Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Besuchszeiten
    • Anreise & Parken
    • Genesungswünsche
    • Lob & Kritik
    • Babygalerie
    • Vor dem Aufenthalt
    • Während dem Aufenthalt
    • Nach dem Aufenthalt
    • Akutordination
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • ECMO Therapie
      • Team
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Ambulanzen
        • Gyn Ambulanzen
        • Geburtshilfliche Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Geburtenstation
      • Hebammen
      • Kontakt
    • HNO
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Innere Medizin I
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Dialyse
      • Kontakt
    • Innere Medizin II
      • Ambulanzen & Onko-Tagesklinik
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Neonatologie
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Stroke Unit
      • Schlaflabor
      • Team
      • Kontakt
    • Orthopädie und Traumatologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
      • Endoprothetik
    • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Ambulanzen
      • Akut-Station A2.2
      • Sub-Akut-Station A2.1
      • Psychiatrische Tagesklinik
      • Team
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Brustgesundheitszentrum
      • Leistungen
      • Team
      • Ambulanz
    • Dialysestation
    • Palliativstation
      • Angebot & Leistungen
      • Aufnahme & Kontakt
      • Spenden & Ehrenamt
      • Bildergalerie
    • Interdisziplinäre Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfos
      • Kontakt
    • Zentrallabor
    • Zentral-OP
  • Beratung Therapien
    • Biomedizinische Analytik
    • Diabetesberatung
    • Diätologie
    • Ergotherapie
    • Heilstättenschule
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Radiologietechnologie
    • Entlassungsmanagement und Überleitungspflege
    • Opferschutzgruppe
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gelebte Hospitalität
    • Gottesdienste
    • Orte der Spiritualität
    • Barmherzige Brüder
    • Pastoralrat
    • Ehrenamt & Spenden
    • Schwestern Kongregationen
    • Ethik
  • Über uns
    • Krankenhausleitung
    • Geschäftsführung & Rechtsträger
    • Managementbereiche
      • Hygienemanagement
      • Personalmanagement
      • Qualitäts-, Risikomanagement
      • Umweltmanagement
    • Deine Zukunft Pflege
    • Karriere & Ausbildung
    • Presse
    • Geschichte & Symbole
    • Kooperationen
    • Kontakt
  • Orden
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgeber
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses Eisenstadt der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • Besuchszeiten
    • Anreise & Parken
    • Genesungswünsche
    • Lob & Kritik
    • Babygalerie
    • Vor dem Aufenthalt
    • Während dem Aufenthalt
    • Nach dem Aufenthalt
    • Akutordination
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • ECMO Therapie
      • Team
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Ambulanzen
        • Gyn Ambulanzen
        • Geburtshilfliche Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Geburtenstation
      • Hebammen
      • Kontakt
    • HNO
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Innere Medizin I
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Dialyse
      • Kontakt
    • Innere Medizin II
      • Ambulanzen & Onko-Tagesklinik
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Neonatologie
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Stroke Unit
      • Schlaflabor
      • Team
      • Kontakt
    • Orthopädie und Traumatologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
      • Endoprothetik
    • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Ambulanzen
      • Akut-Station A2.2
      • Sub-Akut-Station A2.1
      • Psychiatrische Tagesklinik
      • Team
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Brustgesundheitszentrum
      • Leistungen
      • Team
      • Ambulanz
    • Dialysestation
    • Palliativstation
      • Angebot & Leistungen
      • Aufnahme & Kontakt
      • Spenden & Ehrenamt
      • Bildergalerie
    • Interdisziplinäre Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfos
      • Kontakt
    • Zentrallabor
    • Zentral-OP
  • Beratung Therapien
    • Biomedizinische Analytik
    • Diabetesberatung
    • Diätologie
    • Ergotherapie
    • Heilstättenschule
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Radiologietechnologie
    • Entlassungsmanagement und Überleitungspflege
    • Opferschutzgruppe
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gelebte Hospitalität
    • Gottesdienste
    • Orte der Spiritualität
    • Barmherzige Brüder
    • Pastoralrat
    • Ehrenamt & Spenden
    • Schwestern Kongregationen
    • Ethik
  • Über uns
    • Krankenhausleitung
    • Geschäftsführung & Rechtsträger
    • Managementbereiche
      • Hygienemanagement
      • Personalmanagement
      • Qualitäts-, Risikomanagement
      • Umweltmanagement
    • Deine Zukunft Pflege
    • Karriere & Ausbildung
    • Presse
    • Geschichte & Symbole
    • Kooperationen
    • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back

ANDA-Symposium

PflegedirektorInnen tagen erstmals im Burgenland

Vereinigung der Pflegedirektor*innen Österreichs, Austrian Nurse Directors Association (ANDA), tagt erstmals im Burgenland. 

Landesrat Leonhard Schneemann eröffnete das zwei­tägige Symposium (22. 06 bis 23. 06. 2023) im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt. 

Expert*innen und Praktiker*innen aus Pflegemanagement und Pflege­wissenschaft teilen ihre Erfahrungen und Perspektiven zum Thema ”Arbeits­welt Pflege 4.0”  mit mehr als 300 Teilnehmer*innen aus ganz Österreich. 

Die Arbeitswelt der Pflege befindet sich im Wandel. Veränderungen im Arbeitsumfeld, Mitarbeiter als Schlüsselfaktoren, neue Arbeitsformen in unterschiedlichen Lebens­abschnitten, stellen nur einige der geänderten Anforderungen an das Gesundheits­wesen und insbesondere an die Berufsgruppe der Pflege dar. Diese Veränderungen bieten aber auch gleichzeitig Perspektiven für Weiterentwicklung und Attraktivierung für eine Berufsgruppe, die bereits jetzt und zukünftig aufgrund der demographischen Entwicklung noch mehr zu den wichtigsten Beschäftigungsfeldern der Gesellschaft zählt.

 

Der burgenländische Wirtschafts- und Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann eröffnete am Donnerstagvormittag das ANDA-Pflegesymposium 2023 im Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt. In seinen Gruß­worten wies Landes­rat Schneemann darauf hin, dass aus seiner Sicht „die Pflege vor drei großen Herausforderungen steht: die demographischen Entwicklungen, das Halten der Qualität in der stationären Spitalspflege und neue Inhalte für die Pflegeberufe. Dank des guten Gesundheits­systems werden die Menschen älter, diese Entwicklungen bringen aber auch neue Krankheiten mit sich – wie Demenz sowie gerontopsychische Erkrankungen.

Gleichzeitig gehen die Baby-Boomer in Pension, und in ganz Europa werden wir nicht in der Lage sein, den Bedarf nach mehr Pflegekräften allein zu bewältigen. Die Aufgabe der Politik wird es sein, die gute Qualität aufrecht zu erhalten, neue systemische Ansätze zu denken, neue Ausbildungswege zu gestalten. Die Pflege ist vielfältiger geworden, deswegen braucht es vor allem eine inhaltliche Diskussion.“

Ein Pflege­symposium in dieser Größen­ordnung hat es im Burgenland bisher noch nicht gegeben, mehr als 300 Teilnehmer*innen sind für zwei Tage angereist. Die Organisatoren des Events sind Pflegedirektorin Brigitte Polstermüller, MSc (Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH) und Pflegedirektor Andreas Schmidt, MSc (Gesundheit Burgenland – Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H.), die beiden ANDA-Delegierten für das Burgenland.

 

Pflegedirektorin Brigitte Polstermüller, MSc, Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt GmbH: „Die Vereinigung der Pflegedirektoren aus allen Bundesländern ist eine wichtige Plattform des Wissens- und Informationstransfers. Als nationales Expertennetzwerk für das Pflegemanagement sind die Organisation und die Führung der Mitarbeiter unsere zentralen Aufgaben. Für dieses Symposium haben wir ganz bewusst das Thema Arbeitswelt Pflege gewählt. Der Fokus liegt in der Investition in Mitarbeiterzufriedenheit und darauf, was wir Führungskräfte an internen Maßnahmen setzen können. Ziel ist, Mitarbeiter zu gewinnen und dauerhaft zu halten.“

 

Pflegedirektor Andreas Schmidt, MSc, Gesundheit Burgenland – Burgenländische Krankenanstalten-Gesellschaft m.b.H., Klinik Oberwart: „Das Gesundheitssystem im Burgenland hat sich schon lange den Herausforderungen der Pflege gestellt, um Zukunftsstrategien zu entwickeln und so glaube ich, gute Lösungen vor allem im Bereich der Pflege gefunden. Dennoch gilt es noch einige Hürden zu meistern. Zum einen sehe ich den Fachkräftemangel nach der Phase der Babyboomer als Herausforderung, welche alle Berufsgruppen trifft. Zum anderen Mitarbeiter halten zu können und uns als Arbeit­geber interessanter zu machen. Dazu zählt auch, den Beruf der Pflege weiter zu attraktiveren und zu qualifizieren.“

Top-­Vortragende aus Deutschland und Österreich, aus der Wirtschaftsforschung, der Gesundheit Österreich GmbH, ein Zukunfts­stratege sowie Praktiker*nnen aus dem Pflege­management und aus den Pflege­wissenschaften teilen beim ANDA-Symposium am 22. und 23. Juni in Eisenstadt ihre Erfahrungen und Perspektiven. In Workshops und Diskussionsrunden haben die Teilnehmer*innen Gelegenheit, sich über ihre aktuellen Führungsthemen auszutauschen.

Die wissenschaftliche Begleitung des Symposiums erfolgt durch die FH Burgenland, Prof.(FH) Mag.Dr. Erwin Gollner, MPH MBA, Studien­gangsleitung Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung und Prof.in (FH) Nadine Graf, BSc MSc, Gesundheits- und Krankenpflege.

 

Austrian Nurse Directors Association (ANDA)

Die ANDA ist national im österreichischen Gesundheits- und Kranken­pflegeverband (ÖGKV) verankert und Mitglied im Bundesvorstand des ÖGKV. International ist die ANDA in der Vereinigung der Europäischen Pflegedirektor*innen, ENDA, integriert.

Informationen über ANDA und zum Symposium: https://www.anda-symposium.at/

 

 

back

jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Beratung Therapien
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Orden
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Hinweisgeber
  Register
jump to top