Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten & Besucher
    • Anmeldung
    • Anreise und Parken
    • Ambulanzen
    • Besuchszeiten
    • Caféteria
    • Ihr Aufenthalt bei uns
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Formulare
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Info ABC
    • Lob und Kritik
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin & Pflege
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Orthopädie & Traumatologie
      • Unsere Leistungen
        • Hüfte
        • Kniegelenk
        • Fußchirurgie
        • Handchirurgie
        • Schulter
        • Wirbelsäule
        • Knochenbank
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Kontakt
    • Allgemeinchirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Institut für Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Aufklärung
      • Unser Team
      • Weiterführende Informationen
      • Kontakt
    • Akutgeriatrie / Remobilisation
      • Stationäre Versorgung
      • Ambulante Geriatrische Remobilisation
      • Unser Team
      • Kontakt
    • Chirurgische und orthopädische Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfo
      • Kontakt
    • Gehörlosenambulanz
      • Leistungen
      • Patientenvideos
      • Kontakt
    • Wundzentrum
    • Zentrum für den Bewegungsapparat
    • Konsiliarärzte
    • Med.-techn. Dienste
      • AEMP
      • Anstaltsapotheke
        • Leistungen
        • Team
        • Geschichte
        • Kontakt
      • Hygiene
      • Labor
      • Klinische Psychologie
      • Physiotherapie
      • Sozialdienst
      • Technik
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegegrundsätze
      • Praktische Ausbildung
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • NTU Lernstation
      • Stationen
      • Hygienefachkraft
      • Kontakt
  • Hospitalität & Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent der Elisabethinen
      • Geschichte des Konvents
      • Kontakt Konvent
    • Gottesdienste
    • Orden der Barmherzigen Brüder
  • Ärzte & Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudierende
      • Famulatur
      • KPJ
    • Summer School
    • Befundübermittlung / Edifact
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Leitung und Management
    • Zertifizierungen & Kooperationen
    • Unser nachhaltiger Weg
      • 17 SDG's
      • Apothekentipps
      • EMAS
      • Klosterbienen
      • Regionalität
      • Therapiegarten
    • Patientensicherheit
    • Mediencenter
      • Folder und Broschüren
      • Videobeiträge
      • Bildmaterial
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elisabethinen
  • Barmherzige Brüder
  • Provinzverwaltung
  • Jobs
  • Elisabethinen
  • Barmherzige Brüder
  • Provinzverwaltung
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Logo Elisabethinen Klagenfurt
Mainmenu:
  • Patienten & Besucher
    • Anmeldung
    • Anreise und Parken
    • Ambulanzen
    • Besuchszeiten
    • Caféteria
    • Ihr Aufenthalt bei uns
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Formulare
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Info ABC
    • Lob und Kritik
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin & Pflege
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Orthopädie & Traumatologie
      • Unsere Leistungen
        • Hüfte
        • Kniegelenk
        • Fußchirurgie
        • Handchirurgie
        • Schulter
        • Wirbelsäule
        • Knochenbank
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Kontakt
    • Allgemeinchirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Institut für Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Aufklärung
      • Unser Team
      • Weiterführende Informationen
      • Kontakt
    • Akutgeriatrie / Remobilisation
      • Stationäre Versorgung
      • Ambulante Geriatrische Remobilisation
      • Unser Team
      • Kontakt
    • Chirurgische und orthopädische Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfo
      • Kontakt
    • Gehörlosenambulanz
      • Leistungen
      • Patientenvideos
      • Kontakt
    • Wundzentrum
    • Zentrum für den Bewegungsapparat
    • Konsiliarärzte
    • Med.-techn. Dienste
      • AEMP
      • Anstaltsapotheke
        • Leistungen
        • Team
        • Geschichte
        • Kontakt
      • Hygiene
      • Labor
      • Klinische Psychologie
      • Physiotherapie
      • Sozialdienst
      • Technik
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegegrundsätze
      • Praktische Ausbildung
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • NTU Lernstation
      • Stationen
      • Hygienefachkraft
      • Kontakt
  • Hospitalität & Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent der Elisabethinen
      • Geschichte des Konvents
      • Kontakt Konvent
    • Gottesdienste
    • Orden der Barmherzigen Brüder
  • Ärzte & Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudierende
      • Famulatur
      • KPJ
    • Summer School
    • Befundübermittlung / Edifact
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Leitung und Management
    • Zertifizierungen & Kooperationen
    • Unser nachhaltiger Weg
      • 17 SDG's
      • Apothekentipps
      • EMAS
      • Klosterbienen
      • Regionalität
      • Therapiegarten
    • Patientensicherheit
    • Mediencenter
      • Folder und Broschüren
      • Videobeiträge
      • Bildmaterial
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

Auszeichnungen für Top-Medizin und christliche Nähe

 

Grund zur Freude am Elisabethinen-Krankenhaus und am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan: Als einzige Krankenhäuser in Kärnten erhielten die eng kooperierenden Gesundheitseinrichtungen wiederum die Qualitätssiegel nach pCC inkl. KTQ, einer krankenhausspezifischen Qualitätsnorm, verliehen. Damit entsprechen die Häuser fachlich und menschlich hohen internationalen Qualitätsstandards. 

Die spürbar herzliche Begegnung zwischen Mitarbeitenden und PatientInnen wurde von den VisitatorInnen besonders hervorgehoben.

 

Überzeugende Beweise für die Menschlichkeit von Gesundheitseinrichtungen können das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan und das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt liefern, und das schon seit vielen Jahren. Damit dies aber nicht nur ein subjektives Empfinden bleibt, haben die zwei Ordenskrankenhäuser, als einzige Krankenhäuser in Kärnten, das Qualitätszertifikat von ProCum Cert inklusive KTQ erhalten und erfüllen damit die strengen Anforderungskriterien der Qualitätssysteme KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen) und „proCumCert“.

Im Rahmen der Visitationen in Klagenfurt und St. Veit besuchte ein Team bestehend aus drei VisitorInnen sowie einem Visitationsbegleiter der deutschen Zertifizierungsgesellschaft die Häuser. Dieser mehrtägige „Prüfungs-Marathon“ bestand aus Begehungen, Befragungen von PatientInnen und Mitarbeitenden sowie der Überprüfung des Qualitätsmanagementsystems einschließlich der verschiedenen Prozesse und Arbeitsabläufe.

 

 

Menschlichkeit, Teamarbeit und Sicherheit prämiert

Bewertet wurde die Patientenorientierung in der Krankenversorgung, die Sicherstellung der Mitarbeiterorientierung, die Sicherheit im Krankenhaus, das Informationswesen und das Qualitätsmanagement. Die ProCum Cert GmbH selber ist eine Zertifizierungsgesellschaft, deren Ziel es ist, christliche Werte im Qualitätsmanagement mit einzubinden und zu verwirklichen. Dazu gehören die Kategorien Spiritualität, Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und Trägerverantwortung.

 

Lob von den Prüfern

Das Visitorenteam wies im Endbericht auf zahlreiche besondere Stärken der Häuser hin. Sie unterstrichen die christliche Atmosphäre in den Ordenskrankenhäusern als prägende Unternehmenskultur der Einrichtungen und die „spürbar herzliche Begegnung zwischen Mitarbeitenden und PatientInnen“. Explizit hervorgehoben wurden die enge Zusammenarbeit der jeweiligen Fachrichtungen sowie die Kooperation der beiden Krankenhäuser, die Hygiene, die Palliativversorgung, die gelebte Dienstgemeinschaft, die Ausbildungsmöglichkeiten, die nachhaltige Ausrichtung und EMAS-Umweltschutz-Zertifizierungen, der Führungsstil sowie die ärztliche und pflegerische Arbeit, die präzise aufeinander abgestimmt ist.

Die spürbar herzliche Begegnung zwischen Mitarbeitenden und PatientInnen wurde von den Visitatoren besonders hervorgehoben.

 

pCC KTQ Re-Zertifizierung

Im Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt bestätigten die PrüferInnen die erneute Auszeichnung für Top-Medizin und christliche Nähe

 

Qualität zum Wohle der PatientInnen

Dass die Qualität der beiden Krankenhäuser weit über dem Durchschnitt anderer Krankenhäuser liegt, freut den Gesamtleiter des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan und Geschäftsführer des Elisabethinen-Krankenhauses Mag. Michael Steiner, MAS: „Unsere Krankenhäuser stellen sich regelmäßig erfolgreich Zertifizierungsverfahren in den unterschiedlichen Bereichen. Wir haben den Anspruch, sehr gute medizinische Qualität mit einem hohen Maß an Menschlichkeit zu verbinden. Mit diesen Auszeichnungen haben wir wieder die Bestätigung für eine dauerhafte und langfristige Weiterentwicklung der Qualität unserer Krankenhäuser erhalten.“ Und, so Mag. Steiner, MAS: „Wir wollen uns täglich verbessern. Das geht nur als Teamleistung.“

 

Zustimmung gibt es vom Medizinischen Direktor des Elisabethinen-Krankenhauses Prim. Dr. Manfred Kuschnig: „Unsere Priorität ist die bestmögliche Behandlungsqualität für unsere PatientInnen.“ Er erhält Rückenwind vom Kollegen und Ärztlichen Direktor Prim. Univ.-Prof. Dr. Jörg Tschmelitsch, FACS in St. Veit: „Damit wird immer die Leistung eines gesamten Teams gewürdigt. Ich danke daher allen Mitarbeitenden für ihr überdurchschnittliches Engagement zum Wohle unserer PatientInnen.“

Die PatientInnen und rund 800 MitarbeiterInnen können sich über die Auszeichnungen nun freuen. Für die ärztlichen Direktoren in den Häusern ist mit der Übergabe der Urkunde allerdings noch lange nicht Schluss. „Nach der Zertifizierung ist vor der Zertifizierung“, damit drückten sie aus, was die Zukunft bedeutet. Kein Ausruhen auf gewonnenen Lorbeeren, sondern ein stetes Bemühen, um die Qualität zu erhalten und weiter zu steigern.

 

Erfolgreiche Visitation und Re-Zertifizierung am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan

 

Erfolgreiche Visitation und Re-Zertifizierung am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit/Glan

 

Hintergrund

Das KTQ-Zertifikat wird für drei Jahre verliehen - anschließend muss ein Krankenhaus die Qualität der Leistungserbringung für eine Rezertifizierung erneut unter Beweis stellen. Die von den kirchlichen Krankenhausverbänden getragene proCum Cert GmbH Zertifizierungsgesellschaft vergibt seit 1998 Qualitätssiegel an katholische und evangelische Krankenhäuser. Die Abkürzung KTQ steht für „Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen". Die Prüfung erfolgt auf freiwilliger Basis. Die aktuellen Zertifizierungen sind nicht die ersten für die Einrichtungen. Bereits dreimal (2012 und 2015, 2018) unterzog sich das Elisabethinen-Krankenhaus der Zertifizierung.

Für das St. Veiter Krankenhaus war es ebenfalls die bereits fünfte Zertifizierung im Intervall von drei Jahren.

 

Erfüllung der UN Sustainable Development Goals (SDG)

Mit den Bemühungen rund um die "Re-Zertifizierung nach pCC inkl. KTQ" trägt das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt auch zu den insgesamt 4 der insgesamt 17 „Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen bis 2030“ (SDGs) bei. Diese definieren das Erreichen von globalen und nachhaltigen Zielen.

 

Ziel 3

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern

 

Ziel 5

Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen

 

Ziel 16

Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen.

 

Ziel 17

Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen.

 

back

jump to top
Footermenu:
  • Patienten & Besucher
  • Medizin & Pflege
  • Hospitalität & Seelsorge
  • Ärzte & Zuweiser
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
  Register
jump to top

 

COVID–Informationen für PatientInnen und BesucherInnen

 

gemäß der 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung

vom 20. Juni 2022

 

Folgende Regelungen gelten beim Besuch innerhalb

der definierten Besuchszeit von 14.30-16 Uhr:

  • 1 Besucher pro Patient und Kalendertag

  • Maskenpflicht im Krankenhaus

  • 3-G-Regelung “Genesen - Geimpft - Getestet”

BESUCHER dürfen das Krankenhaus nur betreten, wenn diese einen 3G-Nachweis vorweisen (Nachweis über ein negatives Ergebnis eines Molekularbiologischen Tests (PCRTest), dessen Abnahme nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen darf oder Antigen-Test nicht älter als 24 Stunden.

 

BEGLEITPERSONEN dürfen nur in Ausnahmefällen und dann ebenso nur mit Nachweis der 2G-Regel - GENESEN oder GEIMPFT das Krankenhaus betreten.

 

 

AUSNAHMEN für einen Nachweis:

  • Besuche im Rahmen der Palliativ- und Hospizbegleitung
  • Besuche im Rahmen der Seelsorge sowie
  • Begleitung in kritischen Lebensereignissen sind weiterhin möglich

 

KEINE AUSNAHMEN

 

• Begleitpersonen unterstützungsbedürftiger Patienten

 

 

PATIENTEN werden ersucht einen 3G-Nachweis mitzubringen.

Die Gültigkeit eines PCR-Tests beträgt 72 Stunden, die eines Antigen-Tests 24 Stunden.

 

Bitte um Verständnis, dass die erforderlichen Testungen nicht im Krankenhaus durchgeführt werden können!

 

Bitte helfen Sie uns dabei, unser Krankenhaus auch weiterhin sicher zu halten.Tragen Sie immer und überall eine FFP2-Maske, halten Sie die Abstandsregeln ein und achten Sie auf die Händehygiene!