Ort der Zugehörigkeit, der Vielfalt und des gelebten Miteinanders.

 

 

IMPRESSIONEN

 

Mitglieder der Kollegialen Führung der Lebenswelten Steiermark mit Pfarrer Mag. Ioan Bîlc, Bgm. Stefan Wilhelm, weiteren Gemeindevertretern und Standortleiter Günther Tausz.
Vor der Segnung des Wohnhauses feierten die Gäste einen gemeinsamen Gottesdienst in der benachbarten Kirche.
Die Kreuze für die Wohnungen und die Gemeinschaftsbereiche des Wohnhauses wurden ebenfalls bei der Eröffnung gesegnet.
Zukünftige Bewohner*innen, Angehörige, das Team der Lebenswelten Steiermark und die Gemeinde feierten gemeinsam die Eröffnung.
Bei den Gästen herrschte eine ausgelassene Stimmung.
Der Ilzer Bürgermeister Stefan Wilhelm (links, ÖVP) gemeinsam mit dem Pädagogischen Leiter Markus Keplinger, MBA MBA MPA.
Viele Gäste nutzten die Chance das neue Wohnhaus zu besichtigen.
Gesamtleiter Mag. Frank Prassl, MBA eröffnete die Segnung des Wohnhauses mit einer kurzen Ansprache.
Viele Vertreter der Gemeinde waren bei der Eröffnung dabei.
Als kleines Give-Away für die Gäste gab es selbst gebackene Jakobsmuscheln.
back
Continue

back

jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Hospitalität
  • Gemeinsam
  • Leben

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt zum Orden
  Register
jump to top