Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Patienten Besucher
    • Besuchszeiten
    • Anreise & Parken
    • Genesungswünsche
    • Lob & Kritik
    • Babygalerie
    • Vor dem Aufenthalt
    • Während dem Aufenthalt
    • Nach dem Aufenthalt
    • Akutordination
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • ECMO Therapie
      • Team
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Ambulanzen
        • Gyn Ambulanzen
        • Geburtshilfliche Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Geburtenstation
      • Hebammen
      • Kontakt
    • HNO
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Innere Medizin I
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Dialyse
      • Kontakt
    • Innere Medizin II
      • Ambulanzen & Onko-Tagesklinik
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Neonatologie
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Stroke Unit
      • Schlaflabor
      • Team
      • Kontakt
    • Orthopädie und Traumatologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
      • Endoprothetik
    • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Ambulanzen
      • Akut-Station A2.2
      • Sub-Akut-Station A2.1
      • Psychiatrische Tagesklinik
      • Team
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Brustgesundheitszentrum
      • Leistungen
      • Team
      • Ambulanz
    • Dialysestation
    • Palliativstation
      • Angebot & Leistungen
      • Aufnahme & Kontakt
      • Spenden & Ehrenamt
      • Bildergalerie
    • Interdisziplinäre Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfos
      • Kontakt
    • Zentrallabor
    • Zentral-OP
  • Beratung Therapien
    • Biomedizinische Analytik
    • Diabetesberatung
    • Diätologie
    • Ergotherapie
    • Heilstättenschule
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Radiologietechnologie
    • Entlassungsmanagement und Überleitungspflege
    • Opferschutzgruppe
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gelebte Hospitalität
    • Gottesdienste
    • Orte der Spiritualität
    • Barmherzige Brüder
    • Pastoralrat
    • Ehrenamt & Spenden
    • Schwestern Kongregationen
    • Ethik
  • Über uns
    • Krankenhausleitung
    • Geschäftsführung & Rechtsträger
    • Managementbereiche
      • Hygienemanagement
      • Personalmanagement
      • Qualitäts-, Risikomanagement
      • Umweltmanagement
    • Karriere & Ausbildung
    • Presse
    • Geschichte & Symbole
    • Kooperationen
    • Kontakt
  • Orden
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Orden
  • Provinzverwaltung
  • International
  • Jobs
  • Kontrastfarben
Das Bild zeigt das Logo des Krankenhauses Eisenstadt der Barmherzigen Brüder.
Mainmenu:
  • Patienten Besucher
    • Besuchszeiten
    • Anreise & Parken
    • Genesungswünsche
    • Lob & Kritik
    • Babygalerie
    • Vor dem Aufenthalt
    • Während dem Aufenthalt
    • Nach dem Aufenthalt
    • Akutordination
  • Medizin Pflege
    • Anästhesiologie und Intensivmedizin
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • ECMO Therapie
      • Team
      • Kontakt
    • Chirurgie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
      • Ambulanzen
        • Gyn Ambulanzen
        • Geburtshilfliche Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Geburtenstation
      • Hebammen
      • Kontakt
    • HNO
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Innere Medizin I
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Dialyse
      • Kontakt
    • Innere Medizin II
      • Ambulanzen & Onko-Tagesklinik
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Kinder- und Jugendheilkunde
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Neonatologie
      • Kontakt
    • Neurologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Stroke Unit
      • Schlaflabor
      • Team
      • Kontakt
    • Orthopädie und Traumatologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
      • Endoprothetik
    • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Ambulanzen
      • Akut-Station A2.2
      • Sub-Akut-Station A2.1
      • Psychiatrische Tagesklinik
      • Team
      • Kontakt
    • Radiologie
      • Ambulanzen
      • Leistungen
      • Team
      • Kontakt
    • Brustgesundheitszentrum
      • Leistungen
      • Team
      • Ambulanz
    • Dialysestation
    • Palliativstation
      • Angebot & Leistungen
      • Aufnahme & Kontakt
      • Spenden & Ehrenamt
      • Bildergalerie
    • Interdisziplinäre Tagesklinik
      • Unsere Leistungen
      • Patienteninfos
      • Kontakt
    • Zentrallabor
    • Zentral-OP
  • Beratung Therapien
    • Biomedizinische Analytik
    • Diabetesberatung
    • Diätologie
    • Ergotherapie
    • Heilstättenschule
    • Klinische Psychologie
    • Logopädie
    • Physiotherapie
    • Radiologietechnologie
    • Entlassungsmanagement und Überleitungspflege
    • Opferschutzgruppe
    • Selbsthilfefreundliches Krankenhaus
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
    • Gelebte Hospitalität
    • Gottesdienste
    • Orte der Spiritualität
    • Barmherzige Brüder
    • Pastoralrat
    • Ehrenamt & Spenden
    • Schwestern Kongregationen
    • Ethik
  • Über uns
    • Krankenhausleitung
    • Geschäftsführung & Rechtsträger
    • Managementbereiche
      • Hygienemanagement
      • Personalmanagement
      • Qualitäts-, Risikomanagement
      • Umweltmanagement
    • Karriere & Ausbildung
    • Presse
    • Geschichte & Symbole
    • Kooperationen
    • Kontakt

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Ambulanzen
    • Gyn Ambulanzen
    • Geburtshilfliche Ambulanzen
  • Leistungen
  • Team
  • Geburtenstation
  • Hebammen
  • Kontakt
Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Geburtenstation
Content:

Unsere Geburtenstation

 

Bedingt durch die Coronapandemie ist eine Besichtigung des Entbindungsbereiches derzeit leider nicht möglich. Für erste Einblicke in unsere Geburtenabteilung, haben wir sämtliche Infos zum DOWNLOAD parat. 

 

Infoveranstaltung   I  Termine 2022   I   Anmeldung erforderlich! 
Wir führen Sie mit Bildern durch unsere Räumlichkeiten. Anliegen können Sie direkt vor Ort mit einer Hebamme/Stillberaterin und Geburtshelferin besprechen. Anmeldung unter 02682-601-3510

 

Unsere Station in Bildern 

 

Geburtsvorbereitungskurs   I   Anmeldung erforderlich! 

Unser Geburtsvorbereitungskurs bietet die Möglichkeit, sich über wichtige Themen der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zu informieren. Er wird als "Partnerkurs" geführt. 

 

Wie und wann kann ich mich anmelden? 

Wir empfehlen den Kurs um die 30. Schwangerschaftswoche zu besuchen. Der Einstieg ist jederzeit möglich, denn die Themen wiederholen sich alle 5 Wochen! Melden Sie sich 2 bis 3 Wochen vor dem gewünschten Kursbeginn, in etwa SSW 28., telefonisch zwischen 8.00 und 12.00 Uhr unter 02682/ 601 - 3511 an. 

 

Wer hält den Geburtsvorbereitungskurs und was kostet er?  

Margit Warenits, Diplomierte Kinderkrankenschwester & IBCLC Stillberaterin gemeinsam mit Paula Slysko, Hebamme. Beide sind in unserem Krankenhaus tätig. Der Geburtsvorbereitungskurs kostet 98 Euro. 

 

Wo findet der Kurs statt? 

In unserem Krankenhaus, im Gruppenraum/Turnsaal der Physiotherapie im Haus C auf Ebene U2; Zugang: via Haupteingang; begeben Sie sich ins Haus C; auf Eben 0 nehmen Sie den Lift und fahren Sie auf Ebene U2;  folgen Sie dann der Beschilderung zum "Gruppenraum"

 

Wann findet der Kurs statt? 

Der Kurs findet einmal pro Woche jeden Donnerstag (außer feiertags) statt und dauert immer 90 Minuten; die Teilnahme ist entweder von 16.00 bis 17.30 Uhr oder von 17.30 bis 19.00 Uhr möglich; geben Sie die gewünschte Kurszeit bei der Anmeldung bekannt! 

 

Was wird vermittelt und besprochen? 

Wir zeigen Körperübungen (Kreislaufübungen, Übungen zur Stärkung der Muskulatur, Übungen zur Körperwahrnehmung und Entspannungsübungen) und behandeln im Anschluss den Themenbereich der Woche. Fragen sind jederzeit möglich und werden gerne beantwortet! Die Themen wiederholen sich alle 5 Wochen, weshalb ein Einstieg jederzeit möglich ist! 

  • I: Beschwerden in der Schwangerschaft (ohne Partner): Alternative Möglichkeiten um Schwangerschaftsbeschwerden zu erleichtern, Brust- und Dammpflege, Literatur, etc.

  • II: Umgang mit Schmerz und Angst, Kunst des Atmens: Diskussionsrunde, um Ängste anzusprechen, darüber aufzuklären und die Ängste zu nehmen.

  • III: Geburtsverlauf, Gefühle und Verhalten während der Geburt: Atemübungen und Vorstellung von Atemmustern, Entspannungsübungen etc.

  • IV: Stillen  -  Die erste Zeit mit dem Kind: Überblick wichtigster Aspekte zum Thema Stillen

  • V: Aktive Partnerbegleitung zur Geburtserleichterung: Gemeinsam mit dem Partner oder mit der Begleitperson bei der Geburt werden wichtige Punkte durchgenommen.   

Infoabende  I  Derzeit pandemiebedingt eingestellt!

Unsere Station in Bildern 

 

Zum Kennenlernen des Entbindungsbereiches, der Ambulanz und der Station bieten wir auch Informationsabende an. Diese finden jeden 1. Montag im Monat statt. Beginn jeweils um 19.00 Uhr. Dieses Angebot ist derzeit pandemiebedingt eingestellt! 

Infoveranstaltung Geburtshilfliche Periduralanästhesie (PDA)   I   Derzeit pandemiebedingt eingestellt!

Viele Frauen empfinden während der Entbindung Schmerzen. Die Schmerzstärke ist unterschiedlich und hängt von mehreren Faktoren ab, wie Größe und Lage des Kindes, Geburtsdauer, ist man Erstgebärende, etc. Üblicherweise läuft die Geburt ohne wesentliche Einflussnahme medizinischer Techniken ab. Mit Hilfe der Hebamme werden Sie Ihr Kind ganz normal zur Welt bringen. Der Einsatz medizinischer Mittel wird - falls notwendig - exakt angepasst. Eine geburtshilfliche Periduralanästhesie (PDA) unterstützt Sie, die Geburt Ihres Kindes so schmerzfrei wie möglich zu erleben.

 

Wir informieren monatlich im Rahmen der Informationsveranstaltung im Vorfeld der Geburt, wie eine PDA funktioniert. Ein Narkosearzt erörtert Durchführung, Wirkung und Nebenwirkungen sowie Vor- und Nachteile geeigneter Anästhesieverfahren. Als werdende Mutter können Sie dann in Ruhe und gut informiert entscheiden, ob Sie diese Form der Schmerzlinderung in Anspruch nehmen wollen.

Unsere Zimmer 

Unsere Geburtenstation Station verfügt über vier 4-Bettzimmer, zwei 2-Bettzimmer und zwei 1-Bettzimmer. Jedes Zimmer ist mit einem Badezimmer, WC und Wickeltisch ausgestattet. Elektrisch bedienbare Betten sowie Flachbildfernseher gehören zur Grundausstattung. Jeden Morgen steht von 07.45 bis 09.30 Uhr ein reichhaltiges Frühstücksbuffet zur Verfügung. Mittags und abends können Sie bei uns zwischen verschiedenen Menü-Varianten auswählen.

Babyfotografie 

Die Geburt eines Kindes ist einer der schönsten Momente im Leben junger Eltern. Familie und Freunde wünschen sich, das kleine Wunder endlich mit eigenen Augen zu sehen.

 

Willkommensgeschenke

Unser Krankenhaus bietet in Kooperation mit Baby Smile einen ganz besonderen Service an: Alle Neugeborenen werden im Krankenhaus von einer Fotografin kostenlos fotografiert. Als Willkommensgeschenk erhalten alle Eltern das erste professionelle Foto ihres Babys in einer Glückwunschkarte mit den Daten der Geburt. In unserer Babygalerie können die kleinen Erdenbürger von Freunden, Verwandten und Bekannten bestaunt werden. Während der Fotoaufnahmen wird auch ein kurzes Video erstellt, das die Eltern zur lieben Erinnerung erhalten (kostenlos).

 

Die Babyfotografin Emilia Hofmann besucht alle frischgebackenen Mütter auf der Station. In entspannter Atmosphäre entstehen direkt in unserem Krankenhaus erste einzigartige Fotos und auf Wunsch sendet Baby Smile den Eltern ein Baby Smile-Set mit Aufnahmen in Form von hochwertigen Fotoprodukten unverbindlich nach Hause. Die Eltern können die Fotografien in Ruhe ansehen und entscheiden, was sie zusätzlich käuflich erwerben möchten.

 

Mit Ruhe und Geduld  geht die Fotografin beim Fotografieren auf die individuelle Situation des Babys ein, ganz ohne Stress für Mutter und Kind. Eigene Kleidung und Kuscheltiere wirken auf den Fotos besonders schön und persönlich. Infomaterial zum Service finden Sie auf unserer Geburtenstation und selbstverständlich können Sie die Babyfotografin auch direkt auf der Geburtenstation ansprechen. Sie ist täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr auf der Station und gibt Ihnen gerne Auskunft. Gesonderte Zeiten können individuell vereinbart werden, denn auch Väter und Geschwister können gerne dabei sein.

 

 

 

ZUR GYNÄKOLOGIE & GEBURTSHILFE

Andere Abteilungen und Bereiche

 

 


jump to top
Footermenu:
  • Patienten Besucher
  • Medizin Pflege
  • Beratung Therapien
  • Ärzte Zuweiser
  • Hospitalität Seelsorge
  • Über uns

  • Orden
  • Konvent
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  Register
jump to top