Zentrale Anlaufstelle
Die Anstaltsapotheke ist eine zentrale Anlaufstelle für alle klinischen Abteilungen unseres Krankenhauses. Wir sorgen dafür, dass die Arzneimittel verfügbar sind, die unsere Patienten täglich benötigen und unterstützen die optimale Arzneitherapie durch unsere Beratungsleistungen. Die Aufgaben der Apotheke lassen sich in 4 große Tätigkeitsbereiche einteilen: Einkauf, Logistik, Herstellung von Arzneimitteln, sowie Information und Beratung.
Einkauf und Logistik
Eine der Hauptaufgaben der Anstaltsapotheke ist die Beschaffung, Lagerung und Bereitstellung von Arzneimitteln, Infusionslösungen, Desinfektionsmitteln und Spezialnahrungsmitteln. Daneben ist die Anstaltsapotheke im EKH auch für die Beschaffung und Bevorratung von Materialien wie Verbandstoffe, Medizinprodukte, Reinigungsmittel und anderer Waren des täglichen Gebrauchs verantwortlich.
Im Durchschnitt lagern in der Anstaltsapotheke ca. 1.400 verschiedene Medikamente, dies entspricht insgesamt rd. 30.000 Arzneimittel-Packungen. Pro Woche werden fast 3.000 Wareneingänge durchgeführt. Durch die engagierte und verantwortungsvolle Arbeit aller Mitarbeiter gewährleisten wir die tägliche Versorgung mit den benötigten Medikamenten und Materialien. Eine zusätzliche Herausforderung in der Versorgung stellen die zunehmenden Lieferausfälle in Österreich und auch Europa dar.
Um die zeitgerechte Belieferung aller Stationen zu gewährleisten, bedarf es zahlreicher EDV-unterstützter Organisations- und Koordinationstätigkeiten.Die Logistik umfasst hauptsächlich die Versorgung der Stationen mit Arzneimitteln und Materialien und wird durch einen eigens eingerichteten Versorgungsassistenten durch die PKAs der Apotheke durchgeführt.
Herstellung
Die Herstellung von individuellen Rezepturen, die nicht als Fertigarznei erhältlich sind, ist ein fester Bestandteil der täglichen Aufgaben. Insbesondere die Herstellung von zahlreichen Aromapflege-Rezepturen, die im Elisabethinen Krankenhaus von unserem Pflegepersonal zur Anwendung kommen, ist etabliert. Die Aromapflege ist ein Element unserer pflegerischen Möglichkeiten, die unsere Patienten auf Wunsch sehr gerne in Anspruch nehmen können.
Zytostatikazubereitung
Die Versorgung onkologischer PatientInnen spielt eine bedeutende Rolle. Seit über 3 Jahren werden in der hauseigenen Zytostatika-Abteilung in der Anstaltsapotheke Arzneimittel für onkologische Therapien gebrauchsfertig gemacht. Mehr als 7.000 Zubereitungen werden pro Jahr hergestellt. Neben Infusionen werden auch andere Darreichungsformen wie Bolus-Spritzen oder Pumpen zubereitet.
Neben den klassischen Zytostatika-Therapien stellt die Anstaltsapotheke auch Antikörper-Infusionen für moderne Immuntherapien her, die immer häufiger eingesetzt werden.
Beratung und Information
Unsere Pharmazeuten bieten Ärzten und Pflegepersonal bei Bedarf das Service eines pharmazeutischen Konsils in elektronischer Form. Sie betreuen die Stationen zur sicheren, effektiven und effizienten Anwendung der Arzneimittel und informieren bezüglich Arzneimittelvorratshaltung, Lagerung und Vorbereitung im Zuge der regelmäßigen Stationskontrollen.
Die Anstaltsapotheke stellt ein Mitglied in Gremien wie Arzneimittelkommission, Ethikkommission, Risikomanagement, Ernährungsteam und Antibiotikateam.