Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten & Besucher
    • Anmeldung
    • Anreise und Parken
    • Ambulanzen
    • Besuchszeiten
    • Caféteria
    • Ihr Aufenthalt bei uns
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Formulare
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Info ABC
    • Lob und Kritik
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin & Pflege
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Orthopädie & Traumatologie
      • Unsere Leistungen
        • Hüfte
        • Kniegelenk
        • Fußchirurgie
        • Handchirurgie
        • Schulter
        • Wirbelsäule
        • Knochenbank
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Kontakt
    • Allgemeinchirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Institut für Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Aufklärung
      • Unser Team
      • Weiterführende Informationen
      • Kontakt
    • Akutgeriatrie / Remobilisation
      • Stationäre Versorgung
      • Ambulante Geriatrische Remobilisation
      • Unser Team
      • Kontakt
    • Chirurgische und orthopädische Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfo
      • Kontakt
    • Gehörlosenambulanz
      • Leistungen
      • Patientenvideos
      • Kontakt
    • Wundzentrum
    • Zentrum für den Bewegungsapparat
    • Konsiliarärzte
    • Med.-techn. Dienste
      • AEMP
      • Anstaltsapotheke
        • Leistungen
        • Team
        • Geschichte
        • Kontakt
      • Hygiene
      • Labor
      • Klinische Psychologie
      • Physiotherapie
      • Sozialdienst
      • Technik
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegegrundsätze
      • Praktische Ausbildung
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • NTU Lernstation
      • Stationen
      • Hygienefachkraft
      • Kontakt
  • Hospitalität & Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent der Elisabethinen
      • Geschichte des Konvents
      • Kontakt Konvent
    • Gottesdienste
    • Orden der Barmherzigen Brüder
  • Ärzte & Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudierende
      • Famulatur
      • KPJ
    • Summer School
    • Befundübermittlung / Edifact
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Leitung und Management
    • Zertifizierungen & Kooperationen
    • Unser nachhaltiger Weg
      • 17 SDG's
      • Apothekentipps
      • EMAS
      • Klosterbienen
      • Regionalität
      • Therapiegarten
    • Patientensicherheit
    • Mediencenter
      • Folder und Broschüren
      • Videobeiträge
      • Bildmaterial
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elisabethinen
  • Barmherzige Brüder
  • Provinzverwaltung
  • Jobs
  • Elisabethinen
  • Barmherzige Brüder
  • Provinzverwaltung
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Logo Elisabethinen Klagenfurt
Mainmenu:
  • Patienten & Besucher
    • Anmeldung
    • Anreise und Parken
    • Ambulanzen
    • Besuchszeiten
    • Caféteria
    • Ihr Aufenthalt bei uns
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Formulare
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Info ABC
    • Lob und Kritik
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin & Pflege
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Orthopädie & Traumatologie
      • Unsere Leistungen
        • Hüfte
        • Kniegelenk
        • Fußchirurgie
        • Handchirurgie
        • Schulter
        • Wirbelsäule
        • Knochenbank
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Kontakt
    • Allgemeinchirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Institut für Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Aufklärung
      • Unser Team
      • Weiterführende Informationen
      • Kontakt
    • Akutgeriatrie / Remobilisation
      • Stationäre Versorgung
      • Ambulante Geriatrische Remobilisation
      • Unser Team
      • Kontakt
    • Chirurgische und orthopädische Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfo
      • Kontakt
    • Gehörlosenambulanz
      • Leistungen
      • Patientenvideos
      • Kontakt
    • Wundzentrum
    • Zentrum für den Bewegungsapparat
    • Konsiliarärzte
    • Med.-techn. Dienste
      • AEMP
      • Anstaltsapotheke
        • Leistungen
        • Team
        • Geschichte
        • Kontakt
      • Hygiene
      • Labor
      • Klinische Psychologie
      • Physiotherapie
      • Sozialdienst
      • Technik
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegegrundsätze
      • Praktische Ausbildung
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • NTU Lernstation
      • Stationen
      • Hygienefachkraft
      • Kontakt
  • Hospitalität & Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent der Elisabethinen
      • Geschichte des Konvents
      • Kontakt Konvent
    • Gottesdienste
    • Orden der Barmherzigen Brüder
  • Ärzte & Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudierende
      • Famulatur
      • KPJ
    • Summer School
    • Befundübermittlung / Edifact
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Leitung und Management
    • Zertifizierungen & Kooperationen
    • Unser nachhaltiger Weg
      • 17 SDG's
      • Apothekentipps
      • EMAS
      • Klosterbienen
      • Regionalität
      • Therapiegarten
    • Patientensicherheit
    • Mediencenter
      • Folder und Broschüren
      • Videobeiträge
      • Bildmaterial
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

Mit 104 Jahren wieder gut zu Fuß

Nach einem Sturz und einer langwierigen Heilung, musste Sr. Maria Nopp vom Ursulinen-Konvent wieder gehen lernen. Mit 104 Jahren steht sie jetzt wieder selbst auf den Beinen und verdankt dies Pyhsiotherapeutin Hannelore Schmaranz und der Ambulanten Geriatrischen Remobilisation.

„Sie ist meine bisher älteste Patientin und es macht großen Spaß, mit ihr zu arbeiten“, erzählt Physiotherapeutin Hannelore Schmaranz vom Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt und meint damit die 104 Jahre alte geistliche Schwester Sr. Maria Nopp vom Konvent der Ursulinen in Klagenfurt. Dass die Klosterschwester wieder topfit ist, ist das Ergebnis von Trainingseinheiten mit der Physiotherapeutin und dem Angebot der Ambulanten Geriatrischen Remobilisation des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt.

 

Nach einem Oberschenkelbruch in Folge eines Sturzes, litt die 1917 geborene und nur 140 cm große und 35 Kilogramm leichte geistliche Schwester Sr. Maria Nopp an einer stark eingeschränkten Mobilität. Nach der ersten stationären Versorgung im Elisabethinen-Krankenhaus, nutzte Sr. Maria das Angebot der mobilen Therapie, die das Department für Akutgeriatrie und Remobilisation als Ergänzung für ambulante PatientInnen anbietet „Ich dachte mir, diese zarte Erscheinung kriegen wir auch wieder auf die Beine.“ Und Frau Schmaranz behielt auch recht. Sr. Maria ging mit eiserner Disziplin an die Sache heran. Diese hatte sie wohl noch aus ihrer Zeit als „gefürchtete“ Deutschprofessorin.  Ihr „sportliches“ Ziel war es wieder so fit zu werden, dass sie selbst die langen Gänge des Konvents der Ursulinen, wo sie zu Hause ist, wieder auf und ab gehen kann – am Liebsten ganz ohne Hilfsmittel.

 

Zwei bis dreimal wöchentlich besuchte Hannelore Schmaranz die betagte Dame im Ursulinen-Kloster, um das Gehen wieder zu erlernen. Bei der Ambulanten Geritrischen Remobilisation kommt nicht der/die Patient/in ins Krankenhaus, sondern das mobile Team in die eigenen vier Wände der/des PatientIn. Die Übungen mit dem Rollator zeigten schon bald erste Erfolge. Nach den regelmäßigen Therapieeinheiten von Ergo- und Physiotherapie im Rahmen der Ambulanten Geriatrischen Remobilisation ist Sr. Maria nun wieder im Alltag angekommen und kann sich weitestgehend selbständig im Zimmer und im Kloster bewegen. „Wenn es mal nicht so geklappt hat mit den Übungen, konnte sie auch über sich selbst lachen und hat weiterprobiert.“

 

Zur Unterstützung dient ein Rollmobil. „Darauf konnten wir uns einigen - denn „safety first“- um weitere Stürze zu vermeiden“, erzählt Therapeutin Hanni Schmaranz. Sr. Maria sagt ja selbst „der eine Sturz hat gereicht!“. In Begleitung kann die Klosterschwester auch wieder die alte Kloster- bzw. Schulstiege hinauf und hinuntergehen.

 

Erfüllung der UN Sustainable Development Goals (SDG)

Mit den Bemühungen rund um die „Ambulante Geriatrische Remobilisation“ trägt das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt auch zu den insgesamt 3 der insgesamt 17 „Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen bis 2030“ (SDGs) bei. Diese definieren das Erreichen von globalen und nachhaltigen Zielen.

 

Ziel 3 Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern

 

Ziel 5 Geschlechtergleichstellung erreichen und alle Frauen und Mädchen zur Selbstbestimmung befähigen

 

Ziel 17 Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen

 

 

back

jump to top
Footermenu:
  • Patienten & Besucher
  • Medizin & Pflege
  • Hospitalität & Seelsorge
  • Ärzte & Zuweiser
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
  Register
jump to top

 

COVID–Informationen für PatientInnen und BesucherInnen

 

gemäß der 2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung

vom 20. Juni 2022

 

Folgende Regelungen gelten beim Besuch innerhalb

der definierten Besuchszeit von 14.30-16 Uhr:

  • 1 Besucher pro Patient und Kalendertag

  • Maskenpflicht im Krankenhaus

  • 3-G-Regelung “Genesen - Geimpft - Getestet”

BESUCHER dürfen das Krankenhaus nur betreten, wenn diese einen 3G-Nachweis vorweisen (Nachweis über ein negatives Ergebnis eines Molekularbiologischen Tests (PCRTest), dessen Abnahme nicht mehr als 72 Stunden zurückliegen darf oder Antigen-Test nicht älter als 24 Stunden.

 

BEGLEITPERSONEN dürfen nur in Ausnahmefällen und dann ebenso nur mit Nachweis der 2G-Regel - GENESEN oder GEIMPFT das Krankenhaus betreten.

 

 

AUSNAHMEN für einen Nachweis:

  • Besuche im Rahmen der Palliativ- und Hospizbegleitung
  • Besuche im Rahmen der Seelsorge sowie
  • Begleitung in kritischen Lebensereignissen sind weiterhin möglich

 

KEINE AUSNAHMEN

 

• Begleitpersonen unterstützungsbedürftiger Patienten

 

 

PATIENTEN werden ersucht einen 3G-Nachweis mitzubringen.

Die Gültigkeit eines PCR-Tests beträgt 72 Stunden, die eines Antigen-Tests 24 Stunden.

 

Bitte um Verständnis, dass die erforderlichen Testungen nicht im Krankenhaus durchgeführt werden können!

 

Bitte helfen Sie uns dabei, unser Krankenhaus auch weiterhin sicher zu halten.Tragen Sie immer und überall eine FFP2-Maske, halten Sie die Abstandsregeln ein und achten Sie auf die Händehygiene!