Mitarbeitende im EKH
Operationen pro Jahr
stationäre PatientInnen pro Jahr
ambulante PatientInnen
Weltweit nah bei den Menschen
Gutes tun und es gut tun.
Hl. Elisabeth von Thüringen
Das A. ö. Krankenhaus der Elisabethinen ist ein christlich geführtes Spital mit einer über 300-jährigen Tradition. Als allgemeines öffentliches Krankenhaus können alle PatientInnen die Leistungen des Hauses in Anspruch nehmen.
Das Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt ist immerwährend bestrebt, Medizin am Puls der Zeit und christliche Nähe harmonisch in Einklang zu bringen. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team sind wir bemüht, dass „Genesung und Besserung aus guten Händen“ im Mittelpunkt des täglichen Handelns stehen. Laufende Modernisierungen und Etablierung einheitlicher Standards sichern durchgängig höchste Qualität - Spezialisierungen ermöglichen medizinsche Top-Leistungen!
Als traditionsreicher Krankenpflegeorden haben sich die Elisabethinen dem „Dienst an den Kranken“ verschrieben, der allezeit aus Liebe geschehen soll. Genesung schreitet am besten voran, wenn zwei Komponenten aufeinander treffen: Bestes medizinisches Know-how und Menschlichkeit.
Heute arbeiten im Elisabethinen-Krankenhaus 385 Mitarbeiter, die jährlich rund 7.500 PatientInnen stationär und rund 30.000 PatientInnen ambulant betreuen.
gemäß der 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung
vom 14. April 2022
1 Besucher pro Patient und Kalendertag
Maskenpflicht im Krankenhaus
3-G-Regelung “Genesen - Geimpft - Getestet”
BESUCHER dürfen das Krankenhaus nur betreten, wenn diese einen 3G-Nachweis vorweisen (Nachweis über ein negatives Ergebnis eines Molekularbiologischen Tests (PCRTest), dessen Abnahme nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen darf oder Antigen-Test nicht älter als 24 Stunden.
BEGLEITPERSONEN dürfen nur in Ausnahmefällen und dann ebenso nur mit Nachweis der 2G-Regel - GENESEN oder GEIMPFT das Krankenhaus betreten.
AUSNAHMEN für einen Nachweis:
KEINE AUSNAHMEN
• Begleitpersonen unterstützungsbedürftiger Patienten
PATIENTEN werden ersucht einen 2G-Nachweis und / bzw. einen aktuellen PCR-Test-Nachweis mit ins Krankenhaus zu bringen.
Bitte um Verständnis, dass die erforderlichen Testungen nicht im Krankenhaus durchgeführt werden können!
Bitte helfen Sie uns dabei, unser Krankenhaus auch weiterhin sicher zu halten.Tragen Sie immer und überall eine FFP2-Maske, halten Sie die Abstandsregeln ein und achten Sie auf die Händehygiene!