Das Brustgesundheitszentrums Eisenstadt bietet ein interprofessionelles Leistungsspektrum:
Chirurgie
- Operative Entfernung gutartiger Brusttumore
- Brusterhaltende Operation mit Entfernung des Wächterlymphknoten (Sentinel node)
- Axilladissektion (Entfernung der Lymphknoten in der Achsel bei Befall)
- Mastektomie (Entfernung der gesamten Brustdrüse)
- Intraoperativer Gefrierschnitt
- Port-a-cath-Implantation (z.B. zur Verabreichung einer Chemotherapie) - tagesklinisch möglich
Brustambulanz
- Anlaufstelle in allen brustspezifischen Fragen
- Einleitung diagnostischer/abklärender Maßnahmen
- Therapie- bzw. OP-Planung
- Nachsorge nach OP
- Betreuung durch eine Breast Care Nurse
- Onkologische Nachsorge
Gynäkologie und Geburtshilfe
- Mitarbeit im Brustgesundheitszentrum
- Genetische Beratung
RadiologieDie Zuweisung in die Brustambulanz erfolgt durch externe Röntgeninstitute.
Anschließende Überweisung zum Assessment an unsere hausinterne Radiologie zu weiteren diagnostischen bzw. abklärenden Maßnahmen (Mammographie, Biopsie, Staginguntersuchungen).
TumorboardFächerübergreifende Besprechung von Diagnose, Behandlungsplan und Therapie.
Hämato-Onkologische Tagesklinik
Verabreichung der neoadjuvanten und/oder adjuvanten Chemotherapie sowie Immuntherapie an der Hämato-Onkologischen Tagesklinik.
PsychoonkologieMöglichkeit einer psychoonkologischen Betreuung durch die PsychologInnen unserer Klinischen Psychologie.
Termin nach Vereinbarung.
Das Brustgesundheitszentrum Eisenstadt steht in enger Zusammenarbeit mit diversen Selbsthilfegruppen.
PhysiotherapiePostoperativ werden unsere Patienten von unseren PhysiotherapeutInnen betreut.
SeelsorgeDer Seelsorge kommt im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder ein hoher Stellenwert zu. Ein Angebot für unsere Patienten, das jeder, der das Bedürfnis hat, in Anspruch nehmen kann.
PalliativstationBei fortschreitender, unheilbarer Krebserkrankung ist eine Aufnahme von Patienten an der Palliativstation möglich.
PIZ - pato im zentrum GmbH (externer Partner)
Ein Pathologe ist Montag bis Donnerstag für die intraoperative Gefrierschnittdiagnostik vor Ort, sodass noch während der Operation festgestellt werden kann, ob der Tumor im Gesunden entfernt wurde.
Radioonkologie und Strahlentherapie im Landesklinikum Wiener Neustadt (externer Partner)
Nach einer brusterhaltenden Operation ist die Durchführung einer Strahlentherapie erforderlich.
Abteilung für Plastische und rekonstruktive Chirurgie im AKH Wien (externer Partner)
Kooperation mit der Plastischen Chirurgie im AKH Wien, falls ein Brustaufbau oder eine Korrektur erforderlich bzw. gewünscht ist.