Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Besuchszeiten
    • Anreise & Parken
    • Genesungswünsche
    • Lob & Kritik
    • Babygalerie
    • Vor dem Aufenthalt
    • Während dem Aufenthalt
    • Nach dem Aufenthalt
    • Akutordination
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • ECMO Therapie
      • Team
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Ambulanzen
        • Gyn Ambulanzen
        • Geburtshilfliche Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Geburtenstation
      • Hebammen
      • Kontakt
    • HNO
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Innere Medizin I
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Dialyse
      • Kontakt
    • Innere Medizin II
      • Ambulanzen & Onko-Tagesklinik
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Neonatologie
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Stroke Unit
      • Schlaflabor
      • Team
      • Kontakt
    • Orthopädie und Traumatologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
      • Endoprothetik
    • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Ambulanzen
      • Akut-Station A2.2
      • Sub-Akut-Station A2.1
      • Psychiatrische Tagesklinik
      • Team
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Brustgesundheitszentrum
      • Leistungen
      • Team
      • Ambulanz
    • Dialysestation
    • Palliativstation
      • Angebot & Leistungen
      • Aufnahme & Kontakt
      • Spenden & Ehrenamt
      • Bildergalerie
    • Interdisziplinäre Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfos
      • Kontakt
    • Zentrallabor
    • Zentral-OP
  • Beratung Therapien
    • Biomedizinische Analytik
    • Diabetesberatung
    • Diätologie
    • Ergotherapie
    • Heilstättenschule
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Radiologietechnologie
    • Entlassungsmanagement und Überleitungspflege
    • Opferschutzgruppe
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gelebte Hospitalität
    • Gottesdienste
    • Orte der Spiritualität
    • Barmherzige Brüder
    • Pastoralrat
    • Ehrenamt & Spenden
    • Schwestern Kongregationen
    • Ethik
  • Über uns
    • Krankenhausleitung
    • Geschäftsführung & Rechtsträger
    • Managementbereiche
      • Hygienemanagement
      • Personalmanagement
      • Qualitäts-, Risikomanagement
      • Umweltmanagement
    • Karriere & Ausbildung
    • Presse
    • Geschichte & Symbole
    • Kooperationen
    • Kontakt
  • Orden
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses Eisenstadt der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • Besuchszeiten
    • Anreise & Parken
    • Genesungswünsche
    • Lob & Kritik
    • Babygalerie
    • Vor dem Aufenthalt
    • Während dem Aufenthalt
    • Nach dem Aufenthalt
    • Akutordination
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • ECMO Therapie
      • Team
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Ambulanzen
        • Gyn Ambulanzen
        • Geburtshilfliche Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Geburtenstation
      • Hebammen
      • Kontakt
    • HNO
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Innere Medizin I
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Dialyse
      • Kontakt
    • Innere Medizin II
      • Ambulanzen & Onko-Tagesklinik
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Neonatologie
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Stroke Unit
      • Schlaflabor
      • Team
      • Kontakt
    • Orthopädie und Traumatologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
      • Endoprothetik
    • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Ambulanzen
      • Akut-Station A2.2
      • Sub-Akut-Station A2.1
      • Psychiatrische Tagesklinik
      • Team
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Brustgesundheitszentrum
      • Leistungen
      • Team
      • Ambulanz
    • Dialysestation
    • Palliativstation
      • Angebot & Leistungen
      • Aufnahme & Kontakt
      • Spenden & Ehrenamt
      • Bildergalerie
    • Interdisziplinäre Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfos
      • Kontakt
    • Zentrallabor
    • Zentral-OP
  • Beratung Therapien
    • Biomedizinische Analytik
    • Diabetesberatung
    • Diätologie
    • Ergotherapie
    • Heilstättenschule
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Radiologietechnologie
    • Entlassungsmanagement und Überleitungspflege
    • Opferschutzgruppe
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gelebte Hospitalität
    • Gottesdienste
    • Orte der Spiritualität
    • Barmherzige Brüder
    • Pastoralrat
    • Ehrenamt & Spenden
    • Schwestern Kongregationen
    • Ethik
  • Über uns
    • Krankenhausleitung
    • Geschäftsführung & Rechtsträger
    • Managementbereiche
      • Hygienemanagement
      • Personalmanagement
      • Qualitäts-, Risikomanagement
      • Umweltmanagement
    • Karriere & Ausbildung
    • Presse
    • Geschichte & Symbole
    • Kooperationen
    • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:

 

Dialysestation

 

Unsere Dialysestation befindet sich im Haus D auf Ebene 1. 

 

Öffnungs- und Betriebszeiten 

Wir betreiben 3 Dialyseschichten zu folgenden Beginnzeiten: 6.30 Uhr, 12.30 Uhr und 19.00 Uhr. Geöffnet ist von Montag bis Samstag von 06.00 Uhr bis 01.45 Uhr. Sonntags ist die Dialysestation nicht besetzt. 

 

Kontakt 

Telefon: +43 (0) 2682/601-2410

Fax: 02682/601 - 702410

E-Mail: dialyse.station@bbeisen.at

Betreuungsteam

OÄ Dr. Elisabeth Leutgeb-Pohn

Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin, Nephrologie und Geriatrie
Contact

DGKP Anton Ecker

Stationsleitung Dialysestation
Contact

OÄ Dr. Nicole Strubreiter

Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin, Nephrologie und Geriatrie
Contact
Puttinger

OÄ Dr. Heidemarie Puttinger

Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin und Nephrologie
Contact

Drei Fachärzte für Innere Medizin mit der Zusatzausbildung für Nephrologie, OA Dr. Elisabeth Leutgeb-Pohn, OA Dr. Nicole Strubreiter und OA Dr. Heidemarie Puttinger sind mit der ärztlichen Versorgung betraut. Zusätzlich besteht eine Ausbildungsstelle zum Additivfach für Nephrologie.

 

Das Pflegeteam wird von DGKP Anton Ecker geleitet. Es stehen ausschließlich diplomierte Pflegekräfte für die Betreuung der Dialysepatienten zur Verfügung. Der Großteil verfügt über eine Sonderausbildung für Dialyse. Die Pflege ist in eine Bezugs- und eine Bereichspflege aufgeteilt. Jeder Patient hat seine eigene Bezugspflegeperson. Sie begleitet ihn vom Erstgespräch an und führt ihn kontinuierlich durch seine Zeit als Dialysepatient. Die Bereichspflege übernimmt pro Schicht die Betreuung von drei bis vier Patienten für die Dauer der Behandlung und ist somit für die tagesaktuellen Belange zuständig.

 

Ausstattung und Aufgabenbereich

Die 12 Behandlungspositionen sind auf drei Behandlungsräume aufgeteilt. Davon sind Zwei-Bett-Zimmer für die Betreuung von Akutdialysepatienten und infektiösen (Hepatits) Dialysepatienten bestimmt. Wir stehen auch für die Betreuung von Kur- oder Rehabilitationsgästen zur Verfügung, auch Feriendialysen sind möglich. 

 

Jede Dialyseposition ist mit einem elektrisch betriebenem Bett, Pfleger - Rufanlage, Sauerstoff und Vakuumanschluss ausgestattet. Zur Überwachung der Vitalparameter stehen zwei mobile Überwachungsmonitore bereit. Unsere Dialysegeräte sind mit Single Needel Pumpen, Online Clearance Monitoring, Bluttemperaturmonitor, Blutdruckmonitor und zum Teil mit Blutvolumsmonitor ausgerüstet. Für Unterhaltung während der Dialyse stehen Fernsehgeräte und Radio bereit. Zur Stärkung bieten wir während der Behandlung eine kleine Jause an.

Feriendialyse

Kosten 

Die Kosten für die Feriendialyse können mit ausländischen Sozialversicherungsträgern abgerechnet werden. Dazu benötigen wir vor Urlaubsantritt eine Kostenübernahmebestätigung (Formular E112) ihrer Sozialversicherung. Das ausgefüllte Formular E112 und die Kopie Ihrer Europäischen Sozialversicherungskarte senden Sie via Mail oder Fax an uns.  Wir bitten Sie um Verständnis, dass ohne diese Kostenübernahmebestätigung E112 keine Urlaubsdialyse durchgeführt werden kann. Die Kosten: 420 Euro pro Dialyse für Selbstzahler. Die Behandlungen sind im Voraus zu bezahlen. Für eine Anmeldung treten Sie mit der Dialysestation in Kontakt - siehe Kontaktdaten. 

 

Sie benötigen folgende Befunde:

Hepatitis, HIV und MRSA-Nasenabstrich, nicht älter als 2 Wochen, Blutgruppe und Standard Laborwerte für Dialysepatienten. Wir betreuen auch Hepatitis B und Hepatitis C positive Patienten.

 

Medikamente

EPO- und Eisenpräparate bzw. spezielle Medikamente sind bitte selbst mitzubringen.

 

Vor Ort:

Für die Dauer der Dialyse stehen Ihnen Kästchen mit einem Münzschloß (1 oder 2 Euro) zur Verfügung. In unserem Parkhaus stehen Ihnen Parkplätze zur Verfügung. Während der Dialyse wird eine kleine Jause serviert.

 

Unser primärer Auftrag ist die Versorgung chronischer Dialysepatienten aus dem Einzugsgebiet Nord- und Mittelburgenland. Die Kapazität unserer Behandlungspositionen lässt es nicht immer zu, dass wir einen Feriendialyseplatz anbieten können.

Wir bitten um Verständnis, dass die Dialyseplätze am Tag zumeist für die chronischen Dialysepatienten und Akutdialysepatienten bereitstehen. Für nähere Informationen treten Sie bitte mit uns in Kontakt.

Geschichte Dialysestation
Im November 1982 wurde die Dialysestation mit neun Betten eröffnet. 2006 wurde die Station generalsaniert und um zwei Behandlungspositionen vergrößert. Seit Jänner 2012 stehen zwölf Behandlungsplätze zur Versorgung der stets wachsenden Anzahl der Dialysepatienten zur Verfügung. Im Februar 2013 wurden 15 neue Dialysegeräte in Betrieb genommen. Im Jahr 2022 hat die Dialysestation 40-jähriges Bestandsjubiläum. 

 

 

 

Zurück zu Innere Medizin I 

 Andere Abteilungen und Bereiche 

 

 


jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Beratung Therapien
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Orden
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  Register
jump to top