Unsere Leistungen
Hier finden Sie alle Leistungen, die die Abteilung für Chirurgie anbietet. Ein Team aus hervorragend ausgebildeten Ärzten und Pflegepersonen steht für die chirurgischen Leistungen zur Verfügung.
Einer unserer Schwerpunkte ist die minimal-invasive Chirurgie. Es werden Eingriffe knopflochchirurgisch durchgeführt. Der Vorteil dabei ist die raschere Genesung der Patienten.
Hernienchirurgie (offen und laparoskopisch) | ||
|
||
Varizenchirurgie (inkl. endoluminales Verfahren) | ||
Das Elisabethinen-Krankenhaus hat sich in Kärnten als Krampfadernzentrum etablieren können und ist seit 2022 ein zertifiziertes Venenkompetenzzentrum ausgezeichnet vom Berufsverband der Phlebologen.
Jährlich werden mehr als 600 Varizenoperationen in unserer Abteilung durchgeführt.
Auch dem Thema „Problembein“ (Ulcus cruris, chronische venöse Insuffizienz) widmen wir uns in unserem Wundzentrum.
|
||
Minimalinvasive Chirurgie (Knopflochchirurgie) | ||
Minimal-invasive Chirurgie (sog. Knopflochchirurgie) Der chirurgische Eingriff erfolgt minimal-invasiv, um möglichst sanft und gewebeschonend zu operieren.
Die Vorteile: • geringeres Operationstrauma
|
||
Proktologische Chirurgie – Erkrankungen des Enddarms |
||
Dieses Gebiet umfasst eine Fülle so genannter „Volkskrankheiten" wie z.B. Hämorrhoiden, Fissuren und Abszesse, welche in unserer Ambulanz diagnostiziert und oft auch bereits ambulant behandelt werden können.
Das Tabuthema „Hämorrhoiden“ betrifft etwa 70% aller Erwachsenen über 30.
Die Erkrankung zeigt selten Symptome und ist daher kaum therapiebedürftig. Das Durchschnittsalter der PatientInnen mit Hämorrhoidalleiden beträgt 50 Jahre. Jedoch sind mehr Männer als Frauen davon betroffen. Das Verhältnis dabei teilt sich 2:1 auf.
Auch die Abklärung und die konservative Therapie bei „Stuhlinkontinenz" zählt zu unserem Aufgabengebiet. Mit Beckenbodengymnastik und Biofeedbacktraining (Contrain®) wird eine schwache Beckenbodenmuskulatur wieder gestärkt. |
||
Schilddrüsenchirurgie |
||
Die operative Behandlung von gut- und bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse, aber auch der Nebenschilddrüsen, stellt einen weiteren Schwerpunkt unserer Tätigkeit dar.
Sämtliche Schilddrüsenoperationen im Halsbereich werden über kosmetische, zarte Hautschnitte durchgeführt.
Selbstverständlich werden zudem Gefrierschnittuntersuchungen des entnommenen Gewebes durchgeführt, um dem Patienten eventuelle Zweiteingriffe ersparen zu können.
Während der Schilddrüsenoperation wird dabei vorallem die Funktion des Stimmbandnerven (N. laryngeus recurrens) überwacht, um einer Schädigung und somit einer postoperativen Heiserkeit vorzubeugen.
|
||
Chirurgie des Magen-Darmtraktes | ||
|
||
Wundzentrum - chronische Wunden | ||
Seit 2022 ist das Wundzentrum ein zertifiziertes Wundzentrum des Europäischen Verbandes für die Behandlung von Wunden – der "European Wound Management Association (EWMA)"
Das Wundzentrum stellt sich der Aufgabe, Patienten mit chronischen Wunden ganzheitlich zu behandeln.
Wenn Gewebsverletzungen trotz Therapie länger als 6 Wochen bestehen und keine Heilung zeigen, spricht der Arzt von chronischen Wunden. Das zunehmende Lebensalter und Erkrankungen wie Adipositas, Diabetes mellitus und Durchblutungsstörungen können die Wundheilung beeinflussen.
Die Betroffenen fühlen sich dabei wegen der Begleiterscheinungen (starkes Nässen, oft unangenehme Geruchentwicklung) meist am Rande der Gesellschaft. Um den sozialen Rückzug möglichst zu vermeiden, werden chronische Wunden in unserem Haus ganzheitlich behandelt. Das moderne Wundmanagement erhebt die genaue Ursache der Erkrankung und führt eine adäquate Therapie durch. Dazu zählt einerseits eine umfassende Aufklärung der Erkrankten und begleitende Beratung bei sozialmedizinischen Fragen. Andererseits ist es zudem wichtig Begleiterkrankungen zu behandeln, die Ernährung anzupassen und die Wunden mit hochwertigen Verbandstoffen zu versorgen.
Diese ganzheitliche Behandlung erfolgt in unseren Wundzentren fächerübergreifend. Dabei garantiert die Zusammenarbeit mit Partnern und Organisationen außerhalb der Krankenhäuser eine umfassende und maßgeschneiderte Therapie.
Bitte vereinbaren Sie bei Bedarf einen Termin im Wundzentrum des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt!
|
||
Endoskopie (Magenspiegelungen und Darmspiegelungen) inkl. Intervention |
||
Unsere Abteilung verfügt über eine ambulante Endoskopieeinheit wo folgende Eingriffe regelmässig durchgeführt werden:
Häufige Diagnosen: Refluxösophagitis, Gastritis, Ulcus
Häufige Diagnosen: Polypen, Blutungen, CED (chron. entzündliche Darmerkrankungen)
Unsere Untersuchungen können Dank moderner Sedierung unter permanenter Überwachung schmerzfrei durchgeführt werden und unsere Patienten können am selben Tag wieder nach Hause gehen.
|
||
Tageschirurgische Eingriffe | ||
Tageschirurgische Eingriffe werden in der chirurgisch orthopädischen Tagesklinik Sankt Elisabeth durchgeführt
|