Unsere Ordensprovinz
Eine Provinz – Standorte in vier Staaten

Die Österreichische Ordensprovinz 
1605 wurde in Feldsberg (Valtice) durch Fürst Karl I. von und zu Liechtenstein das erste Brüder-Hospital nördlich der Alpen gegründet – das Mutterhaus aller mitteleuropäischen Provinzen. Rasch entstand durch viele Gründungen ein dichtes „Netzwerk der Hospitalität“, welches sich in seiner Blütezeit vom Baltikum bis nach Triest und von Westfalen bis ins Banat erstreckte.
Analog zu den politischen und historischen Umbrüchen in Europa änderten sich die Größe der Provinz und die Arbeitsbedingungen für die Brüder ständig. Nach der politischen Wende von 1989 konnten vor allem die Beziehungen zu den Brüdern in den ehemaligen kommunistischen Staaten wieder intensiviert werden.
Die Österreichische Provinz besteht aus den Konventen und Einrichtungen in Österreich sowie in Ungarn, Tschechien und der Slowakei, wobei letztere rechtlich gesehen als Provinzdelegaturen der Österreichischen Ordensprovinz zugeordnet sind.
In allen vier Staaten arbeiten die Barmherzigen Brüder im Dienst am Nächsten mit über 8.400 Mitarbeiter/innen zusammen.