Apotheke mit bewegter Geschichte
Die historische Anstaltsapotheke im Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt
Apothekenleitung Mag. pharm. Dr. Iris Wille
In der historischen, holzvertäfelten Apotheke bei den Elisabethinen in Klagenfurt kann man den Geist der Geschichte mit den unzähligen alten Dosen und Gefäßen aus Bambus, die zur damaligen Zeit Arzneien und Wundermittel enthielten, förmlich einatmen.
Rund 170 Jahre lang wurde das Krankenhaus von der alten historischen Apotheke aus mit Arzneien versorgt, die von mehreren Schwestern hier erzeugt wurden. 1791 stiftete die Schwester der Erzherzogin Maria Anna, Königin Karoline von Neapel, die Apotheke den Elisabethinen. Die Erzherzogin Marianna von Habsburg, die älteste Tochter der Kaiserin Maria Theresia war zwei Jahre zuvor, 1789, verstorben. Es wurden Arzneien über einen - heute nicht mehr vorhandenen - Eingang zur Völkermarkterstraße auch an die Bürger von Klagenfurt ausgegeben.
Heute wird die wunderschöne Rokoko- Apotheke als Museum geführt und kann auch besichtigt werden. Von 1973 bis 2013 leitete die Ordensfrau Sr. Immaculata die Anstaltsapotheke.
Moderne Apotheke
Seit 1997 ist die Anstaltsapotheke an ihrem heutigen Standort im Krankenhaus. Es hat sich allerdings vieles verändert: Bei dem Versorgungsauftrag, den eine moderne Krankenhausapotheke erfüllen muss, hätte man in den historischen Räumlichkeiten zu wenig Platz. Die für jeden Patienten maßgeschneiderten Medikamente entstehen in einem modernen Labor. Mag. Dr. Iris Wille leitet mit ihrem Team die Anstaltsapotheke und versorgt die Stationen des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt mit Arzneimitteln, Infusionslösungen und medizinischen Verbrauchsgütern.
Seit 2011 ist die Apotheke auch für die logistische Medikamenten-Versorgung der Barmherzigen Brüder in St. Veit zuständig.
Fast jeder Patient profitiert während seines Aufenthaltes in den Krankenhäusern von den Dienstleistungen der Krankenhausapotheke.