Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten & Besucher
    • Anmeldung
    • Anreise und Parken
    • Ambulanzen
    • Besuchszeiten
    • Café Elisabeth
    • Ihr Aufenthalt bei uns
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Formulare
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Info ABC
    • Lob und Kritik
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin & Pflege
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Herz-, Kreislauferkrankungen
        • Spezialuntersuchungen
        • Onkologie
        • Rheumatologie
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Orthopädie & Traumatologie
      • Unsere Leistungen
        • Hüfte
        • Kniegelenk
        • Fußchirurgie
        • Handchirurgie
        • Schulter
        • Wirbelsäule
        • Knochenbank
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Kontakt
    • Allgemeinchirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Institut für Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Aufklärung
      • Unser Team
      • Weiterführende Informationen
      • Kontakt
    • Akutgeriatrie / Remobilisation
      • Anmeldung Online
      • Stationäre Versorgung
      • Ambulante Geriatrische Remobilisation
      • Geriatrisches Tageszentrum St. Elisabeth
      • Unser Team
      • Kontakt
    • Chirurgische und orthopädische Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfo
      • Kontakt
    • Gehörlosenambulanz
      • Leistungen
      • Patientenvideos
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
    • Venenkompetenzzentrum
    • Zertifiziertes Wundzentrum
    • Zentrum für den Bewegungsapparat
    • Konsiliarärzte
    • Med.-techn. Dienste
      • AEMP
      • Labor
      • Physiotherapie
      • Technik
    • Dienste
      • Anstaltsapotheke
        • Leistungen
        • Die "grüne" Apotheke
        • Geschichte
        • Kontakt
      • Hygiene
      • Sozialdienst
      • Klinische Psychologie
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegegrundsätze
      • Praktische Ausbildung
      • NTU Lernstation
      • Stationen
      • Hygienefachkraft
      • Kontakt
  • Hospitalität & Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent der Elisabethinen
      • Geschichte des Konvents
      • Kontakt Konvent
    • Gottesdienste
    • Orden der Barmherzigen Brüder
  • Ärzte & Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudierende
      • Famulatur
      • KPJ
    • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Leitung und Management
    • Zertifizierungen & Kooperationen
    • Unser nachhaltiger Weg
      • 17 SDG's
      • Apothekentipps
      • EMAS
      • Klosterbienen
      • Regionalität
      • Gärten im Elisabethinen Krankenhaus
      • Energy Globe Award
      • Kirchlicher Umweltpreis
      • United Against Waste
    • Patientensicherheit
    • Mediencenter
      • Folder und Broschüren
      • Videobeiträge
      • Bildmaterial
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Spenden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  • Elisabethinen
  • Barmherzige Brüder
  • Provinzverwaltung
  • Jobs
  • Elisabethinen
  • Barmherzige Brüder
  • Provinzverwaltung
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Logo Elisabethinen Klagenfurt
Mainmenu:
  • Patienten & Besucher
    • Anmeldung
    • Anreise und Parken
    • Ambulanzen
    • Besuchszeiten
    • Café Elisabeth
    • Ihr Aufenthalt bei uns
    • Entlassung aus dem Krankenhaus
    • Formulare
    • Genesungswünsche
    • Hausplan
    • Info ABC
    • Lob und Kritik
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Medizin & Pflege
    • Innere Medizin
      • Unsere Leistungen
        • Herz-, Kreislauferkrankungen
        • Spezialuntersuchungen
        • Onkologie
        • Rheumatologie
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Allgemeine Informationen
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Orthopädie & Traumatologie
      • Unsere Leistungen
        • Hüfte
        • Kniegelenk
        • Fußchirurgie
        • Handchirurgie
        • Schulter
        • Wirbelsäule
        • Knochenbank
      • Unser Team
      • Ambulanzen
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Kontakt
    • Allgemeinchirurgie
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Unsere Leistungen
      • Ambulanzen
      • Unser Team
      • Weiterführende Links
      • Wissenschaft
      • Ausbildungsmöglichkeiten
      • Ausbildungsplätze
      • Kontakt
    • Institut für Radiologie
      • Unsere Leistungen
      • Aufklärung
      • Unser Team
      • Weiterführende Informationen
      • Kontakt
    • Akutgeriatrie / Remobilisation
      • Anmeldung Online
      • Stationäre Versorgung
      • Ambulante Geriatrische Remobilisation
      • Geriatrisches Tageszentrum St. Elisabeth
      • Unser Team
      • Kontakt
    • Chirurgische und orthopädische Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfo
      • Kontakt
    • Gehörlosenambulanz
      • Leistungen
      • Patientenvideos
      • Kontakt
    • Hernienzentrum
    • Venenkompetenzzentrum
    • Zertifiziertes Wundzentrum
    • Zentrum für den Bewegungsapparat
    • Konsiliarärzte
    • Med.-techn. Dienste
      • AEMP
      • Labor
      • Physiotherapie
      • Technik
    • Dienste
      • Anstaltsapotheke
        • Leistungen
        • Die "grüne" Apotheke
        • Geschichte
        • Kontakt
      • Hygiene
      • Sozialdienst
      • Klinische Psychologie
    • Pflege
      • Pflegedirektion
      • Pflegeentwicklung
      • Pflegegrundsätze
      • Praktische Ausbildung
      • NTU Lernstation
      • Stationen
      • Hygienefachkraft
      • Kontakt
  • Hospitalität & Seelsorge
    • Spirituelle Angebote
    • Seelsorge
    • Pastoralrat
    • Konvent der Elisabethinen
      • Geschichte des Konvents
      • Kontakt Konvent
    • Gottesdienste
    • Orden der Barmherzigen Brüder
  • Ärzte & Zuweiser
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
      • Basisausbildung
      • Ausbildung Allgemeinmediziner
      • Ausbildung Facharzt
    • Medizinstudierende
      • Famulatur
      • KPJ
    • Summer School
    • Veranstaltungen & Fortbildungen
    • Wissenschaft
    • Zuweiser-Newsletter
    • Weiterführende Links
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Leitung und Management
    • Zertifizierungen & Kooperationen
    • Unser nachhaltiger Weg
      • 17 SDG's
      • Apothekentipps
      • EMAS
      • Klosterbienen
      • Regionalität
      • Gärten im Elisabethinen Krankenhaus
      • Energy Globe Award
      • Kirchlicher Umweltpreis
      • United Against Waste
    • Patientensicherheit
    • Mediencenter
      • Folder und Broschüren
      • Videobeiträge
      • Bildmaterial
    • Geschichte
    • Unser Leitbild
    • Qualitätsmanagement
    • Spenden

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

Enge Zusammenarbeit zum Wohle gehörloser und schwerhöriger Menschen

Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt und der Gehörlosenverband Kärnten haben gemeinsam ein Vernetzungstreffen für Fachkräfte veranstaltet, um die interdisziplinäre Behandlung gehörloser und schwerhöriger Menschen zu stärken.

Ziel ist es, die medizinische Versorgung weiter zu verbessern und ein umfassendes Unterstützungssystem für die Betroffenen aufzubauen. Dieser Austausch unterstreicht die Bedeutung barrierefreier Zugänge zur Gesundheitsversorgung.

 

Seit der Eröffnung der ersten Gehörlosenambulanz in Kärnten, die sich im Elisabethinen-Krankenhaus in Klagenfurt befindet, hat sich viel getan. Diese spezialisierte Einrichtung bietet gehörlosen und schwerhörigen Menschen eine barrierefreie medizinische Versorgung in Österreichischer Gebärdensprache. Rund 500 gehörlose Menschen in Kärnten profitieren bereits von diesem einzigartigen Angebot, das weit über die allgemeine medizinische Versorgung hinausgeht. Unter anderem stehen Gebärdensprachdolmetscher:innen während der Behandlungen zur Verfügung, um eine reibungslose Kommunikation zwischen Patient:innen und Ärzt:innen sicherzustellen. Die Gehörlosenambulanz ist einmal wöchentlich geöffnet und verbessert den Zugang zur medizinischen Versorgung der Betroffenen.

In Zusammenarbeit mit dem Gehörlosenverband Kärnten, vertreten durch Obfrau Dagmar Schnepf, wird die Versorgung kontinuierlich ausgebaut.

 

Vor kurzem luden der Gehörlosenverband Kärnten und die Gehörlosenambulanz des Elisabethinen-Krankenhauses zu einem Vernetzungstreffen für Fachkräfte ein, bei dem der Austausch und die Zusammenarbeit im Fokus standen. Das Ziel dieser Initiative ist es, eine noch stärkere interdisziplinäre Behandlung zu ermöglichen. „Dieses Treffen unterstreicht die zunehmende Bedeutung, gehörlosen Menschen die Unterstützung zu bieten, die sie benötigen, und die medizinische Versorgung weiter zu verbessern“, erklärt der Ärztliche Leiter und Vorstand der Abteilung für Innere Medizin, Prim. Dr. Neumann, MSc. Besonders wurde beim aktuellen Treffen das kindliche Hörvermögen hervorgehoben: „Für Kinder mit Hörbeeinträchtigungen und ihre Familien ist ein effizient funktionierendes Netzwerk vom Screening zur fachlichen HNO-Diagnostik und familienzentrierter Frühförderung von höchster Bedeutung.“

 

Das Fazit des Treffens verdeutlichte, dass Vernetzung essenziell ist, damit Kinder mit Hörschädigungen gut im Leben ankommen und optimal durch die ersten Jahre begleitet werden – ab der Diagnose bis hin zur familienzentrierten Frühintervention. „Dieses Treffen ist ein weiterer Schritt in Richtung einer umfassenden, barrierefreien medizinischen Versorgung für gehörlose und schwerhörige Menschen in Kärnten“, waren sich alle Beteiligten einig.

 


ÄL Prim. Dr. Hans Jörg Neumann, MSc (oben rechts) und Dagmar Schnepf vom Gehörlosenverband Kärnten (unten links)
Gruppenfoto v.l.n.r.: Priv. Doz. Dr. Daniel Holzinger, ÄL Prim. Dr. Hans Jörg Neumann, MSc, OA Dr. Martin Wernig, Dr. Katharina Tropper und OÄ Dr. Claudia Tonauer

 

Am Vernetzungstreffen nahmen unter anderem teil:

  • Priv. Doz. Dr. Daniel Holzinger vom Institut für Sinnes- und Sprachneurologie am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz
  • Doris Binder, Leiterin des FLIP Teams am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz
  • OA Dr. Martin Wernig von der HNO Klinikum Klagenfurt mit Logopädinnen und DGKP
  • Obfrau des Gehörlosenverbandes Dagmar Schnepf
  • Sina Jensen, Sozialbetreuung Gebärdensprachzentrum
  • Assoc. Prof. Mag. Dr. Marlene Hilzensauer, Leiterin Fakultätszentrum für Gebärdensprache und Hörbehindertenkommunikation
  • Vertreterinnen der AVS Frühförderung
  • Eine hörende Mutter eines schwerhörigen Kindes sowie eine gehörlose Mutter eines gehörlosen Kindes
  • Vertreterinnen vom Fachbereich Hören der Bildungsdirektion
  • Martin Kahlig, Leiter der Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung
  • Mag. Eva Sacherer, Leitung Sozialbetreuung Gebärdensprachzentrum und Gebärdensprachdolmetscherin
  • Dr. Katharina Tropper und OÄ Dr. Claudia Tonauer als Vertreterinnen der Gehörlosenambulanz im EKH

Hintergrundinfo

 

Gehörlosenambulanz im Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt

Die Gehörlosenambulanz im Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt ist in Kooperation mit dem Gehörlosenverband Kärnten entstanden. Durch Krankenhäuser des Ordens der Barmherzigen Brüder werden solche Ambulanzen auch in Graz, Linz und Wien betrieben. 

Knapp 700 ambulante Behandlungen wurden seit der Eröffnung der Ambulanz durchgeführt.

 

 

Gehörlosenambulanz

 

Öffnungszeiten Gehörlosenambulanz Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt

Mittwoch, 09:30-12:30 Uhr

 

 

Terminvereinbarungen

sind wie folgt möglich:

 

Per Mail: gesundheitsberatung@ekh.at

Per SMS: +43 (0) 664/888 90 890
Per Fax: +43 (0) 463/5830 - 2020

 

 

ÜBER DIE GEHÖRSLOSENAMBULANZ

 

Erfüllung der UN Sustainable Development Goals (SDG)

Mit den Bemühungen rund um den Tag der Gehörlosen trägt das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt auch zu 2 der insgesamt 17 „Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen bis 2030“ (SDGs) bei. Diese definieren das Erreichen von globalen und nachhaltigen Zielen.

 


Ziel 3
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern

 

Ziel 10

Weniger Ungleichheiten hat das Ziel, wirtschaftliche und soziale Ungleichheiten zu verringern, sodass alle Menschen sich verwirklichen können.

 


Ziel 17
Umsetzungsmittel stärken und die Globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung mit neuem Leben erfüllen

back

jump to top
Footermenu:
  • Patienten & Besucher
  • Medizin & Pflege
  • Hospitalität & Seelsorge
  • Ärzte & Zuweiser
  • Über uns

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Hinweisgeber
  Register
jump to top