Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
  • Hospitalität
    • Was ist Hospitalität?
    • Berufung
    • Spiritualität
    • Johannes von Gott
      • Lebensgeschichte
      • Bekehrung
      • Pflege
      • Briefe
      • Erste Biografie
    • Vorbilder im Leben
  • Gemeinsam
    • WER sind wir?
      • In Gemeinschaft leben
      • Aus dem Glauben leben
      • Dem Leben dienen
      • Tagesablauf
    • WAS kannst du machen?
      • Kloster auf Zeit
      • Bruder werden
      • Ehrenamt, Paktikum, Zivildienst
      • Hauptamtlich mitarbeiten
    • Strukturen
      • Ordensleitung
      • Provinzleitung
      • Ordenslogo
      • Regeln
        • Generalstatuten
        • Konstitutionen
        • Ordensregel
      • Statistik
  • Leben
    • WAS machen wir?
      • Krankenhaus
      • Ältere Menschen
      • Beeinträchtigungen
      • Soziales
      • Psychische Gesundheit
      • Lehre und Ausbildung
      • Forschung
    • WIE machen wir das?
      • Unsere Ordenswerte
      • Pastoral nach Johannes von Gott
      • Unser Menschenbild
      • Ethik hilft
    • Lexikon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt zum Orden
  • Orden weltweit
  • Provinzverwaltung
  • Orden weltweit
  • Provinzverwaltung
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo der Österreichischen Ordensprovinz der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Home
  • Hospitalität
    • Was ist Hospitalität?
    • Berufung
    • Spiritualität
    • Johannes von Gott
      • Lebensgeschichte
      • Bekehrung
      • Pflege
      • Briefe
      • Erste Biografie
    • Vorbilder im Leben
  • Gemeinsam
    • WER sind wir?
      • In Gemeinschaft leben
      • Aus dem Glauben leben
      • Dem Leben dienen
      • Tagesablauf
    • WAS kannst du machen?
      • Kloster auf Zeit
      • Bruder werden
      • Ehrenamt, Paktikum, Zivildienst
      • Hauptamtlich mitarbeiten
    • Strukturen
      • Ordensleitung
      • Provinzleitung
      • Ordenslogo
      • Regeln
        • Generalstatuten
        • Konstitutionen
        • Ordensregel
      • Statistik
  • Leben
    • WAS machen wir?
      • Krankenhaus
      • Ältere Menschen
      • Beeinträchtigungen
      • Soziales
      • Psychische Gesundheit
      • Lehre und Ausbildung
      • Forschung
    • WIE machen wir das?
      • Unsere Ordenswerte
      • Pastoral nach Johannes von Gott
      • Unser Menschenbild
      • Ethik hilft
    • Lexikon

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

Über acht Jahrzehnte Verbundenheit

Nach 87 Jahren intensiver und segensreicher Zusammenarbeit ist der Moment des Abschieds gekommen: Die Schwestern vom Göttlichen Erlöser beenden ihre Tätigkeit im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt.

Im Oktober 1938, nachdem die Nationalsozialisten alle konfessionellen Schulen geschlossen hatten und die Schwestern nicht mehr unterrichten durften, nahm die erste Schwester vom Göttlichen Erlöser ihren Dienst als Krankenschwester im Brüderkrankenhaus auf. In den folgenden Jahrzehnten prägten mehr als 100 Ordensschwestern die Entwicklung des Hauses wesentlich mit. Bis in die 1990er-Jahre waren sie in der Krankenpflege und der Pflegedienstleitung tätig. Danach wirkten sie in der Sakristei und der Krankenpastoral weiter.


Mit einem feierlichen Dankgottesdienst wurde nun Sr. Gottharda Knarr, die letzte im Haus verbliebene Schwester vom Göttlichen Erlöser, offiziell verabschiedet. Damit geht eine bedeutende Ära zu Ende. 

 

Die Barmherzigen Brüder Eisenstadt danken den Schwestern vom Göttlichen Erlöser für ihre jahrzehntelange Treue, Hingabe und das starke gemeinsame Zeugnis christlicher Werte und gelebter Hospitalität.

 

Das Bild zeigt Barmherzige Brüder Eisenstadt und Schwestern vom Göttlichen Erlöser.

Pater Prior Daniel Katenschläger, Provinzoberin SR Maria Zeitler, SR Gottharda Knarr und Mitschwestern, Krankenhausseelsorger Rektor Josef Kuzmits, Pflegedirektorin i.R. Irene Zach, Mitglieder der Krankenhausleitung, Schwestern der Kongregationen Charity Sisters und Schwestern vom Hl. Josef von Tarbes

back

jump to top
Footermenu:
  • Home
  • Hospitalität
  • Gemeinsam
  • Leben

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt zum Orden
  Register
jump to top