Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Adresse und Anreise
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • während Ihres Aufenthalts
    • nach Ihrem Aufenthalt
    • Besuchszeiten
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Kostenvoranschlag
    • Service
    • Tiefgarage
    • ZPA - Zentrale Patientenadministration
    • AVE
  • Medizin Pflege
    • Allgemeinchirurgie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Gynäkologie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
        • Informationen
      • Kontakt
    • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Radiologie und Nuklearmedizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Urologie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
        • Aquabeam
        • Da Vinci
      • Kontakt
    • Konsiliarärzte
    • Pflege
      • Leistungen
      • Unser Team
      • Pflegeentwicklung
      • Kontakt
  • Therapie Beratung
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
    • Klinische Psychologie
    • Komplementärmedizin
    • Krankenhaushygiene
    • Labordiagnostik
    • Medikamentendepot
    • Opferschutzgruppe
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Entlassungsmanagement
    • Ernährungsmedizinische Beratung
  • Ärzte Zuweiser
    • Zuweisernewsletter
    • ELGA
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
    • Befundübermittlung
    • Patientenzuweisung
  • Hospitalität Seelsorge
    • Heiliger Johannes von Gott
    • Seelsorge Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Ethik
    • Pastoralrat
    • Orden
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Betriebsrat
    • Ärztliche Direktion
    • Gesamtleitung
    • Pflegedirektion
    • Verwaltungsdirektion
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Qualitätsmanagement
    • OP-Mangagement
    • Med.-IT
    • Org.-Entwicklung und Bau
    • Arbeitsmedizin - Sicherheitsfachkraft
    • Kooperationen / Zertifizierungen
    • Umweltschutz
    • Lob und Kritik / Patientenanliegen
  • Spende
  • Kontakt Anfahrt
  • Offene Stellen
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses Salzburg der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • Adresse und Anreise
    • vor Ihrem Aufenthalt
    • während Ihres Aufenthalts
    • nach Ihrem Aufenthalt
    • Besuchszeiten
    • Buffet
    • Genesungswünsche
    • Info ABC
    • Kostenvoranschlag
    • Service
    • Tiefgarage
    • ZPA - Zentrale Patientenadministration
    • AVE
  • Medizin Pflege
    • Allgemeinchirurgie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Anästhesie und Intensivmedizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Gynäkologie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Innere Medizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
        • Informationen
      • Kontakt
    • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Radiologie und Nuklearmedizin
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
      • Kontakt
    • Urologie
      • Wissenschaftliche Arbeit
      • Unser Team
      • Unsere Leistungen
        • Aquabeam
        • Da Vinci
      • Kontakt
    • Konsiliarärzte
    • Pflege
      • Leistungen
      • Unser Team
      • Pflegeentwicklung
      • Kontakt
  • Therapie Beratung
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
    • Klinische Psychologie
    • Komplementärmedizin
    • Krankenhaushygiene
    • Labordiagnostik
    • Medikamentendepot
    • Opferschutzgruppe
    • Palliativteam
    • Physiotherapie
    • Entlassungsmanagement
    • Ernährungsmedizinische Beratung
  • Ärzte Zuweiser
    • Zuweisernewsletter
    • ELGA
    • Ansprechpartner
    • Ärzteausbildung
    • Befundübermittlung
    • Patientenzuweisung
  • Hospitalität Seelsorge
    • Heiliger Johannes von Gott
    • Seelsorge Angebote
    • Hospitalität
    • Seelsorge
    • Ethik
    • Pastoralrat
    • Orden
  • Über uns
    • Karriere & Ausbildung
    • Betriebsrat
    • Ärztliche Direktion
    • Gesamtleitung
    • Pflegedirektion
    • Verwaltungsdirektion
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Qualitätsmanagement
    • OP-Mangagement
    • Med.-IT
    • Org.-Entwicklung und Bau
    • Arbeitsmedizin - Sicherheitsfachkraft
    • Kooperationen / Zertifizierungen
    • Umweltschutz
    • Lob und Kritik / Patientenanliegen
  • Spende

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
Es sind die Menschen, die uns bewegen
Barmherzige Brüder
Es sind die Menschen, die uns bewegen
Barmherzige Brüder
Es ist der Glaube, der uns bewegt
Barmherzige Brüder
Es sind die Menschen, die uns bewegen
Barmherzige Brüder
Es ist die Umwelt, die uns bewegt
Barmherzige Brüder
back
Continue
Spenden

Abteilungen
& Ambulanzen

Karriere
& Ausbildung

Werden Sie Teil unseres Teams! Hier finden Sie weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen.

alle Job-Angebote

Kontakt
& Anfahrt

Kranken­haus der Barm­herz­igen Brüder Salz­burg
Kajetanerplatz 1
5010 Salzburg
Telefon: +43 662 8088
Details // Routenplaner
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge

Tief­garage

Tief­garage

Die öffentliche Tiefgarage verfügt über 293 Stellplätze, ist barrierefrei und verfügt über eine öffentliche Toilette.

mehr Informationen

Raphael Hospiz Salzburg

Raphael Hospiz Salzburg

Das Raphael Hospiz Salzburg ist das einzige stationäre Hospiz im Bundesland Salzburg 

zum Standort

Kajetaner­​​​​​​​kirche

Kajetaner­​​​​​​​kirche

Die Kajetanerkirche ist ein ganz besonderer Berack-Juwel in der Salzburger Altstadt. 1923 erhielten die Barmherzigen Brüder die Kirche.

zur Kirchensanierung
Portrait des Ordensgründers

Johannes von Gott

Hospitalität - das Herz Befehle


„Wir haben den Mut, neue Behandlungs- und Pflegekonzepte nicht nur zu denken, sondern sie konsequent umzusetzen. Gemeinsame Werte wie Respekt, Qualität, Verantwortung und Spiritualität bestimmen unser Handeln. Im Zentrum unseres Tuns steht die bedinungslose Zuwendung zum hilfesuchenden Menschen, unabhängig von Herkunft, Sprache oder Religion.“

  • Hospitalität
  • Seelsorge
  • Ethik
  • Orden

#häufiggesucht

spenden

abteilungen

besuchszeiten

Jobs & karriere

DaVINCI

Schilddrüsen

AKTUELLES

Das Bild zeigt Univ.-Doz. Dr. Thomas Sautner, Ärztlicher Direktor der Ordensprovinz.

Univ.-Doz. Dr. Thomas Sautner

Mit 1. Mai 2022 wurde Univ.-Doz. Dr. Thomas Sautner als neuer Ärztlicher Direktor für die gesamte Ordens­provinz der Barm­herzigen Brüder bestellt. In dieser Position verant­wortet Thomas Sautner die medi­zini­sche Gesamt­leitung für alle Kranken­häuser und Pflege­einrich­tungen der Österrei­chischen Ordens­provinz mit Stand­orten in Österreich, Ungarn, Tschechien und der Slowakei.

weiter lesen: Univ.-Doz. Dr. Thomas Sautner
Das Bild zeigt ein Kreuz.

OSTERN 2022

Osterbotschaft von Pater Generalprior Jesús Etayo OH an an alle Brüder, Mitarbeitenden und Mitglieder der Hospitalfamilie des heiligen Johannes von Gott

weiter lesen: OSTERN 2022
Das Bild zeigt Frater Matthias Meczywor OH.

Frater Matthias (Josef Franz) Meczywor OH

In tiefer Trauer geben wir bekannt, dass unser Mitbruder Frater Matthias Meczywor OH am 6. April 2022, im 72. Lebensjahr und 53. Professjahr, verstorben ist.

weiter lesen: Frater Matthias (Josef Franz) Meczywor OH
Das Bild zeigt Mitarbeitende mit Hilfslieferungen für die Ukraine.

Barmherzige Brüder unterstützen ukrainische Gesundheitseinrichtungen

Medikamente und medizinische Hilfsgüter aus Österreich und Bayern sind auf dem Weg in die Ukraine.

weiter lesen: Barmherzige Brüder unterstützen ukrainische Gesundheitseinrichtungen
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Next page
  • Last page

Icon Mensch

Mitarbeitende in Salzburg

Icon Maske

Operationen 2021

Icon Bett

PatientInnen pro Jahr

Icon Medizin

Ambulante Frequenzen 2021

Das Bild zeigt Hände, welche die Erde halten.

 

Das Bild zeigt einen Granatapfel.

Gutes tun und es gut tun.

 

"Die Umwelt ist ein kollektives Gut, ein Erbe der gesamten Menschheit und eine Verantwortung für alle." (Papst Franziskus) 

Die Sorge um die Erhaltung der natürlichen Lebensräume, der Schutz der Arten sowie der verantwortete Umgang mit den Ressourcen unserer Erde sind Auftrag an alle Christen. Das Umwelt­manage­ment der Barm­herzi­gen Brüder erstreckt sich daher auf sämtliche Bereiche ihrer Kran­kenhäu­ser und Be­treu­ungs­ein­rich­tungen.

Was uns bewegt

EMAS III

Statements

Newsletter

Weltweit nah bei den Menschen

Gutes tun und es gut tun.


Als Mitarbeiter

Als Ordensbruder


jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Therapie Beratung
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns
  • Spende

  • Kontakt Anfahrt
  • Offene Stellen
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  Register
jump to top

COVID-Besuchsregelung

 

 

BESUCHE  

Pro Patient*in ist ein Besucher*in pro Tag zu den vorgegebenen Zeiten erlaubt. Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson.

 

ZUGANG ÜBER DEN SICHERHEITSDIENST BEIM EINGANG IM BEREICH 1. UG DER TIEFGARAGE

Für den Einlass ins Krankenhaus ist die Vorlage eines eines negativen Testergebnisses sowie der Check-In durch unser Personal Voraussetzung.

 

MUND-NASEN-SCHUTZ VERWENDEN

Das Krankenhaus darf nur mit FFP2 - Maske betreten werden. Sollten Sie über keine entsprechende Maske verfügen, erhalten Sie  einen FFP2- Mund-Nasen-Schutz im Krankenhaus.

 

BESUCHSZEITEN BEACHTEN

Besuche sind grundsätzlich nur während der vorgegeben Zeit erlaubt:
Bauteil A - 15.00  - 16.00 Uhr

Bauteil B - 14.00 - 15.00 Uhr

Bauteil C - 13.00 - 14.00 Uhr

Bauteil D (Intensivstation) - 13.00 - 14.00 Uhr

 

Während des gesamten Aufenthalts ist von Patienten, Besucher und Begleitpersonen eine FFP2-Maske zu tragen!

 

 

Besucherinnen und Besucher:

 

Für Besucher gilt die 2,5 G Regelung. Dass heißt: Einlass wird der Besucherin oder dem Besucher nur gestattet, wenn sie/er entweder 3 Mal gegen SARS-CoV-2 geimpft ist ODER einen Nachweis einer Genesung (nicht älter als 180 Tage) erbringen kann ODER ein negatives SARS-CoV-2-PCR-Testergebnis (max. 72 Stunden alt) vorlegen kann.


Geimpft:

- 3 Impfungen – höchstens 365 Tage nach der 3. Impfung.

- 2 Imfpungen oder Genesen und 1 Impfung: höchstens 180 Tage nach der Impfung.

Nachweise: Zertifikat, Ärztlicher Bestätigung über abgelaufener Infektion oder Absonderungsbescheid


Genesen:

- Absonderungs-Bescheid als Infizierte bzw. Infizierter höchstens 180 Tage alt.

- Bestätigung von einem Arzt: höchstens 180 Tage alt.

 -Bei genesenen Personen entfällt die PCR-Testpflicht für 60 Tage nach Genesung. (Vorzeige Genesungszertifikat bzw. Absonderungsbescheid)

 

PCR-getestet:

PCR-Test: höchstens 72 Stunden alt.

 

Dienstleisterinnen und Dienstleister, Vertreterinnen und Vertreter sowie Lieferantinnen und Lieferanten: Für diese Personen-Gruppen gilt die 2,5 G Regelung.

 

Bitte helfen Sie mit, dass diese Regeln eingehalten werden: Sie schützen damit sich selbst, unsere Patientinnen und Patienten, Ihre Kolleginnen und Kollegen sowie Ihre Familien.

 

Ausnahmen:

  • Begleitung minderjähriger Patienten
  • Besuch von Schwerstkranken
  • Kinder bis zum 12. Lebensjahr nur mit 2,5 G Begleitpersonen

 

Gesonderte Regelungen gelten für:

  • Besuch von Schwerstkranken und die Begleitung/Verabschiedung von Sterbenden/Verstorbenen (alle Stationen)
  • Isolierstation: Grundsätzlich kein Besuch!

 

Schutzmaßnahmen bleiben aufrecht!

  • Wenn COVID-19-Symptome wie Husten, Atemnot, Fieber auftreten, ist von Spitalsbesuchen abzusehen. Es gilt weiterhin: zu Hause bleiben und das Gesundheitstelefon 1450 anrufen.
  • Vor dem Betreten des Krankenhauses und während des gesamten Aufenthaltes ist eine FFP-2 Maske zu tragen.
  • Hände so oft wie möglich desinfizieren, Abstände (mind. 1 Meter) einhalten, Zahl der Kontakte auf das notwendigste reduzieren.
  • Auf den Gängen und in den Wartebereichen ist ein Abstand von mindestens 1 Metern zu halten.