Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten & Besucher
    • Anmeldung
    • Anreise und Parken
    • Ambulanzen
    • Besuchszeiten
    • Caféteria
    • Ihr Aufenthalt bei uns
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Formulare
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Info ABC
    • Lob und Kritik
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin & Pflege
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Orthopädie & Traumatologie
      • Unsere Leistungen
        • Hüfte
        • Kniegelenk
        • Fußchirurgie
        • Handchirurgie
        • Schulter
        • Wirbelsäule
        • Knochenbank
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Kontakt
    • Allgemeinchirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Institut für Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Aufklärung
      • Unser Team
      • Weiterführende Informationen
      • Kontakt
    • Akutgeriatrie / Remobilisation
      • Stationäre Versorgung
      • Ambulante Geriatrische Remobilisation
      • Unser Team
      • Kontakt
    • Chirurgische und orthopädische Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfo
      • Kontakt
    • Gehörlosenambulanz
      • Leistungen
      • Patientenvideos
      • Kontakt
    • Wundzentrum
    • Zentrum für den Bewegungsapparat
    • Konsiliarärzte
    • Med.-techn. Dienste
      • AEMP
      • Anstaltsapotheke
        • Leistungen
        • Team
        • Geschichte
        • Kontakt
      • Hygiene
      • Labor
      • Klinische Psychologie
      • Physiotherapie
      • Sozialdienst
      • Technik
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegegrundsätze
      • Praktische Ausbildung
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • NTU Lernstation
      • Stationen
      • Hygienefachkraft
      • Kontakt
  • Hospitalität & Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent der Elisabethinen
      • Geschichte des Konvents
      • Kontakt Konvent
    • Gottesdienste
    • Orden der Barmherzigen Brüder
  • Ärzte & Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudierende
      • Famulatur
      • KPJ
    • Summer School
    • Befundübermittlung / Edifact
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Leitung und Management
    • Zertifizierungen & Kooperationen
    • Unser nachhaltiger Weg
      • 17 SDG's
      • Apothekentipps
      • EMAS
      • Klosterbienen
      • Regionalität
      • Therapiegarten
    • Patientensicherheit
    • Mediencenter
      • Folder und Broschüren
      • Videobeiträge
      • Bildmaterial
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elisabethinen
  • Barmherzige Brüder
  • Provinzverwaltung
  • Jobs
  • Elisabethinen
  • Barmherzige Brüder
  • Provinzverwaltung
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Logo Elisabethinen Klagenfurt
Mainmenu:
  • Patienten & Besucher
    • Anmeldung
    • Anreise und Parken
    • Ambulanzen
    • Besuchszeiten
    • Caféteria
    • Ihr Aufenthalt bei uns
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Formulare
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Info ABC
    • Lob und Kritik
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin & Pflege
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Orthopädie & Traumatologie
      • Unsere Leistungen
        • Hüfte
        • Kniegelenk
        • Fußchirurgie
        • Handchirurgie
        • Schulter
        • Wirbelsäule
        • Knochenbank
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Kontakt
    • Allgemeinchirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Institut für Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Aufklärung
      • Unser Team
      • Weiterführende Informationen
      • Kontakt
    • Akutgeriatrie / Remobilisation
      • Stationäre Versorgung
      • Ambulante Geriatrische Remobilisation
      • Unser Team
      • Kontakt
    • Chirurgische und orthopädische Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfo
      • Kontakt
    • Gehörlosenambulanz
      • Leistungen
      • Patientenvideos
      • Kontakt
    • Wundzentrum
    • Zentrum für den Bewegungsapparat
    • Konsiliarärzte
    • Med.-techn. Dienste
      • AEMP
      • Anstaltsapotheke
        • Leistungen
        • Team
        • Geschichte
        • Kontakt
      • Hygiene
      • Labor
      • Klinische Psychologie
      • Physiotherapie
      • Sozialdienst
      • Technik
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegegrundsätze
      • Praktische Ausbildung
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • NTU Lernstation
      • Stationen
      • Hygienefachkraft
      • Kontakt
  • Hospitalität & Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent der Elisabethinen
      • Geschichte des Konvents
      • Kontakt Konvent
    • Gottesdienste
    • Orden der Barmherzigen Brüder
  • Ärzte & Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudierende
      • Famulatur
      • KPJ
    • Summer School
    • Befundübermittlung / Edifact
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Leitung und Management
    • Zertifizierungen & Kooperationen
    • Unser nachhaltiger Weg
      • 17 SDG's
      • Apothekentipps
      • EMAS
      • Klosterbienen
      • Regionalität
      • Therapiegarten
    • Patientensicherheit
    • Mediencenter
      • Folder und Broschüren
      • Videobeiträge
      • Bildmaterial
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Entspannt und gut geplant

Vor Ihrem Aufenthalt

 

Auch ein Krankenhausaufenthalt sollte gut geplant sein. Damit vermeiden Sie unnötige Aufregung und können sich völlig auf das Gesundwerden konzentrieren. Für eine rechtzeitige Vorbereitung gibt es hier einige Tipps: 

 

Aufnahme (Anmeldung) 

Die An- und Abmeldung befindet sich neben dem Portier im Erdgeschoß. Außerhalb der Öffnungszeiten übernimmt der Portier die An- und Abmeldung.
 

Montag bis Donnerstag 

07.00-15.30 Uhr An- und Abmeldung

15.30-22.00 Uhr Portier

Freitag

07.00-15.30 Uhr An- und Abmeldung

15.30-20.30 Uhr Portier

Samstag, Sonntag und Feiertags  06.30-20.30 Uhr Portier


Wir benötigen von Ihnen einige persönliche und versicherungbezogene Daten (Pflichtversicherung, Zusatzversicherung, Polizzennummer...) sowie die Angabe eines nächsten Angehörigen für Benachrichtigungen.

Checkliste für Patienten und Besucher 

zum Ausfüllen und Mitbringen

Vor dem Zutritt ins Krankenhaus muss aufgrund der aktuellen Situation eine Checkliste ausgefüllt werden. Für einen schnelleren Zugang können Sie diese Checkliste gerne schon vorab ausdrucken und mitbringen. 

 

Wir danken für Ihr Verständnis!

Download Zugangscheckliste (.pdf, ausfüllbar) 

 


Persönlicher Pflegebedarf

  • Toilettenartikel (Seife, Zahnbürste/-pasta, Kamm, Rasierer, Kosmetika, etc.)
  • Brille, Kontaktlinsen, Gehhilfen, Hörgerät, Zahnprothese
  • Handtücher, Waschlappen
  • Kleidung (nur wenig)
  • Schlafanzug/Nachthemd, Bade- oder Morgenmantel
  • Bequeme Oberbekleidung, Unterwäsche, Socken
  • Turn- oder Hausschuhe mit rutschfester Sohle!
  • Bücher, Zeitschriften, Schreibzeug
  • Etwas Geld (keine zu großen Beträge mitnehmen!)
  • Wecker
  • Für Kinder: Stofftier, Lieblingsspielzeug
  • Sonstiges


Unterlagen

  • E-Card
  • Gegebenenfalls Karte der Zusatzversicherung inkl. Mitgliedsnummer (Zusatzversicherungsnachweis)
  • Einweisung/Überweisung des überweisenden Arztes bzw. Krankenhauses
  • Notfall- und Impfausweis, Allergiepass
  • Diabetikerausweis
  • Liste der Medikamente, die regelmäßig oder seit kurzem eingenommen werden
  • Vorhandene Röntgenaufnahmen, Aufnahmen vom Kernspin- bzw. Computerthomograph, Ultraschalluntersuchungen, EKGs oder Laborbefunde
  • Personalausweis

Was Sie nicht mit ins Krankenhaus nehmen sollten

  • Uhren, Schmuck, andere Wertgegenstände
  • Größere Geldbeträge oder Sparbücher
Datenschutz 

Laut § 28 Datenschutzgesetz haben Sie das Recht, die Aufnahme in unser Auskunftssystem (Computer in der Portierloge) zu verweigern.

Finanzielles

Die Abrechnung von Aufenthalt und Behandlung erfolgt generell über Ihre Pflichtversicherung. Bei einer Zusatzversicherung in Österreich übernimmt das EKH die Abwicklung alle Formalitäten direkt mit dem betreffenden Anbieter.

Für Mitversicherte der Gebietskrankenkassen sowie für nicht rezeptgebührbefreite Patienten diverser Versicherungsanstalten fällt ein gesetzlich geregeltes Taggeld (Selbstbehalt) an.

Für Unterbringung auf der Sonderklasse (Einzel- und Doppelzimmer) müssen wir einen Zuschlag verrechnen, den gegebenenfalls die Zusatzversicherung übernimmt.

Unsere Patienten aus dem Ausland benötigen ein Formular E 111 ("Auslandskrankenschein").

Hausarzt
  • Alle erforderlichen Untersuchungen auf Anweisung vom Hausarzt oder der Ambulanz durchführen
  • Gespräch mit dem Hausarzt
  • alle Befunde, Unterlagen, Berichte mitnehmenAbsprache über das rechtzeitige Absetzen von Medikamenten (Blutverdünnung...)
  • Eventuelle Eigenblutspende
  • Aufnahmetermin möglichst früh festlegen
Kleidung

Bitte denken Sie daran ausreichend Unterwäsche sowie einen Morgenmantel und rutschfeste Hausschuhe mitzubringen.

Medikamente

Teilen Sie dem behandelnden Arzt Ihre bisher verschriebenen Medikamente genau mit. Nehmen Sie während Ihres Krankenhausaufenthaltes keine mitgebrachten Medikamente ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, da dies zu Reaktionen der Unverträglichkeit führen könnte.

 

Das Pflegepersonal ist nicht berechtigt, Ihnen Medikamente ohne ärztliche Anordnung zu geben, auch nicht, wenn Sie diese bisher zu Hause genommen haben. Besprechen Sie diesbezügliche Fragen bei der Visite mit Ihrem Arzt.

Vor einer Operation

Sollte eine chefärztliche Bewilligung erforderlich sein, ist diese unbedingt mitzubringen!

 

In der Zeit vor der Operation müssen Patienten einige Verhaltensregeln einhalten. Sie dienen dazu, das Risiko der Operation gering zu halten. Unser medizinisches Personal informiert den Patienten zeitgerecht darüber und gibt auch vor, was speziell bei der jeweiligen Operation beachtet werden muss.

 

Bitte fragen Sie gerne jederzeit bei Unklarheiten nach! 

 

Parken

Alle wichtigen Infos zu den Parkmöglichkeiten finden Sie hier. 

zu Hause
  • Adresse, Telefonnummer und Besuchzeiten an Freunde und Verwandte weitergeben 
  • Laufende Zahlungen sicherstellen (Miete, Strom, Wasser...)
  • Versorgung für Haustiere und Pflanzen sicherstellen
  • Leerung des Briefkastens organisieren oder Nachsendeauftrag stellen
  • Elektrische Geräte abdrehen, Fenster und Türen sichern

Während Ihres Aufenthalts

 

Arztvisite
Die genauen Zeiten der täglichen Visite finden Sie in den Info-Blättern Ihrer jeweiligen Station. Wir bitten Sie zu diesen Terminen auf dem Zimmer zu sein und möglichst keine Besucher zu empfangen.
Begleitpersonen

Es besteht die Möglichkeit, Kinder oder andere Angehörige während ihres Aufenthaltes zu begleiten.

 

Über die dabei entstehenden Kosten informieren Sie gerne die Mitarbeiter der Aufnahme!

Besuchszeiten 

Reguläre Besuchszeiten (derzeit nicht gültig!!!)

 

Die aktuellen Besuchszeiten finden Sie hier.

Patientinnen und Patienten freuen sich in der Regel über Besuche. Angehörige und Freunde wiederum können mit Besuchen einen wertvollen Beitrag zur Genesung leisten. Besuche dürfen aber keinesfalls ermüdend und belastend sein oder die Patienten aufregen. Ein Zusammentreffen zu vieler Besucher an Ihrem Krankenbett sollte daher tunlichst vermieden werden.

 

Auch die Mitnahme von Kleinkindern zu Krankenbesuchen muss gut überlegt sein, um die Kinder - und möglicherweise auch Sie als Patientin bzw. Patient - nicht zu überfordern.

 

Keinesfalls aber dürfen Tiere ins Krankenhaus mitgenommen werden! Wir bitten um Verständnis.

 

Sofern Sie fähig sind zu gehen, können Sie mit Ihren Besuchern das Cafe, den Garten oder andere Aufenthaltsräume aufsuchen. Melden Sie sich in diesem Fall aber bitte beim Pflegeteam ab. Zur Sicherstellung von Ruhezeiten, Visiten und Untersuchungen ist die Einhaltung der Besuchsregelung notwendig.

 
Aufgrund der ausgedehnten Besuchszeiten müssen Pflegehandlungen auch während dieser Zeit durchgeführt werden. Zur Wahrung der Intimsphäre fordern wir Besucher auf, in dieser Zeit das Zimmer zu verlassen.

Mahlzeiten

Sie haben die Auswahl!

Unsere Küche präsentiert Ihnen täglich drei verschiedene Menüs zum Mittagstisch. Selbstverständlich ist auch immer ein schmackhaftes Gericht der vegetarischen Kost dabei. Darüberhinaus steht unsere Diätologin jederzeit für ein persönliches Gespräch zur Verfügung, wenn Sie spezielle Kostformen benötigen.
 

Frühstück ab 07.15 Uhr
Mittagessen ab 11.30 Uhr
Kaffee und Kuchen/Obst ab 14.00 Uhr
Abendessen ab 17.00 Uhr
Hausarzt
  • Alle erforderlichen Untersuchungen auf Anweisung vom Hausarzt oder der Ambulanz durchführen
  • Gespräch mit dem Hausarzt
  • alle Befunde, Unterlagen, Berichte mitnehmen
  • Absprache über das rechtzeitige Absetzen von Medikamenten (Blutverdünnung...)
  • Eventuelle Eigenblutspende
  • Aufnahmetermin möglichst früh festlegen
Nachtruhe

Aus Rücksicht auf Mitpatienten ersuchen wir Sie die Nachtruhe ab 21.00 Uhr einzuhalten und für Aktivitäten ausschließlich die Aufenthaltsräume nutzen.

Seelsorge

Gespräche mit der Krankenhausseelsorge

 

Sie haben jederzeit die Möglichkeit ein Gespräch mit unserer Krankenhausseelsorge zu führen!

Auch Vertreter anderer Konfessionen kann unsere Krankenhausseelsorge für Sie organisieren. Wenn Sie dies wünschen, wenden Sie sich bitte an die Stationsschwester!

 

Krankenhauskapelle

 

Im zweiten Stock des Altbaus (Straßentrakt) befindet sich unsere Krankenhauskapelle. Diese steht Ihnen jederzeit für Gebet und Einkehr zur Verfügung.

Die aktuellen Termine der Heiligen Messe liegen bei der Station bzw. Portier auf.

TV / Telefon /Internet

Telefon

 

Öffentliche Fernsprechgeräte


Erdgeschoß: Münztelefon beim Portier
Ausgang Marienhof: Wertkartentelefon


1. Stock: Münztelefon bei den Ambulanzen und beim
Stationseingang der Internen Abteilung


2. Stock: Wertkartentelefon beim Stationseingang der Internen Abteilung
Wertkarten erhalten Sie beim Portier.

Telefonkarten


Mit Telefonkarten aus unserem Telefonautomaten in der Eingangshalle kann der Patient den Apparat direkt am Bett benutzen und ist dort auch unter einer eigenen Nebenstellen-Nummer für die Angehörigen und Freunde rund um die Uhr erreichbar.

Bei Telefonanrufen ins öffentliche Fernsprechnetz bitte eine 0 vorwählen!
z. B. 0 (für die Leitung nach außen) 0463 (Ortsvorwahl) 381100 (Ansprechpartner)

Mindestbetrag für die Erstaufladung Euro 10,-
(Restbeträge und Pfand von Euro 2,50 werden bei der Rückgabe ausgezahlt)

Grundgebühr von Euro 0,73/Tag/Nebenstelle
Gesprächstarife (sekundengenaue Abrechnung) entnehmen Sie bitte den Aushängen am Telefonautomaten oder fragen Sie bitte Ihre Krankenschwester!

 

Handys


Ihr Betrieb ist auf den Bettenstationen erlaubt, in den speziell markierten Bereichen jedoch verboten.

Denken Sie bitte an Ihre Mitpatienten und stellen Sie Ihr Handy tagsüber leise bzw. nachts ganz ab!

 

 

Fernsehen

TV-Geräte befinden sich in den Aufenthaltsräumen sowie in den Ein- und Zweibett-Zimmern der Sonderklasse.

 

Internet

Es befindet sich im Internen Ambulanzbereich im 3. Stock ein Internetterminal.

Zimmer
Das Elisabethinen-Krankenhaus ist überschaubaren und familiär gestaltet. Die praktische Organisation unserer Zimmer und der medizinischen Einrichtungen sind dabei nur einige unserer Vorzüge.

Helle, freundliche und vorallem bestens ausgestattete Zimmer finden die Patienten in unserem Haus vor. Jedes Zimmer mit eigener Nasszelle mit Dusche und modernste elektrischen Komfort-Pflegebetten ausgestattet. Im Ein- und Zweibettzimmer der Sonderklasse stehen zudem ein Kühlschrank und ein Fernseher für den Patienten bereit.

jump to top
Footermenu:
  • Patienten & Besucher
  • Medizin & Pflege
  • Hospitalität & Seelsorge
  • Ärzte & Zuweiser
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
  Register
jump to top