Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten & Besucher
    • Anmeldung
    • Anreise und Parken
    • Ambulanzen
    • Besuchszeiten
    • Café Elisabeth
    • Ihr Aufenthalt bei uns
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Formulare
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Info ABC
    • Lob und Kritik
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin & Pflege
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Herz-, Kreislauferkrankungen
        • Spezialuntersuchungen
        • Onkologie
        • Rheumatologie
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Orthopädie & Traumatologie
      • Unsere Leistungen
        • Hüfte
        • Kniegelenk
        • Fußchirurgie
        • Handchirurgie
        • Schulter
        • Wirbelsäule
        • Knochenbank
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Kontakt
    • Allgemeinchirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Institut für Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Aufklärung
      • Unser Team
      • Weiterführende Informationen
      • Kontakt
    • Akutgeriatrie / Remobilisation
      • Stationäre Versorgung
      • Ambulante Geriatrische Remobilisation
      • Unser Team
      • Kontakt
    • Chirurgische und orthopädische Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfo
      • Kontakt
    • Gehörlosenambulanz
      • Leistungen
      • Patientenvideos
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
    • Venenkompetenzzentrum
    • Zertifiziertes Wundzentrum
    • Zentrum für den Bewegungsapparat
    • Konsiliarärzte
    • Med.-techn. Dienste
      • AEMP
      • Labor
      • Physiotherapie
      • Technik
    • Dienste
      • Anstaltsapotheke
        • Leistungen
        • Team
        • Geschichte
        • Kontakt
      • Hygiene
      • Sozialdienst
      • Klinische Psychologie
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegegrundsätze
      • Praktische Ausbildung
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • NTU Lernstation
      • Stationen
      • Hygienefachkraft
      • Kontakt
  • Hospitalität & Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent der Elisabethinen
      • Geschichte des Konvents
      • Kontakt Konvent
    • Gottesdienste
    • Orden der Barmherzigen Brüder
  • Ärzte & Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudierende
      • Famulatur
      • KPJ
    • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Leitung und Management
    • Zertifizierungen & Kooperationen
    • Unser nachhaltiger Weg
      • 17 SDG's
      • Apothekentipps
      • EMAS
      • Klosterbienen
      • Regionalität
      • Therapiegarten
      • Energy Globe Award
      • United Against Waste
    • Patientensicherheit
    • Mediencenter
      • Folder und Broschüren
      • Videobeiträge
      • Bildmaterial
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Elisabethinen
  • Barmherzige Brüder
  • Provinzverwaltung
  • Jobs
  • Elisabethinen
  • Barmherzige Brüder
  • Provinzverwaltung
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Logo Elisabethinen Klagenfurt
Mainmenu:
  • Patienten & Besucher
    • Anmeldung
    • Anreise und Parken
    • Ambulanzen
    • Besuchszeiten
    • Café Elisabeth
    • Ihr Aufenthalt bei uns
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Formulare
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Info ABC
    • Lob und Kritik
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin & Pflege
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Herz-, Kreislauferkrankungen
        • Spezialuntersuchungen
        • Onkologie
        • Rheumatologie
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Orthopädie & Traumatologie
      • Unsere Leistungen
        • Hüfte
        • Kniegelenk
        • Fußchirurgie
        • Handchirurgie
        • Schulter
        • Wirbelsäule
        • Knochenbank
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Kontakt
    • Allgemeinchirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Institut für Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Aufklärung
      • Unser Team
      • Weiterführende Informationen
      • Kontakt
    • Akutgeriatrie / Remobilisation
      • Stationäre Versorgung
      • Ambulante Geriatrische Remobilisation
      • Unser Team
      • Kontakt
    • Chirurgische und orthopädische Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfo
      • Kontakt
    • Gehörlosenambulanz
      • Leistungen
      • Patientenvideos
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
    • Venenkompetenzzentrum
    • Zertifiziertes Wundzentrum
    • Zentrum für den Bewegungsapparat
    • Konsiliarärzte
    • Med.-techn. Dienste
      • AEMP
      • Labor
      • Physiotherapie
      • Technik
    • Dienste
      • Anstaltsapotheke
        • Leistungen
        • Team
        • Geschichte
        • Kontakt
      • Hygiene
      • Sozialdienst
      • Klinische Psychologie
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegegrundsätze
      • Praktische Ausbildung
      • spezielle Pflegeleistungen & Beratungen
      • NTU Lernstation
      • Stationen
      • Hygienefachkraft
      • Kontakt
  • Hospitalität & Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent der Elisabethinen
      • Geschichte des Konvents
      • Kontakt Konvent
    • Gottesdienste
    • Orden der Barmherzigen Brüder
  • Ärzte & Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudierende
      • Famulatur
      • KPJ
    • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Leitung und Management
    • Zertifizierungen & Kooperationen
    • Unser nachhaltiger Weg
      • 17 SDG's
      • Apothekentipps
      • EMAS
      • Klosterbienen
      • Regionalität
      • Therapiegarten
      • Energy Globe Award
      • United Against Waste
    • Patientensicherheit
    • Mediencenter
      • Folder und Broschüren
      • Videobeiträge
      • Bildmaterial
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Spenden

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

Ein Symbol der Hoffnung

Der Nikolaus hat den Patienten und Mitarbeitenden des Elisabethinen-Krankenhauses Klagenfurt nicht nur ein Lächeln, sondern auch so manche Freudenträne ins Gesicht gezaubert.

 

Gaben vom Nikolaus

„Lasst uns froh und munter sein…“, so wird der Hl. Nikolaus für gewöhnlich besungen – in den aktuellen Zeiten ist das umso wichtiger geworden.

Heuer machte sich nach langer Pause wieder der Nikolaus auf den Weg in das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt, um die PatientInnen sowie das medizinisch-pflegerische Personal zu besuchen. Allerdings kam der besondere Gast, unter dessen Nikolo-Bart sich Departmentleiter OA Dr. Walter Müller, MSc, verbarg, nicht alleine.

Gemeinsam mit Mag. Elisabeth Vallant, der Leiterin der Krankenhaus-Seelsorge zog der Mann mit dem goldenen Stab von Station zu Station und verteilte fleißig Nikolaus-Säckchen an die Patienten und Mitarbeitenden.

 

Nikolo und Mag. Elisabeth Vallant

Für den Nikolaus gab es Unterstützung. Gemeinsam mit Krankenhaus-Seelsorgerin Mag. Elisabeth Vallant besuchte er die Stationen des Elisabethinen-Krankenhauses

 

Gefüllt waren die liebevoll verpackten Mitbringsel mit Spezialitäten des Genussland Kärntens wie z.B. Kärntner Äpfel und Kärntner Lebkuchen. Der Heilige Nikolaus überbringt am Nikolaustag auch seine Segenswünsche und schenkt jedem Empfänger eine Karte mit besinnlichen Grüßen.

Dabei kam es wieder zu berührenden Begegnungen auf allen Stationen. „Wenn euch der Nikolaus nicht zu Hause besuchen kann, muss er halt im Krankenhaus vorbeischauen“, strahlte der vorweihnachtliche Bote freudig. 

 

Ulrike Sommer und Nikolaus

Überraschung: Mitarbeiterin Ulrike Sommer freut sich, dass der Nikolaus an sie gedacht hat 

 

3G vom Nikolaus: Geschenke, Glück und gute Laune

„Neben der Freude und Abwechslung für die Betroffenen in Zeiten von Krankheit, möchten wir mit der Nikolo-Aktion Mut machen und Hoffnung schenken. Ein Nikolosäckchen mit regionalem Inhalt darf dabei nicht fehlen“, erläutert die Initiatorin der vorweihnachtlichen Aktion Mag. Dr. Elke Haber, MBA, Kaufmännische Direktorin am Elisabethinen-Krankenhaus.

Und auch bei den Mitarbeitern, die am Tag des Heiligen Nikolaus Dienst haben, sorgt die kleine Überraschung für eine angenehme Abwechslung zum Krankenhaus-Alltag. Für die Mitarbeitenden ist die Aufmerksamkeit eine Anerkennung ihres Einsatzes zum Wohle der Patienten – gerade in dieser fordernden Zeit.

 

Regionale Köstlichkeiten

Gesunde Nikolaussäckchen: Äpfel, Nüsse, Schokolade und Lebkuchen. Zahlreiche regionale Köstlichkeiten vom Genussland Kärnten gab es für die Mitarbeiter und Patienten am Nikolaustag 

 

 

Erfüllung der Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen 

Mit den Bemühungen rund um das Thema „Nikolaus-Aktion“ tragen das Krankenhaus und der Konvent der Elisabethinen Klagenfurtauch zu fünf der insgesamt 17 „Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen bis 2030“ (SDGs) bei. Diese definieren das Erreichen von globalen und nachhaltigen Zielen. 

 

Ziel 2

Hunger beenden, Lebensmittelsicherheit und verbesserte Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern

 


Ziel 3

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern

 

 

Ziel 12

Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen

 

Ziel 15

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen

 

Ziel 17

Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen

back

jump to top
Footermenu:
  • Patienten & Besucher
  • Medizin & Pflege
  • Hospitalität & Seelsorge
  • Ärzte & Zuweiser
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
  Register
jump to top

 

COVID–Informationen für PatientInnen und BesucherInnen

 

Zum Schutz unserer Patienten und Mitarbeiter dürfen wir Sie bitten, die folgenden Schutzmaßnahmen einzuhalten:

  • Pro Patient pro Tag sind zwei Besucher möglich.
  • Besucher dürfen das Krankenhaus nur betreten, wenn diese durchgehend eine FFP2-Maske tragen.

Es bleibt die vom Haus definierte Besuchszeit von 14:30-17:00 Uhr aufrecht.

 

Ausnahmen

  • Besuche im Rahmen der Palliativ- und Hospizbegleitung, Seelsorge sowie Begleitung in kritischen Lebensereignissen sind auch außerhalb der Besuchszeiten möglich.

Während des gesamten Aufenthalts ist von Patienten, Besuchern und Begleitpersonen eine FFP2-Maske zu tragen!

 

WEITERHIN GILT

KONTROLLIERTER ZUGANG

Der Zugang zum Krankenhaus ist nur über den Haupteingang in der Völkermarkter Straße möglich.

 

Bitte helfen Sie uns dabei, unser Krankenhaus auch weiterhin sicher zu halten. Tragen Sie immer und überall eine FFP2-Maske und achten Sie auf die Händehygiene!

 

Stand: 19. Dezember 2022