Unsere Leistungen
Der Station vorgelagert ist die Kinder- und Jugendambulanz. Diese ist in eine Notfallambulanz, die an 7 Tagen 24 Stunden geöffnet ist.
Für Behandlungen in den Spezialambulanzen ist eine Terminvereinbarung erforderlich.
Die stationäre Kinder- und Jugendabteilung besteht aus Mutter/Kindzimmern, sowie 2 - 4 Bettzimmern, in denen ebenso Begleitpersonen mitaufgenommen werden können. An der Station werden neben Patienten mit intern pädiatrischen auch alle Kinder und Jugendlichen mit traumatologischen und chirurgischen Erkrankungen versorgt. Für die stationäre Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit Infektionskrankheiten ist ein Isolationsbereich mit eigenem Stützpunkt vorgesehen.
Wir versorgen an unserer Neonatologie Frühgeborene ab der SSW 29+0, falls keine Probleme seitens des Kindes vorliegen, die für eine geplante Entbindung an einem Perinatalzentrum sprechen. Für überwachungspflichtige Kinder und Jugendliche sind in dieser Intensiveinheit auch 2 Pflegeplätze vorhanden (P-IMCU).
Wir verfügen als Schwerpunktkrankenhaus über zahlreiche diagnostische Möglichkeiten, wie Ultraschalldiagnostik , Echocardiographie, 24 Stunden CT, konventionelle Röntgendiagnostik, MRT, Isotopenuntersuchungen, umfassende Neurodiagnostik, inkl. aEEG, Spirometrie und können diese bildgebende und funktionelle Diagnostik vom Neugeborenenalter bis zur Adoleszenz im Bedarfsfall rasch durchführen. Eine enge Zusammenarbeit besteht in der endoskopischen Diagnostik des Magen/Darmtraktes mit unserer Abteilung für Innere Medizin (Gastroenterologie).
Die moderne Diabetestherapie (Diabetes Typ I) strebt physiologische Insulinsubstitution an. Diese erfolgt heute in einem hohen Prozentsatz durch moderne sensorgesteuerte Insulinpumpen. Umfassende Diabetesberatung, - schulung und Kontrollen sind für einen erfolgreichen Verlauf Grundsätze und werden an unserer Spezialambulanz umgesetzt.
Epilepsien sind die häufigsten neurologischen Erkrankungen und manifestieren zu 75% im Kindes- und Jugendalter. Auch bei dieser Erkrankung bedarf es einer umfassenden Diagnostik mit EEG, Provokations EEG , cerebrales MRT. Zunehmende Bedeutung gewinnt heute die Genetik und im Säuglingsalter auch die Stoffwechseldiagnostik. Die Spezialambulanz für Epilepsien und andere neurologische Erkrankungen wird von einem Kinderfacharzt und Neuropädiater und seinem Team geleitet.
Wachstumsstörungen wie Kleinwuchs, ebenso Hochwuchs, Störungen der Pubertätsentwicklung, Schilddrüsenfunktionsstörungen, Adipositas werden durch spezialisierte Kinderfachärzte im Team mit Ernährungsmedizinern und Diätologen betreut.
Für Säuglinge und Kinder mit angeborenen Erkrankungen der Nieren und harnableitenden Organe (CAKUT), sowie Enuresis (Einnässen nach dem 5. Lebensjahr) steht ebenso eine Spezialambulanz zur Verfügung. Für Kinder und Jugendliche mit CEDs (Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen) gibt es ebenso eine Ambulanz.