Die aktuelle Besucherregelung, bis auf Widerruf gültig, finden Sie HIER
BESUCHERINFORMATION
Patientenbesuche: täglich von 13.00 bis 19.00 Uhr
An der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin können auch individuelle Besuchszeiten vereinbart werden.
Bitte halten Sie diesbezüglich Rücksprache mit dem Stationspersonal.
Folder mit Informationen für Besucher
ÄRZTLICHE AUSKUNFTSZEITEN
Während der Besuchszeiten und nach Terminvereinbarung mit dem diensthabenden Facharzt für Intensivmedizin.
INFORMATION FÜR SCHWANGERE (PDA)
Informationstermine für Periduralanästhesie können bedingt durch die Coronapandemie im 1. Halbjahr 2021 nicht statt finden.
Infos zu Periduralanästhesie (PDA) für Schwangere
Nüchternheitsgrenzen präoperativBei der Allgemeinnarkose werden auch die Schutzreflexe wie Würge und Hustenreflex ausgeschalten. Dadurch kann es bei vollem Magen zu einem Rückfluss von Mageninhalt über die Speiseröhre in den Rachen und zum Eindringen dieser Flüssigkeit in die Luftröhre und Lunge kommen (Aspiration). Es handelt sich dabei um eine gefährliche Komplikation, die zu einer Störung der Lungenfunktion, einer schweren Lungenentzündung und damit zu einem längeren Aufenthalt auf der Intensivstation führen kann. Die Einhaltung folgender Nüchternheitsgrenzen vor dem operativen Eingriff verhindert Erbrechen während der Narkoseeinleitung:
|
feste Nahrung, trübe Flüssigkeiten, Milch |
Wasser (ohne Kohlensäure)
Tee (ohne Milch) in kleinen Mengen |
Erwachsene |
6 Stunden |
2 Stunden |
Kinder (> 1 Jahr) |
6 Stunden |
2 Stunden |
Säuglinge (< 1 Jahr) |
4 Stunden (Milch) |
2 Stunden |
|
|
|
In Notfällen kann die Zeit bis zum Erreichen der Nüchternheit oft nicht eingehalten werden. In diesem Fall wird vorzugsweise eine Regionalanästhesie durchgeführt oder kommt ein spezielles Einleitungsverfahren (Bitzintubation) zur Anwendung.
Vorgeschriebene Medikamente können vor der Operation jederzeit mit einigen Schluck Wasser eingenommen werden.
Vermeiden Sie Nikotinkonsum am Operationstag.