Die Ziele nachhaltiger Entwicklung
Social Development Goals der Vereinten Nationen (UN)
Die im Jahr 2000 beschlossenen Millenniumsentwicklungsziele (MDGs) laufen aus und werden durch die
nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) ersetzt. Mit den SDGs oder kurz GlobalGoals will
die internationale Staatengemeinschaft bis Ende 2030 Armut beseitigen, die Gleichstellung von Frauen vorantreiben, die Gesundheitsversorgung verbessern und dem Klimawandel entgegensteuern. Die Vertreter von 193 UN-Staaten hatten sich Anfang August auf eine Agenda für nachhaltige Entwicklung geeinigt. Im Rahmen des UN Sustainable Development Summit 2015 in New York haben am 25. September 2015 Staats- und Regierungschefs aus allen Ländern die Ziele für nachhaltige Entwicklung verabschiedet.
Die Barmherzigen Brüder Österreich fördern einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Umwelt, die uns gemeinsam und zur Verwaltung anvertraut ist. Wir setzen konkrete und richtungsweisende Signale für ein größeres Umweltbewusstsein und fördern die Verwendung umweltfreundlicher Produkte und Technologien. Uns ist es wichtig, mit all unserem Handeln eine lebenswerte Zukunft für Menschen in einer intakten Umwelt zu ermöglichen. Wir orientieren uns an den "Sustainable Development Goals (SDG)" der vereinten Nationen.
Das Elisabethinen-Krankenhaus als Teil der Barmherzigen Brüder Österreich unterstützt die von der UN verabschiedeten nachhaltigen Entwicklungsziele. Im EKH ist Nachhaltigkeit schon lange im Leitbild verankert und Projekte werden im sozialen, ökonomischen sowie ökologischen Bereich umgesetzt. Entscheidungen werden unter Beachtung der SDGs getroffen und auch im operativen Betrieb werden stetig Verbesserungspotenziale unter Einbezug des Nachhaltigkeitsaspektes erarbeitet. Darüber hinaus wird zur Bewusstseinsschaffung bei den Stakeholdern bei den Pressemitteilungen sowie intern bei den Nachhaltigkeitsupdates immer angeführt, welche nachhaltigen Ziele durch die jeweiligen Maßnahmen unterstützt werden.