Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Besuchszeiten
    • Anreise & Parken
    • Genesungswünsche
    • Lob & Kritik
    • Babygalerie
    • Vor dem Aufenthalt
    • Während dem Aufenthalt
    • Nach dem Aufenthalt
    • Akutordination
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • ECMO Therapie
      • Team
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Ambulanzen
        • Gyn Ambulanzen
        • Geburtshilfliche Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Geburtenstation
      • Hebammen
      • Kontakt
    • HNO
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Innere Medizin I
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Dialyse
      • Kontakt
    • Innere Medizin II
      • Ambulanzen & Onko-Tagesklinik
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Neonatologie
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Stroke Unit
      • Schlaflabor
      • Team
      • Kontakt
    • Orthopädie und Traumatologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
      • Endoprothetik
    • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Ambulanzen
      • Akut-Station A2.2
      • Sub-Akut-Station A2.1
      • Psychiatrische Tagesklinik
      • Team
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Brustgesundheitszentrum
      • Leistungen
      • Team
      • Ambulanz
    • Dialysestation
    • Palliativstation
      • Angebot & Leistungen
      • Aufnahme & Kontakt
      • Spenden & Ehrenamt
      • Bildergalerie
    • Interdisziplinäre Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfos
      • Kontakt
    • Zentrallabor
    • Zentral-OP
  • Beratung Therapien
    • Biomedizinische Analytik
    • Diabetesberatung
    • Diätologie
    • Ergotherapie
    • Heilstättenschule
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Radiologietechnologie
    • Entlassungsmanagement und Überleitungspflege
    • Opferschutzgruppe
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gelebte Hospitalität
    • Gottesdienste
    • Orte der Spiritualität
    • Barmherzige Brüder
    • Pastoralrat
    • Ehrenamt & Spenden
    • Schwestern Kongregationen
    • Ethik
  • Über uns
    • Krankenhausleitung
    • Geschäftsführung & Rechtsträger
    • Managementbereiche
      • Hygienemanagement
      • Personalmanagement
      • Qualitäts-, Risikomanagement
      • Umweltmanagement
    • Karriere & Ausbildung
    • Presse
    • Geschichte & Symbole
    • Kooperationen
    • Kontakt
  • Orden
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses Eisenstadt der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • Besuchszeiten
    • Anreise & Parken
    • Genesungswünsche
    • Lob & Kritik
    • Babygalerie
    • Vor dem Aufenthalt
    • Während dem Aufenthalt
    • Nach dem Aufenthalt
    • Akutordination
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • ECMO Therapie
      • Team
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Ambulanzen
        • Gyn Ambulanzen
        • Geburtshilfliche Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Geburtenstation
      • Hebammen
      • Kontakt
    • HNO
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Innere Medizin I
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Dialyse
      • Kontakt
    • Innere Medizin II
      • Ambulanzen & Onko-Tagesklinik
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Neonatologie
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Stroke Unit
      • Schlaflabor
      • Team
      • Kontakt
    • Orthopädie und Traumatologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
      • Endoprothetik
    • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Ambulanzen
      • Akut-Station A2.2
      • Sub-Akut-Station A2.1
      • Psychiatrische Tagesklinik
      • Team
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Brustgesundheitszentrum
      • Leistungen
      • Team
      • Ambulanz
    • Dialysestation
    • Palliativstation
      • Angebot & Leistungen
      • Aufnahme & Kontakt
      • Spenden & Ehrenamt
      • Bildergalerie
    • Interdisziplinäre Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfos
      • Kontakt
    • Zentrallabor
    • Zentral-OP
  • Beratung Therapien
    • Biomedizinische Analytik
    • Diabetesberatung
    • Diätologie
    • Ergotherapie
    • Heilstättenschule
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Radiologietechnologie
    • Entlassungsmanagement und Überleitungspflege
    • Opferschutzgruppe
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gelebte Hospitalität
    • Gottesdienste
    • Orte der Spiritualität
    • Barmherzige Brüder
    • Pastoralrat
    • Ehrenamt & Spenden
    • Schwestern Kongregationen
    • Ethik
  • Über uns
    • Krankenhausleitung
    • Geschäftsführung & Rechtsträger
    • Managementbereiche
      • Hygienemanagement
      • Personalmanagement
      • Qualitäts-, Risikomanagement
      • Umweltmanagement
    • Karriere & Ausbildung
    • Presse
    • Geschichte & Symbole
    • Kooperationen
    • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

 

geschichte & Symbole

 

 

Barmherzige Brüder in Eisenstadt

Im Dienste der Menschen. Seit 1760.

 

Ab 1760
Am 20. Februar 1760 unterzeichnete Fürst Paul II. Anton Esterházy den Stiftungsbrief für die Apotheke, die Kirche und das Hospital. Nach Gegenzeichnung durch Kaiserin Maria Theresia erfolgte die feierliche Übergabe am 13. Juni 1760. Das kleine Hospital hatte in dieser Zeit acht Betten. Es blieb bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts ein kleines Krankenhaus, wobei in den 1930iger Jahren verschiedene bauliche Maßnahmen umgesetzt wurden.
Ab 1930 bis 1947

1931 Gründungsjahr der Chirurgischen Abteilung.

 

1933 wurde der erste Röntgenapparat im Krankenhaus in Betrieb genommen - dieses Jahr gilt als Gründungsjahr der Radiologischen Abteilung.


1938 wurde das Krankenhaus von den Nationalsozialisten enteignet.

 

1939 wurde dem Krankenhaus das Öffentlichkeitsrecht verliehen und die alten Besitzverhältnisse wurden wieder hergestellt, d.h. das Krankenhaus kam wieder in den Besitz des Ordens der Barmherzigen Brüder, allerdings mit Einschränkungen.

 

Mit Ende des 2. Weltkrieges war das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt die einzige medizinische Versorgungsstelle für das nördliche und mittlere Burgenland.

 

Ab 1945 begann der Aufschwung des Krankenhauses in der Esterházystraße.

 

1947 wurde die Abteilung für Innere Medizin gegründet.

Ab 1959 bis 1996

Beginnend mit dem Jahr 1959 wurden verschiedene neue Abteilungen im Krankenhaus geschaffen.

  • 1959: Gründung der HNO-Abteilung
  • 1965: Gründung der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe
  • 1976: Gründung der Abteilung für Kinderheilkunde
  • 1979: Abteilung für Unfallchirurgie

 

1980 wurde das Krankenhaus zum Schwerpunktkrankenhaus für das nördliche Burgenland erklärt und die systemisierte Bettenzahl mit 470 festgelegt und der erste Kooperationsvertrag mit dem Land Burgenland abgeschlossen.

 

1981 wurde die Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin installiert.

 

1982 nahm die Unfallambulanz in Frauenkirchen den Betrieb auf.

 

Ab 1984 bis Ende 2022 wurde im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt die Leistung der Hauskrankenpflege angeboten. 

 

In den Jahren 1994 bis 1998 wurde der sogenannte Jubiläumsbau errichtet.

 

Im Mai 1996 übersiedelten die Konvente der Brüder und der Schwestern ins Spitzerhaus. Die frei gewordenen Räumlichkeiten wurden in die Umstrukturierung des Krankenhauses einbezogen.

Ab 2003 bis jetzt

2003 entstand der Fachschwerpunkt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie.

 

2006 wurde die Versorgungsregion Ost für die Akutversorgung des Myocardinfarktes als Kooperation der Krankenhäuser Wiener Neustadt, Mödling und Eisenstadt gegründet.

Der Fachschwerpunkt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie wird in eine Vollabteilung umgewandelt.

 

2007 Gründung der Abteilung für Psychiatrie und Psychtherapie.

 

2008 wurde der bestehende Kooperationsvertrag adaptiert und an die neuen Gegebenheiten angepasst.

 

2009 wurde das neue Parkdeck mit rund 600 Stellplätzen errichtet.

 

2010 wurde das 250jährige Bestandsjubiläum gefeiert und im gleichen Jahr war Baubeginn für den sogenannten „Zubau Nord“ - heute Haus A.

 

2012 Besiedlung "Zubau Nord" - heute Haus A.

 

2014 Zertifizierung im Mai als erstes Spital in Österreich für die Implementierung des Qualitätsmanagementsystemes pCC KTQ inkl. Risikomanagement nach ONR 49001.

 

2015 Bauliche Maßnahmen (Haus C) sind erfolgreich abgeschlossen. Im Oktober nahm die Interdisziplinäre Tagesklinik den Vollbetrieb (operative Fächer) auf. Im November ging die Palliativstation in Betrieb und einen Monat später die Abteilung für Neurologie inklusive Schlaganfallstation (Stroke Unit).

 

2018 Eröffnung des Brustgesundheitszentrums und der Intermediat Care Unit -IMCU II.

 

2019 Wiedereröffnung des Konvents

Zertifizierung nach dem Umweltmanagementsystem EMAS

Die Chronik der Barmherzigen Brüder zum Durchblättern
Anlässlich des 250-jährigen Bestandjubiläums wurde eine Chronik herausgegeben. Hier können Sie diese downloaden. 

 

Symbole 

Granatapfel, Logo & Co. 

 

Der geöffnete Granatapfel, aus dem die wohlschmeckenden, roten Fruchtkerne quellen, ist das Wappen der Stadt Granada, dem Herkunftsort des Ordens der Barmherzigen Brüder. Dieser hat die mediterrane Frucht ebenfalls zu seinem Symbol erwählt.

 

Seit der Antike ist der Granatapfel - sein Strauch trägt gleichzeitig Blätter, Blüten und Früchte - ein Symbol göttlicher und menschlicher Liebe. Aber auch der Unsterblichkeit. Den ersten Christen galt der Granatapfel als Symbol der Auferstehung. Die Vielzahl seiner Fruchtkerne werden als Fülle der Barmherzigkeit gedeutet. Im Wappen des Ordens ist der Granatapfel mit dem Kreuz und einem Stern verbunden und steht für die Offenheit gegenüber Hilfesuchenden.

 

zurück zu über uns

 

 


jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Beratung Therapien
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Orden
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  Register
jump to top